Lasst kochendes Wasser eine Minute abkühlen: Statt kochendes Wasser direkt aus dem Wasserkocher zu verwenden, lasst es für etwa eine Minute abkühlen. Auf diese Weise wird die Temperatur leicht gesenkt und ein bitterer Geschmack vermieden.
Vor dem Aufbrühen den Papierfilter mit heißem Wasser benetzen: Bevor ihr den Kaffee aufbrüht, gießt heißes Wasser über den Papierfilter. Dadurch wird verhindert, dass der Kaffee einen unangenehmen Papiergeschmack bekommt.
Befeuchtet das Kaffeemehl vor dem Aufgießen: Wenn ihr den Kaffee aufbrüht oder eine French Press verwendet, befeuchtet das Kaffeemehl zuerst leicht, bevor ihr den Rest des Wassers hinzugießt. Lasst es für etwa 30 Sekunden ziehen, bevor ihr das Wasser vollständig aufgießt. Dieser Prozess, auch “Aufblühen” genannt, hilft, die Aromen des Kaffees gleichmäßig freizusetzen.
Wärmt die Tassen vor: Gießt vor dem Eingießen des Kaffees heißes Wasser in die Tassen, um sie vorzuwärmen. Auf diese Weise bleibt der Kaffee länger warm, da die Tassen nicht die Wärme absorbieren. Vermeidet auch den Kontakt von kaltem Löffel oder kalter Milch mit dem heißen Kaffee, um die Temperatur nicht weiter zu senken.
Passt den Mahlgrad an: Je nach Zubereitungsmethode und persönlichem Geschmack könnt ihr den Mahlgrad des Kaffees anpassen. Für die Aeropress eignet sich eine mittlere bis feine Mahlung, während bei der French Press eine grobe Mahlung empfohlen wird. Experimentiert mit verschiedenen Mahlgraden, um den perfekten Geschmack zu finden.