Balkonkraftwerk Komplettset

Balkonkraftwerk 1500 Watt - die 3 besten Balkonkraftwerke (4 Solarmodule) im Test bzw. Vergleich 2023

Das Balkonkraftwerk 1500 Watt – Erneuerbare Energien werden immer wichtiger und dank der Technologie, sind auch Mieter und Mieterinnen in der Lage, von Solarenergie zu profitieren. Balkonkraftwerke bieten Leistungen von bis zu 1500 Watt und können auf verschiedenen Oberflächen wie Balkonen, Terrassen, Flachdächern und Hauswänden installiert werden. Mit der Installation von speziellen Komplettsets ist dies eine einfache Möglichkeit, euren eigenen Strom zu produzieren und damit die Umwelt und eure Finanzen zu schonen. Eine Vielzahl von Angeboten stehen zur Verfügung, aber um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Top drei Balkonkraftwerke in einer Vergleichstabelle für euch aufgelistet. Findet das Balkonkraftwerk, das am besten für eure Anforderungen geeignet ist, und erlebt die Vorteile dieser Technologie selbst!

Unterhalb unserer Vergleichstabelle findet ihr weitere nützliche Hinweise zur Funktion, Installation, dem Einsparpotenzial der Mini-Solaranlage usw.

Die besten Balkonkraftwerke mit 1500 Watt als Komplettset im Vergleich 2023

Wie viele Produkte hat die Redaktion von Bleibwarm.de unter die Lupe genommen?

Wir haben insgesamt 24 Balkonkraftwerke mit 1500 Watt Ausgangsleistung recherchiert und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Produktdaten, vorhandenen Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Darunter waren Sets von  Solarway, PIANETA, Camper Gold, Sun World, Volks-Energie, Veska, Watt Fabrik, Eckert NewEnergy uvm. 3 Balkonkraftwerke haben es letztlich in unseren Vergleich der besten 1500 Watt Balkonkraftwerke geschafft, die wir euch hier vorstellen.

Wie kommen wir zu unseren Bewertungen?  

Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.

Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.

Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!

Modell

Bewertung der Redaktion

5/5
4.5/5
4.5/5

Solarzellentyp

Jolywood JW-HD108N-415W-BF

JA Solar JAM54S31

HIEFF Monokristallin

Anzahl Panels

4

4

4

Wechselrichter

Deye SUN1600G3

Deye SUN1300G3

Hoymiles HM1500

Eingangsleistung

1660 W (4 x 415W)

1600 W (4 x 400W)

1600 W (4 x 400W)

max. Ausgangsleistung

1600 W

1300 W

1500 W

Verschattungsresistent

‎✓

‎✓

Länge Anschlußkabel

4,5 m

5 m

5 m

Wirkungsgrad Module

21,5 %

21,5 %

21,23 %

Plug and Play

Montage selbst möglich

Garantie

12 Jahre Produktgarantie

12 Jahre Produktgarantie

12 Jahre Produktgarantie

Maße (HxBxT) in cm

173 x 114.3 x 3

172,2 x 113,4 x 3

172,2 x 113,4 x 3 

Gewicht je Panel

24,5 kg

20,5 kg

21,5 kg

Zum Produkt

Das Balkonkraftwerk mit 1500 Watt, was ist das genau und wie funktioniert es?

Mit einem Balkonkraftwerk können Solarmodule einfach auf einem Balkon, einem Flachdach, an einer Hauswand oder im Garten installiert werden. Eine klassische Stecker-Solaranlage besteht aus vier monokristallinen Photovoltaik-Modulen, einem 1500-Watt-Wechselrichter und einem Tragrahmen. Das Solarmodul generiert aus der Sonnenenergie Gleichstrom. Mithilfe des Wechselrichters wird dieser in Wechselstrom umgewandelt, wodurch er für den Betrieb von Geräten in eurem Zuhause verwendet werden kann. Im Laufe des Tages wird der Stromzähler dadurch langsamer drehen. Eine einfache und effektive Möglichkeit, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, indem ihr auf erneuerbare Energien setzt.

Durch ein 1500 Watt Balkonkraftwerk und der Kraft der Sonne Strom generieren

Wieviel Strom spart man mit einem Balkonkraftwerk 1500 Watt ein?

Das Balkonkraftwerk kann mit einer Leistung von 1500 Watt bis zu 1500 kWh Strom pro Jahr produzieren. Jedoch setzt dies optimale Bedingungen voraus, wie zum Beispiel die südliche Ausrichtung des Moduls in Richtung Süden, Südosten oder Südwesten.

Eine Teilverschattung durch Baumkronen oder andere störende Objekte kann den Ertrag ebenfalls beeinträchtigen. Realistischerweise können etwa 1200 kWh jährlich erzeugt werden, was den Verbrauch eines 2-Personen-Haushalts um fast die Hälfte reduzieren kann. Man darf jedoch nicht vergessen, dass ein Balkonkraftwerk alleine nicht ausreicht, um sich komplett autark zu versorgen. Trotzdem ist der Einsatz eines solchen Kraftwerks auf lange Sicht eine lohnende Investition, die dazu beitragen kann, euer Haushaltsbudget zu entlasten, gerade im Hinblick auf die steigenden Stromkosten.

Ist ein Balkonkraftwerk mit 1500 Watt genehmigungsfrei oder muss ich es anmelden?

In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, ein Balkonkraftwerk mit 1500 Watt Einspeiseleistung zu betreiben. Allerdings gelten dann nicht mehr die vereinfachten Anmelderegeln wie bei kleineren Anlagen mit 600 Wp bzw. 800 Wp. Stattdessen müssen dann einige bürokratische Hürden bei der Inbetriebnahme genommen werden. So muss die Solaranlage nicht nur angemeldet, sondern auch technisch von einer zertifizierten Fachkraft abgenommen werden.

Das bedeutet, dass ihr bei der Errichtung eines Balkonkraftwerks darauf achten müsst, dass ihr alle notwendigen Schritte unternehmt, um die Anlage ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können. Auch, wenn dies bürokratischen Mehraufwand bedeutet, lohnt sich das auf lange Sicht. Schließlich trägt eine richtige und ordnungsgemäße Inbetriebnahme dazu bei, dass die Anlage langfristig reibungslos läuft und ihr somit dauerhaft von den Vorteilen der Solarenergie profitieren könnt.

Balkonkraftwerke und sämtliche PV-Komponenten wie Wechselrichter usw. sind ab 01.10.2023 steuerfrei

Die Förderung erneuerbarer Energien ist für unsere Zukunft von großer Bedeutung. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber beschlossen, dass seit dem 01.01.2023 für Balkonkraftwerke und alle Photovoltaikkomponenten die 19% Mehrwertsteuer entfällt. Dies betrifft sowohl die Balkonkraftwerk-Komplettsets als auch einzelne Wechselrichter, Solarmodule, Halterungen, Kabel und vieles mehr. Mit dieser Steuerbefreiung könnt ihr eure Anschaffungskosten deutlich reduzieren und somit die Dauer der Amortisation senken.

Dieser Schritt ist unserer Meinung nach sehr sinnvoll, da auch kleine Photovoltaikanlagen zur Energiewende beitragen und euch dauerhaft helfen, Stromkosten zu sparen. Wir alle können somit einen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten und gleichzeitig monetäre Vorteile durch die Ersparnisse bei den Stromkosten erzielen. Eine Investition in ein Balkonkraftwerk nach dem 01.01.2023 wird somit noch attraktiver und ermöglicht es vielen Haushalten, auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Mehrwertsteuer bei Solar Komponenten wird ab 2023 von 19% auf 0% gesenkt

Ein Balkonkraftwerk mit 1500 Watt selber bauen oder ein fertiges Set kaufen? 

Natürlich könnt ihr euch auch ein eigenes 1500W Balkonkraftwerk zusammenstellen und die einzelnen Komponenten kaufen. Hierbei solltet ihr jedoch beachten, dass nicht jede Kombination von Wechselrichter und Solarmodul kompatibel ist. In vielen Fällen ist die Kompatibilität zwischen den Komponenten nicht gegeben.

Zudem sind die Preise für Balkonkraftwerk-Komplettsets mittlerweile so stark gesunken, dass es kaum noch Sparpotenzial gibt, wenn ihr die Komponenten einzeln kauft und selbst zusammenstellt. Bei einem Komplettset müsst ihr euch keine Gedanken um die Kompatibilität der Bauteile machen. Die Komponenten sind sorgfältig ausgewählt und auf eine optimale Performance abgestimmt.

Deshalb empfehlen wir euch, bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks ein Komplettset zu kaufen. So könnt ihr sicher sein, dass alle Komponenten kompatibel sind und ihr eine maximale Leistung erreichen könnt. Zudem ist die Installation eines Komplettsets sehr einfach und kann von jedem durchgeführt werden. So könnt ihr ohne Probleme das meiste aus eurem Balkonkraftwerk heraus holen und von den Vorteilen der Solarenergie profitieren.

Kann ich die Installation eines Balkonkraftwerks mit 1500 Watt selbst durchführen?

Grundsätzlich ist es möglich, eine Solaranlage selbst zu installieren, jedoch müssen der Haus- und Netzanschluss von zertifizierten Elektroinstallateuren durchgeführt werden! Durch die Eigenmontage könnt ihr Kosten sparen und Wartezeiten umgehen. Wichtig ist jedoch, den Anschluss niemals selbst durchzuführen, da dies gefährlich ist! Wenn ihr die Anlage selbst installieren möchtet, sollten alle notwendigen Schritte und Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.

Nachteile und Risiken bei der Selbstmontage:

  • Der Haus- und Netzanschluss darf nur von zertifizierten Fachinstallateuren durchgeführt werden
  • Es kann passieren, dass eure Solaranlage bei Eigenmontage nicht optimal arbeitet und nur geringe Erträge erzielt. Lasst die Komponenten also ruhig von Elektrofachkräften aufeinander abstimmen, damit eure Anlage so gut und effizient wie möglich arbeiten kann.
  • Bei einer Eigenmontage ist es möglich, dass euer Anspruch auf Garantie oder Versicherungsleistungen verfällt. So müsstet ihr im Schadensfall möglicherweise selbst die Kosten übernehmen und wärt nicht voll abgesichert.
  • Safety first: Auch Stromschläge sind möglich bei einer Selbstmontage, ebenso wie Brände!
  • Je nachdem, wo ihr eure Anlage installieren wollt, ist es auch hier ratsam, einen Fachbetrieb hinzuzuziehen, um einen Unfall oder eine Beschädigung eurer Anlage zu vermeiden.
Montage und Installation eines Balkonkraftwerkes als Komplettset

Wie viel Platz benötigt ein 1500 Watt Balkonkraftwerk?

Die Anzahl der eingesetzten PV-Module spielt dabei eine entscheidende Rolle. Balkonkraftwerke mit einer Leistung von etwa 1500 Watt sind in der Regel mit 4 Solarmodulen ausgestattet. Es gibt auch kleinere Systeme, die lediglich 2 Module verwenden, aber entsprechend auch nur die Hälfte der Leistung erbringen.

Die Größe der Module kann variieren, aber sie sind in etwa 1,7 m hoch und 1 m breit. Zudem haben sie eine geringe Dicke von etwa 30 mm. Der Wechselrichter ist relativ klein und wird meist auf der Rückseite eines der Panels angebracht.

Wo soll ich die Solarpanele des Balkonkraftwerkes am besten montieren?

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das System an eurem Balkongeländer zu befestigen. Es ist jedoch auch problemlos möglich, es an der Hauswand oder auf dem Garagendach zu montieren.

Solarsysteme, die nach Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet sind, erzeugen mehr Strom, da sie tagsüber länger von Sonnenstrahlen versorgt werden. Die Winkelausrichtung spielt ebenfalls eine Rolle. Eine einfache hängende 90-Grad-Ausrichtung ist nicht optimal. Besonders im Winter erzielt man bessere Ergebnisse mit einer Neigung von etwa 30 bis 35 Grad, da die Sonne zu dieser Jahreszeit tiefer steht. Im Sommer ist der Unterschied nicht so signifikant. Bei solch kleinen Systemen ist der genaue Winkel nicht so entscheidend, dennoch wird eine Ausrichtung nach Süden, Südosten oder Südwesten empfohlen.

Ausgerichtete Solarmodule

Welchen Stromzähler brauche ich für mein 1500 Watt Balkonkraftwerk?

Wenn ihr ein Balkonkraftwerk installiert habt, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Stromzähler dafür zugelassen ist. Solltet ihr nämlich einmal mehr Strom erzeugen als verbrauchen, laufen ältere Modelle ohne eine sogenannte Rücklaufsperre rückwärts. Dies ist in Deutschland jedoch verboten, da der Zähler dadurch euren tatsächlichen Verbrauch beim Stromanbieter fehlerhaft erfasst – einschließlich der entsprechenden Steuern und Umlagen.

Ihr könnt alte, analoge Varianten, auch als Ferraris-Zähler bekannt, anhand des Zählwerks und der Drehscheibe im Sichtfenster erkennen. Moderne Modelle hingegen verfügen über eine digitale Anzeige. Es gibt jedoch auch analoge Modelle mit eingebauter Rücklaufsperre, die durch ein Zeichen mit einer Kralle gekennzeichnet sind. Diese Kralle stoppt ein Zahnrad.

Diese Zähler-Modelle sind erlaubt:

  • Analoge Zähler mit Rücklaufsperre
  • Digitale Zähler (Zweirichtungszähler) mit Rücklaufsperre
  • Intelligente (Smarte) Zähler, die Echtzeitdaten erfassen und ein Energiemanagementsystem unterstützen

In den meisten Fällen habt ihr vermutlich bereits einen dieser Zählertypen bei euch installiert. Dennoch ist es ratsam, zur Sicherheit einmal nachzuprüfen. Solltet ihr jedoch ein altes Modell ohne Rücklaufsperre haben, könnt ihr es in den meisten Fällen kostenlos von euren Stadtwerken austauschen lassen. Bis 2032 müssen ohnehin alle Zähler ausgetauscht werden.

Muss beim Kauf auf den Wirkungsgrad des Panels geachtet werden?

Was bedeutet eigentlich der Begriff “Wirkungsgrad”?

Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen der eingehenden Sonneneinstrahlung und der daraus resultierenden Leistung in Watt. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet geringere Energieverluste und somit eine effizientere Arbeitsweise des Systems. Bei kleineren Solaranlagen ist der Wirkungsgrad jedoch nicht so entscheidend und kann leicht vernachlässigt werden. Aktuelle Module weisen generell ähnliche Werte auf, die etwa bei 20 % liegen.

Wichtige Info: Beim Balkonkraftwerk 1500 Watt und deren Komponenten wie Solarpanels, Wechselrichter und Co auf renommierte Hersteller setzen

Der Markt für Photovoltaik bietet eine Vielzahl von Herstellern und Produkten, darunter auch Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 1500W. Nicht alle, aber viele Produkte von No-Name-Herstellern weisen oft eine geringere Langlebigkeit auf und haben einen schlechteren Wirkungsgrad, was die Effizienz der Solaranlage beeinträchtigt. Eine schlechte Leistung, Ausfälle oder Defekte können dazu führen, dass sich die Amortisierung verzögert oder sogar gar nicht eintritt. Um sicherzustellen, dass eure Solaranlage dauerhaft störungsfrei und effizient arbeitet, empfiehlt es sich beispielsweise, bei Wechselrichtern auf renommierte Hersteller wie Hoymiles, Deye, Envertech oder Solar Grid zu setzen. Gute Module stammen von namhaften Herstellern wie JA Solar, JinkoSolar, Hieff, Meyer Burger und LG Solar, um nur einige zu nennen.

Bei solchen Herstellern stecken viele Jahre an Entwicklung in ihren Produkten, der Support ist oft deutlich besser und die Garantiezeiten sind länger. Unsere vorgestellten Sets enthalten stets hochwertige Komponenten der genannten Hersteller.

Vor- und Nachteile vom Balkonkraftwerk 1500 Watt

Vorteile

✅ Mieter und Mieterinnen haben die Möglichkeit, von einer Photovoltaikanlage zu profitieren, da sie am Balkon installiert werden kann.

✅ Balkonkraftwerke mit einer Ausgangsleistung von bis zu 1500 Watt erzeugen einen deutlich höheren Ertrag im Vergleich zu kleineren Balkonkraftwerken mit maximal 600 Watt.

✅ Diese Art der Stromerzeugung spart Geld und ist umweltfreundlich.

✅ Die verwendeten Komponenten sind von hoher Qualität und haben eine lange Haltbarkeit über viele Jahre.

Nachteile

❌ Die Anschaffungskosten sind relativ hoch.

❌ Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 1500 Watt erfordern eine Genehmigung und müssen von einer Elektrofachkraft abgenommen werden.

❌ Die optimale Leistung der Solarmodule wird nur unter günstigen Bedingungen, wie beispielsweise der optimalen Ausrichtung, erreicht.

Unser Balkonkraftwerk Testsieger bzw. Vergleichssieger mit ca. 1500 Watt Leistung

Unser absoluter Favorit  ist die Solaranlage von DUR-Line mit mächtig Power. Die monokristallinen Solarmodule mit insgesamt 1660 Wp  (4x 415 Watt) kommen aus dem Hause Jolywood und der 1600W Wechselrichter von Deye. Bei dieser Anlage besteht eine 25 jährige Leistungsgarantie und 12 Jahre Herstellergarantie auf das Produkt , sodass ihr lange Freude am eurem. Ein 5 Meter Anschlusskabel ist bei der Mini-PV Anlage natürlich auch dabei. Mit einer APP lässt sich das Balkonkraftwerk übrigens per WLAN überwachen. Auch die Bewertungen in allen Onlineshops sind durchweg positiv, so wird die Qualität, die Leistung und auch die einfache Installation gelobt. Eine Halterung muss hierbei separat gekauft werden.

Jolywood JW-HD108N-415W-BF – PV Module 

Diese Photovoltaik-Module mit monokristallinen bifazialen Glas-Glas-N-Typ-Zellen und N-TOPCon-Zelltechnologie liefern eine beeindruckende Leistung. Mit einer Gesamtmodulleistung von 1660 Wp (4x 415 Wp) erzielen sie einen hohen Ertrag, selbst bei diffusem Licht. Die bifaziale Eigenschaft ermöglicht es den Modulen, Energie von beiden Seiten zu erzeugen und somit einen zusätzlichen Ertrag zu liefern. Statt 54 Zellen bestehen diese Module aus 108 Halbzellen, was zu geringeren Leistungsverlusten beim Solar Modul führt und den Wirkungsgrad erhöht, um einen höheren Solarertrag zu erzielen.

Wechselrichter 1600 Watt SUN1600G3-EU-230

Dieser netzgekoppelte Mikrowechselrichter der neuesten Generation verfügt über intelligente Vernetzungs- und Überwachungssysteme, die eine maximale Effizienz gewährleisten. Dank der vier MPP-Tracker wird die optimale Leistung auf Modulebene für jedes Modul separat ermittelt. Mit der Schnellabschaltfunktion kann das Gerät innerhalb weniger Millisekunden abgeschaltet werden, sodass keine Spannung mehr am Stecker anliegt. Durch die WiFi-Kommunikation könnt ihr ganz unkompliziert Statistiken abrufen (Monitoring) und eine umfassende PV-Überwachung über die App durchführen.

Fazit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit 1500 Watt?

Angesichts des unaufhaltsamen Anstiegs der Stromkosten, die aus dem öffentlichen Netz bezogen werden, ist ein Balkonkraftwerk nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft umso vorteilhafter. Zwar müssen zunächst die Anschaffungskosten amortisiert werden, doch dies geschieht bereits nach wenigen Jahren. Ab diesem Zeitpunkt sind die Einsparungen beträchtlich, und zudem handelt es sich um eine äußerst umweltfreundliche Lösung. Die lange Lebensdauer dieser Systeme, wie bereits erwähnt, vereinfacht die Installation, die im Handumdrehen erledigt ist.

Die breite Nutzung von PV-Anlagen, einschließlich Balkonkraftwerken, trägt maßgeblich zur Energiewende bei. Die Möglichkeit, den eigenen Strom zu erzeugen, ist etwas Besonderes und stellt einen bedeutenden Beitrag dar.

Soll es lieber ein 600 Watt Balkonkraftwerk sein?

In unserem Vergleich der 600 Watt Balkonkraftwerke findet ihr das passende Modell für diejenigen von euch, die ein Balkonkraftwerk mit zwei Modulen ohne große Hürden und Genehmigungen bevorzugen. Sollen es mehr als 600 Watt sein, haben wir auch Sets mit 800 Watt für euch im Vergleich.

Balkonkraftwerk 1500 Watt FAQ

Funktioniert mein Balkonkraftwerk auch bei einem Stromausfall?

Bei einem Stromausfall kann das Balkonkraftwerk leider keine Stromversorgung bieten. Auch, wenn die Solarpaneele Gleichstrom erzeugen, ist der Wechselrichter aufgrund seiner Funktionsweise nicht in der Lage, diesen in Wechselstrom umzuwandeln, selbst wenn Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

 

Wie lange ist die Lebensdauer eines Solarpanels?

Die Lebensdauer eines vollständigen Balkonkraftwerks variiert je nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Qualität der verwendeten Module und den optimalen Betriebsbedingungen. Im Allgemeinen sollte ein solches Set jedoch mindestens 20 Jahre oder sogar länger funktionieren. Nach vielen Jahren kann es jedoch zu einer leichten Abnahme der Leistungsfähigkeit der Solarmodule kommen, dennoch bleiben sie funktionsfähig.

Muss ich meine Solaranlage warten?

Nein, Solaranlagen benötigen während ihrer gesamten Lebensdauer keine Wartung. Allerdings ist es ratsam, deine Stecker-Solaranlage gelegentlich mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel abzuwischen, um grobe Verschmutzungen zu entfernen und sie sauber zu halten. Dies dient der allgemeinen Pflege der Anlage.

Schaut euch auch unsere weiteren autarken Energiesysteme an

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu geben.

Nicolas

Hey, ich bin Nicolas und ich bin staatlich geprüfter Techniker im Bereich Mechatronik. Ich verfüge über eine jahrelange Erfahrung in der Produktentwicklung und im Prüfwesen für Prototypen. Seit 2019 schreibe ich regelmäßig Vergleiche und ich habe mich hierbei auf die Themen Stromerzeugung und Wärmeenergie spezialisiert.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner