Balkonkraftwerk Förderung Berlin – Sichert euch jetzt euer förderfähiges Komplett-Set dank Zuschuss sogar kostenlos
Ihr wohnt in Berlin und möchtet euren eigenen Sonnenstrom erzeugen, ohne hohe Anfangsinvestitionen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt: Mit der Balkonkraftwerk Förderung Berlin wird euch der Einstieg in die Solarenergie so leicht wie nie gemacht. Und das Beste: Wir empfehlen euch ein komplettes Set, das alle technischen Anforderungen erfüllt – und dank Förderung und 250 Euro Zuschuss für euch sogar effektiv kostenlos ist.
Das Wichtigste zur Förderung für Balkonkraftwerke in Berlin in Kürze
- Förderprogramm: Modul E – speziell für Steckersolargeräte
- Fördersumme: Bis zu 250 Euro je förderfähigem Gerät
- Zielgruppe: Mieter:innen, Eigentümer:innen und Gartenpächter:innen mit Erstwohnsitz in Berlin
- Antragstellung: Einfach online über das elektronische Antragsportal beantragen
- Ergebnis: Stromkosten sparen, selbst Strom erzeugen, nachhaltig leben
Was ist die Balkonkraftwerk-Förderung Berlin?
Das Land Berlin unterstützt euch mit dem Programm SolarPLUS – Modul E, wenn ihr kleine Solaranlagen (sogenannte Balkonkraftwerke) privat einsetzen möchtet. Diese Anlagen erzeugen Solarstrom, der direkt in euren Wohnungsstromkreis eingespeist wird – ganz einfach über eine normale Steckdose. Damit reduziert ihr euren Stromverbrauch aus dem Netz und spart langfristig Geld.
Gefördert werden Mini-Photovoltaikanlagen bis 800 W Ausgangsleistung, die ohne großen baulichen Aufwand an Balkonen, Fassaden, auf Terrassen oder im Garten installiert werden können. Damit richtet sich die Förderung an alle Berliner:innen, die aktiv zur Energiewende beitragen wollen – ob in der Mietwohnung, im Eigenheim oder im Erholungsgarten.
Wer ist antragsberechtigt?
Die Förderung richtet sich an euch, wenn ihr:
in Berlin lebt und dort euren Hauptwohnsitz habt,
zur Miete wohnt (mit Zustimmung der Vermieter:in),
Eigentümer:in eines selbst genutzten Hauses oder einer Wohnung seid,
einen Kleingarten oder Erholungsgarten gepachtet habt (mit Zustimmung des Eigentümers bzw. Verbands).
Nicht förderfähig sind Anlagen, die nicht am Erstwohnsitz betrieben werden, sowie Mietergärten, die einer Wohnung zugeordnet sind.
Wie hoch ist die Förderung in Berlin?
Pro Steckersolargerät könnt ihr seit März 2025 eine Förderung von bis zu 250 Euro erhalten. Als Gerät zählt dabei ein Set aus einem oder mehreren Solarmodulen inklusive eines Wechselrichters. Entscheidend ist, dass die technischen Vorgaben eingehalten werden:
Der Wechselrichter darf maximal 800 Watt Ausgangsleistung haben,
Die Gesamtleistung der Module darf 2000 Wp nicht überschreiten,
Eine Drosselung auf 800 Watt ist nicht zulässig – die Geräte müssen somit technisch passend gewählt werden.
- Stromspeicher sind hierbei ausgeschlossen und werden nicht gefördert.
Passendes Balkonkraftwerk effektiv kostenlos – die perfekte Lösung für die Fördersumme
Damit ihr direkt starten könnt, haben wir für euch ein passendes Balkonkraftwerk-Set rausgesucht, das die Förderkriterien erfüllt und preislich im Bereich vom Zuschuss in Höhe von 250 Euro liegt und sich somit ideal für Berliner Haushalte eignet. Das System besteht aus:
-
Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 850 Wp – auch bei schwachem Licht sehr leistungsfähig
-
Wechselrichter mit 800 Watt Ausgangsleistung – förderkonform und effizient
-
Stecksystem zur schnellen Verbindung – sofort einsatzbereit ohne Elektroinstallation
-
Robuste Modulbauweise mit gehärtetem Glas, Antireflexbeschichtung und Aluminiumrahmen
-
VDE-konforme Sicherheitstechnik – automatische Abschaltung bei Netzproblemen
-
30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie
Durch die einfache Handhabung und steckerfertige Ausführung lässt sich das System flexibel auf Balkon, Terrasse oder im Garten aufstellen.
Weiter tolle Sets und Informationen findet ihr auf unsere Seite Balkonkraftwerk 800 Watt.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ BALKONKRAFTWERK: Als Balkonkraftwerk wird eine "kleine" Solaranlage bezeichnet, welche genehmigungsfreie Solarenergie in Strom umwandelt. Der erzeugte Strom wird anschließend über eine normale Steckdose in das Stromnetz der Wohnung eingespeist. Dieser kann dann direkt von Ihren Verbrauchern z.B. Kühlschrank, Fernseher, Router im Haushalt genutzt werden. Zudem kann auch während ihrer Abwesenheit die Abdeckung der Grundlast (Standby-Verbrauch) gewährleistet werden. Im Lieferumfang sind enthalten: Solarmodule mit 850W Leistung, Inverter mit 600-800W Einspeiseleistung. Also ein komplettes Balkonkraftwerk!
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE EFFIZIENZ: Mit einer Modulleistung von 850 Watt, sowie einer hohen Effizienz, bietet es selbst bei schwachen Lichtverhältnissen einen hohen Energieertrag. Ausgangsleistung von 600 bis 800 Watt.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE JÄHRLICHE EINSPARUNGEN: Durch die hohe Solarmodul Leistung und den hohen Wirkungsgrad des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, sparen Sie im Schnitt bis zu 360,- EUR Stromkosten pro Jahr. Die jährliche Ersparnis wurde auf Basis einer Leistung von 880 kWh pro Jahr und einem Arbeitspreis von 40 Cent je kWh bei optimaler Modulausrichtung berechnet. Bei steigenden Strompreisen erhöht sich die Ersparnis der steckerfertigen Mini PV Solaranlage.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ STABILITÄT, SCHUTZ, GARANTIE: Die Front aus gehärtetem ARC-Glas mit Antireflexbeschichtung und der robuste Aluminiumrahmen sorgen für beste Stabilität des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, auch bei starkem Wind, sowie bei schweren Schneelasten steht die Mini PV Solaranlage sicher. Der Netz- und Anlagenschutz sorgt im Fehlerfall, z.B. bei Netzabschaltung oder Netztrennung, für die sofortige Abschaltung des Wechselrichters und somit des ganzen Balkonkraftwerks. Die Mini PV Solaranlage ist VDE-AR-N 4105 konform. Bei dem Kauf von SUNNIVA Balkonkraftwerken genießen Sie eine Produktgarantie von 30 Jahren auf Material und Verarbeitung, sowie eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ EINFACHE VERBINDUNG: Über das Steckersystem lassen sich Solarmodule des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks schnell mit dem Micro Wechselrichter verbinden. Das System ist somit komplett steckerfertig. Aufgrund der Vielzahl von Montagemöglichkeiten (Balkon, Terrasse, Dach, Freistehend etc.) ist kein Befestigungsmaterial im Lieferumfang des Balkonkraftwerks enthalten.
Letzte Aktualisierung am 13.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie viel könnt ihr mit dem Set sparen?
Unter idealen Bedingungen kann ein 800-Watt-Balkonkraftwerk pro Jahr theoretisch über 800 kWh Strom erzeugen. Unser empfohlenes Komplett-Set ist darauf ausgelegt, eine Jahresproduktion von bis zu 880 kWh zu ermöglichen – das entspricht bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh einer potenziellen Ersparnis von bis zu 360 Euro jährlich.
Allerdings hängt die tatsächliche Stromerzeugung von mehreren Faktoren ab:
Ausrichtung der Solarmodule (optimal: Süd, Südost oder Südwest)
Verschattung durch umliegende Gebäude oder Bäume
Neigungswinkel und Standortbedingungen
Realistisch könnt ihr daher mit einer Jahresleistung von etwa 700 kWh rechnen. Bei einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von rund 2.500 kWh pro Jahr kann ein Balkonkraftwerk dieser Größe also etwa 30 % des jährlichen Strombedarfs decken – vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen.
Auch wenn ein Balkonkraftwerk keine vollständige Unabhängigkeit vom Stromversorger ermöglicht, reduziert es die laufenden Energiekosten spürbar. Über die Jahre gesehen, leistet ihr damit nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern spart auch bares Geld – besonders da die Anschaffung durch die Förderung in Berlin praktisch kostenlos ist.
Antragstellung für Förderung eines Balkonkraftwerks in Berlin – so funktioniert’s
Der Förderantrag wird online gestellt und ist unkompliziert. Bevor ihr loslegt, prüft bitte Folgendes:
Liegt die Zustimmung der Vermieter:in oder Hausverwaltung vor?
(Bei Mietwohnungen bzw. Gartenanlagen ist dies Pflicht.)Erfüllt das Set alle technischen Vorgaben?
(Unser empfohlenes Set ist vollständig förderfähig.)Ist der Betrieb mit der Hausordnung oder Gemeinschaftsordnung vereinbar?
Wird das Gerät am Netz betrieben?
Dann ist eine Registrierung im Marktstammdatenregister erforderlich.- Kauf- und Bezahlnachweise notwendig (Keine Barzahlzung)
Ist alles bereit, könnt ihr euren Antrag über das elektronische System der IBB Business Team GmbH einreichen. Dort gebt ihr die relevanten Daten ein und ladet die notwendigen Dokumente hoch.
Hier geht es direkt zum Förderantrag für Balkonkraftwerke in Berlin
Welche Unterlagen werden für die Balkonkraftwerk Förderung benötigt?
Für einen erfolgreichen Antrag müsst ihr folgende Nachweise einreichen:
Kaufbeleg bzw. Angebot des Steckersolargeräts
Erklärung zur Einhaltung der Hausordnung
ggf. Nachweis der Registrierung im Marktstammdatenregister
Die genaue Übersicht aller Anforderungen findet ihr ebenfalls auf dem Antragsportal.
Fazit: Wer die Möglichkeit hat, sollte die Balkonkraftwerk Förderung in Berlin nutzen
Die Balkonkraftwerk Förderung Berlin ist eure Chance, aktiv zur Energiewende beizutragen – einfach, effektiv und im besten Fall sogar kostenlos. Mit unserem empfohlenen Komplett-Set erfüllt ihr alle Voraussetzungen und profitiert doppelt: Ihr senkt langfristig eure Stromkosten und schützt gleichzeitig das Klima.
Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 regelmäßig Vergleiche und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.