Heizstrahler Bad - Die 5 besten Infrarot Bad-Heizstrahler im Vergleich 2023
Das Badezimmer ist Morgens nach dem Wecker-Klingeln oft der erste Ort der aufgesucht wird. Aus dem warmen Bett in ein kaltes Bad – Ein guter Start in den Tag sieht anders aus! Häufig ist aber genau das der Fall, wenn z.B. die Nachtabsenkung der Zentralheizung ihren Dienst verrichtet hat. Das Badezimmer ist einer der Räume, der kuschelig warm sein sollte. Doch er wird nur eine kurze Zeit am Tag genutzt und eine permanente Beheizung ist dann nicht gerade effektiv. Was aber, wenn ihr euer Bad nur leicht z.B. auf 16°C beheizt und nur bei der tatsächlichen Nutzung für einen sofortigen Wärmeschub sorgen könntet – das wäre sehr effektiv, oder? Genau hier kommt der Infrarot Bad Heizstrahler ins Spiel. Wir klären auf und stellen euch die 5 besten Infrarot – Strahler vor!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Heizstrahler Bad - Die 5 besten Infrarot Bad-Heizstrahler im Vergleich 2023
- 1.1 Bad Heizstrahler - Die besten Modelle für das Bad im Vergleich 2023
- 1.2 Was ist ein Infrarot Bad Heizstrahler und wie funktioniert er ?
- 1.3 Sofortwärme nur bei Bedarf - Deshalb spart ein Heizstrahler im Bad für euch Energie und Kosten
- 1.4 Wo platziere ich den Heizstrahler im Badezimmer?
- 1.5 Ist der Infrarot Badheizstrahler auch für Wickeltische geeignet?
- 1.6 Was sollte ich beim Kauf eines Infrarot Heizstrahlers für das Bad beachten?
- 1.7 Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- 1.8 Infrarot Heizstrahler Bad - Die Vor- und Nachteile
- 1.9 Kaufempfehlung - Der beste Infrarotstrahler für das Badezimmer in der Preis-Leistung
- 1.10 Bestseller - Der Stiebel Eltron Infrarot-Quarzstrahler IW 120
- 1.11 Infrarot Heizstrahler Bad - Das Fazit
- 1.12 FAQ Infrarot Heizstrahler Bad
Bad Heizstrahler - Die besten Modelle für das Bad im Vergleich 2023
Wie viele Produkte hat die Redaktion von Bleibwarm.de unter die Lupe genommen?
Wir haben insgesamt 21 Bad Heizstrahler recherchiert und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Produktdaten, vorhandenen Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Darunter waren Hersteller wie Kesser, Vasner, Trotec, Eurom Cecotec, Vortice, Kumtel, Stiebel Elton, Tristar uvm. 5 Bad Heizstrahler haben es letztlich in unseren Vergleich der besten Geräte geschafft, die wir euch hier vorstellen.
Modell | |||||
Bewertung der Redaktion | 5/5 | 4/5 | 4.5/5 | 4/5 | 4/5 |
Heiztechnik | Infrarot | Infrarot | Infrarot | Infrarot | Infrarot |
Montage | Wandmontage Deckenmontage | Wandmontage | Wandmontage | Standgerät Wandmontage | Wandmontage |
Steckerfertig | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
max. Heizleistung | 2500 W | 1200 W | 2000 W | 2300 W | 1200 W |
Heizstufen | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 |
Bedienmöglichkeiten | ✓ Bedienfeld ✓ Fernbedienung | ✓ Zugschnur | ✓ Fernbedienung | ✓ Bedienfeld ✓ Fernbedienung | ✓ Zugschnur |
Timerfunktion | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Neigung verstellbar | ✓ 45° | ✗ | ✓ 90° | ✓ 45° | ✓ |
Schutzklasse | IP34 Staub/Spritzwasser | IPX4 Spritzwasser | IP 65 Staub/Strahlwasser | Keine Angabe | IP 24 Spritzwasser |
Maße lxbxh in cm | 90 x 9 x 20 | 53.5 x 8.5 x 14.5 | 63 x 8 x 10.5 | 50 x 26 | 56 x 16 x 10 |
Gewicht | 3,0 kg | 1,55 kg | 2,1 kg | 9,5 kg | 1,65 kg |
Zum Produkt |
Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.
Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.
Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
Mehr über uns und unsere Vorgehensweise erfahrt ihr hier.
Was ist ein Infrarot Bad Heizstrahler und wie funktioniert er ?
Der Infrarot Bad Heizstrahler ist eine elektrische Heizung, die nicht die Luft erwärmt, sondern Objekte und Menschen durch Infrarotstrahlen. Das ist vom Empfinden ähnlich angenehm wie die Strahlungswärme der Sonne, die bekanntlich auch Infrarotstrahlen abgibt. Keine Sorge – die schädliche UV Strahlung wie bei der Sonne, gibt es bei den Heizstrahlern nicht. Der Infrarotheizstrahler wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um, die dann als Infrarotstrahlen abgegeben werden und auf Gegenstände oder Menschen treffen, von denen sie absorbiert werden. So kommen diese Strahler zu einem wesentlich besseren Wirkungsgrad, als andere Heizstrahler, die nur die Luft erwärmen. Infrarot Bad Heizstrahler, aber auch andere Infrarotheizungen, wie z.B. der Infrarotspiegel erzeugen eine Sofortwärme und genau diese könnt ihr euch im Badezimmer zu Nutzen machen.
Sofortwärme nur bei Bedarf - Deshalb spart ein Heizstrahler im Bad für euch Energie und Kosten
Euer Badezimmer ist meistens der Raum in eurer Wohnung der zeitlich am kürzesten genutzt wird, dennoch wollen wir gerade diesen Raum gern kuschelig warm haben und heizen diesen somit permanent auf eine angenehme Temperatur auf. Duschen, ankleiden, Schminken usw. ist eben bei Kälte einfach nervig, erst recht, wenn man morgens aus seinem warmen Bett kommt. Nun ist die permanente Beheizung eines Raumes, der nur so kurz am Tag genutzt wird, nicht wirklich effizient. Es wird viel Energie verbraucht und somit Kosten verursacht und das für diese kurze Zeit am Tag.
Ein Infrarot Bad Heizstrahler sorgt für Sofortwärme bei euch, ohne dass ihr den ganzen Raum aufheizen müsst. So könnt ihr die durchschnittliche Badezimmertemperatur deutlich senken und erst bei Nutzung des Badezimmers den Infrarotstrahler einschalten, der dann für eine sofortige Wohlfühlwärme sorgt. Eine Senkung der durchschnittlichen Temperatur im Bad von 20 °C auf 16°C spart ganze 25% der Heizkosten für diesen Raum ein – Das zahlt sich aus! Eine automatisierte Senkung der Temperatur funktioniert übrigens sehr gut mit einem Smart Thermostat, welches sich für sämtliche Räume anbietet.
Wo platziere ich den Heizstrahler im Badezimmer?
Ob als Wandmontage oder freistehend, der Infrarot-Heizstrahler fürs Bad wird elektrisch betrieben und muss so platziert werden, sodass ihr ihn an eure handelsübliche 230 V Steckdose anschließen könnt. Auch, wenn die meisten Geräte für den Einsatz im Bad geeignet sind und IP Schutzklassen (z.B. Spritzwasserschutz) besitzen, solltet ihr ihn nicht direkt über der Dusche montieren. Eine ideale Platzierung hängt immer etwas von euren Räumlichkeiten ab. Da die Infrarotheizstrahler eine Strahlungswärme abgeben, sollte sie zudem nicht zu weit entfernt von der Stelle montiert werden, an der ihr euch am häufigsten aufhaltet. Eine Entfernung von 3 Metern stellt hier aber kein Problem dar. Oft bietet sich eine Wandmontage über der Badezimmertür an. Hier ist die Wand oft frei und es befindet sich in der Regel ein Lichtschalter inkl. einer Steckdose in unmittelbare Nähe. Auch über dem Badezimmerspiegel kann der Strahler seinen Platz finden.
Ist der Infrarot Badheizstrahler auch für Wickeltische geeignet?
Gerade Babys sind noch nicht so widerstandsfähig gegen Kälte. Eine Unterkühlung und anschließende Erkältung ist bei teilweiser oder kompletter Endkleidung, auch bei kürzerer Zeit möglich. Beim Wickeln ist es dazu für eure Kleinen bei einem kühleren und vielleicht auch zugigen Bad auch unangenehm. Ein Heizstrahler für den Wickeltisch verhindert genau das. Dieser sollte oberhalb des Wickeltisch an der Wand oder der Decke montiert sein und unbedingt so, dass ein gewisser Abstand zu eurem Baby eingehalten wird. Die Infrarotstrahlen wärmen so den kleinen Körper bestens und verhindern die Auskühlung oder gar eine Erkältung.
Was sollte ich beim Kauf eines Infrarot Heizstrahlers für das Bad beachten?
Heizleistung:
Die benötigte Heizleistung ist abhängig von der Größe eures Badezimmers und der schon vorhandenen Wärme durch die Zentrahheizung. Wenn euer Bad nicht riesig ist und zumindest über etwas Grundwärme verfügt, reichen 1200 Watt schon aus um in kürzester Zeit eine angenehme Wärme zu erzeugen.
Falls das Badezimmer größer und grundsätzlich kaum Grundwärme vorhanden ist, solltet ihr Geräte mit einer Heizleistung von 2000 Watt einsetzen. Bei solchen leistungsstarken Geräten solltet ihr darauf achten, dass sie nicht nur eine Heizstufe haben und somit auch mit einer geringeren Leistungen betrieben werden können.
Montageart:
Ob nun zur Wandmontage, Deckenmontage oder als flexibles Standgerät, eure Begebenheiten und Bedürfnisse entscheiden bei der Auswahl der Montageart. Wand- und Deckenheizstrahler haben den Vorteil, dass sie aus einer höheren Position eine größere Fläche mit ihr Wärmestrahlung treffen. Mobile Standgeräte sind flexibler und können da für eine Wärmequelle sorgen, wo sich gerade gebraucht werden. Das kann auch mal ein anderer Raum bei euch zu Hause sein.
Stromanschluss:
Die meisten Geräte sind steckerfertig und können an eure handelsübliche 230 V Steckdose im Badezimmer angeschlossen werden. Es gibt aber auch Heizstrahler, die lediglich mit einem Kabel ohne Stecker geliefert werden. Diese dienen zum direkten Anschluss an die Stromverteilung, können allerdings auch nachträglich mit einem Schukostecker ausgestattet werden.
Schutzklasse:
Da ein Badezimmer ein Feuchtraum ist und es durch Dusche, Badewanne oder Waschbecken auch mal zu Spritzwasser kommen kann, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass der Heizstrahler eine IP-Schutzklasse besitzt. Diese Schutzklassen geben u.a. an, wie stark die Geräte gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Mindestens ein Spritzschutz mit der Klasse IP 24 sollte ein Heizstrahler fürs Bad aufweisen. Hierauf solltet ihr beim Kauf unbedingt achten!
Bedienart:
Die Bedienung wie das Einschalten, bzw. Ausschalten sollte so einfach wie möglich sein. Es gibt Heizstrahler, die simpel mit einem Zugschalter bedient werden, aber auch jene, die mit einer Fernbedienung steuerbar sind. Eine Fernbedienung ist klasse, solange man sie nicht verlegt. Der klassische Zugschalter hat kaum Funktionen, ist aber ganz sicher immer an der selben Stelle zu finden.
Timer:
Ein integrierter Timer ist keine Pflicht, kann aber eine praktische Ausstattung sein. Mit diesem lässt sich zum Beispiel die Ausschaltzeit einstellen. So schaltet er sich automatisch ab, auch wenn ihr es mal vergesst.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
✓ er kann als Zusatzheizung viel Energie einsparen
✓ es gibt Bad-heizstrahler für die Wandmontage, Deckenmontage, aber auch Standgeräte
✓ sind auch für Wicketische geeignet
✓ Infrarotstrahlung ist sehr angenehm
✓ manche Geräte können mit einer Fernbedienung gesteuert werden
Infrarot Heizstrahler Bad - Die Vor- und Nachteile
Vorteile
✅ Wärme direkt verfügbar
✅ Sehr angenehme Wärme im Badezimmer
Nachteile
❌ Eine freie Wand und ein Stromanschluss werden in der Nähe benötigt
❌ Reichweite begrenzt
Kaufempfehlung - Der beste Infrarotstrahler für das Badezimmer in der Preis-Leistung
Unsere klare Kaufempfehlung ist der Trotec Infrarot Heizstrahler IR 2570 S, welcher in seiner Preis-Leistung unschlagbar ist. Seine 2.500 Watt Heizleistung lässt sich in 3 Heizstufen (850 W, 1.650 W, 2.500 W) wahlweise über das seitlich angebrachte LED Bedienfeld oder über die enthaltende Fernbedienung regeln. Der Neigungswinkel lässt sich präzise um bis zu 45° verstellen, sodass ihr die erzeugte Strahlungswärme perfekt dahin leiten könnt, wo ihr sie auch wirklich benötigt. Das Heizgerät besitzt die Schutzart IP34, somit ist der rundum gegen Staub und Spritzwasser geschützt, was Badezimmer absolut sinnvoll ist, gerade wenn er in der Nähe der Dusche montiert wird. Weiterhin verfügt er über einen Timer, wo ihr zum Beispiel die Ausschaltzeit programmieren könnt und er sich dann vollautomatisch und energiesparend abschaltet. Tolle Ausstattung und Lieferumfang und ein klasse Preis, unser klarer Sieger!
Bestseller - Der Stiebel Eltron Infrarot-Quarzstrahler IW 120
Der Stiebel Eltron Infrarot-Quarzstrahler ist der absolute Bestseller. Er eignet sich perfekt für die Terrasse, das Bad oder eurem Hobbykeller. Über eine Zugschnur lässt er sich ganz einfach einschalten und strahlt im Nu wohlige Wärme ab. Im Sichtfenster könnt ihr jederzeit die aktuelle Schaltstufe ablesen. Zusätzlich ist das Ganzmetall-Gehäuse schwenkbar, sodass ihr ihn so einstellen und die Wärme dort hin leiten könnt, wo ihr sie gerade braucht. Er verfügt außerdem über ein TÜV und GS Siegel und wird mit allem, was ihr zur Montage braucht angeliefert.
Ein super Gerät und somit eine weitere Empfehlung von uns!
Infrarot Heizstrahler Bad - Das Fazit
Infrarot Heizstrahler im Bad sind sehr praktisch und können sogar eine Menge Energie einsparen, wenn ihr Wärme nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt. So müsst ihr euer Badezimmer nicht permanent beheizen und könnt bei Nutzung effektiv für einen Wärmeschub sorgen, da die sehr angenehme Wärme durch so einen Heizstrahler unmittelbar zur Verfügung steht. Die Anschaffungskosten sind gering und auch die Montage ist mit etwas handwerklichem Geschick kinderleicht. Je nach Gerät gibt es durch eine Abschaltautomatik und eine Fernbedienung dazu eine Menge Komfort. Infrarotstrahler im Bad – eine tolle Sache!
FAQ Infrarot Heizstrahler Bad
Muss ich einen Mindestabstand zum Bad-Heizstrahler einhalten?
Einen halben Meter solltet ihr schon Abstand halten, allerdings ist das bei einer Wandmontage etwas höher liegend (z.B. über der Badezimmertür oder bei einer Deckenmontage in der Regel schon der Fall. Lediglich bei Standgeräten sollten man etwas aufpassen, aber auch diese lassen sich so im Raum platzieren, dass dieser Abstand leicht eingehalten werden kann. Ein Abstand sollte auch zu brennbaren Materialien eingehalten werden, so solltet ihr die Geräte auf keinen Fall mit Kleidung oder ähnlichem verdecken.
Welcher ist der beste Infrarot Heizstrahler für das Badezimmer?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden und kommt immer etwas auf eure Bedürfnisse und Begebenheiten an. Alle Geräte in unserem Bad-Heizstrahler Test bzw. Vergleich sind zu empfehlen. Schaut euch unsere Kaufempfehlung an, der Trotec Infrarot Heizstrahler IR 2570 S ist gerade in seiner Preis-Leistung unschlagbar und gehört definitiv zu den besten Bad Heizstrahlern.
Sind Infrarotstrahler für den Dauerbetrieb im Bad geeignet?
Wo installiere man am besten meinen Infrarot-Heizstrahler?
Die beste und effektivste Montage eines Infrarot-Heizstrahlers ist an der Decke oder an der Wand in einem höheren Bereich. Der Vorteil hierbei ist, dass so keine Objekte im Weg sind und sich so die Wärmestrahlung ungehindert erreichen kann.
Besteht bei einem Heizstrahler mit Infrarot Brandgefahr?
Nein, solange ihr hier Abstand zu brennbaren Materialen einhaltet und die Geräte nicht mit Kleidung oder ähnlichen abdeckt, besteht hier keine Brandgefahr.
Schaut euch auch unsere weiteren Heizsysteme für effiziente und mollige Wärme an:
Hey, ich bin Nicolas und ich bin staatlich geprüfter Techniker im Bereich Mechatronik. Ich verfüge über eine jahrelange Erfahrung in der Produktentwicklung und im Prüfwesen für Prototypen. Seit 2019 schreibe ich regelmäßig Vergleiche und ich habe mich hierbei auf die Themen Stromerzeugung und Wärmeenergie spezialisiert.