Lesedauer 3 Minuten

Energiespartipps für euren Haushalt - Mit einfachen Mitteln Energie sparen und Kosten senken

Fast ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entsteht in Privathaushalten und der mit Abstand größte Teil wird fürs Heizen benötigt, wo somit eine Menge Einsparpotenzial liegt.

 Ob der Umwelt zu Liebe, oder für euren eigenen Geldbeutel, Energiesparen ist wichtiger denn je und es gibt viele Maßnahmen, die ihr auch ohne teure Neuanschaffungen im Handumdrehen umsetzen könnt, die wir hier kurz und knackig für euch bereithalten.

Energie sparen durch reduzierte Duschzeit

Die Warmwasserbereitung benötigt sehr viel Energie. Wenn ihr eure Duschzeit und die Wassertemperatur etwas reduziert, spart ihr Wasser und Energie zugleich. Auch eure Haut profitiert hiervon, wie Hautärzte und Hautärztinnen bestätigen.

Warmwasser sparen - Händewaschen mit kaltem Wasser

Warmwasser sparen - Händewaschen mit kaltem Wasser

Zum Händewaschen könnt ihr problemlos auch kaltes, oder lauwarmes Wasser nutzen. Gerade an unseren Händen empfinden wir kaltes Wasser als gar nicht so unangenehm und Schmutz wird mit Seife auch bei kaltem Wasser entfernt.

Energieverbrauch senken und Raumtemperatur reduzieren

IEnergieverbrauch senken und Raumtemperatur reduzieren

Ihr müsst nicht gleich frieren, aber eine leichte Reduzierung der Raumtemperatur um 1 Grad weniger kann bis zu 6% Energie einsparen. Das kann in vielen Räumen umgesetzt werden, und es wird euch möglicherweise nicht einmal auffallen. Gerade Räume wie der Flur, das nicht so häufig genutzte Arbeitszimmer oder das Schlafzimmer, können sogar um deutlich mehr Grad deutlich reduziert werden. Auch solltet ihr eure Heizung regelmäßig entlüften, damit sie auch vernünftig arbeiten kann.

Kosten senken durch effizientes lüften

Die gute alte Stoßlüftung ist nach wie vor die effizienteste Variante. Hier solltet ihr für fünf bis zehn Minuten eure Fenster weit öffnen, im Idealfall quer. Lüftet nicht über die Kippstellung eurer Fenster, hier kommt wenig Frischluft rein, aber es entweicht viel Energie.

Ein CO2 Warner misst die Luftqualität und zeigt euch, wann es Zeit zu lüften ist. Auch die Temperatur und Luftfeuchte wird euch angezeigt.

Türen zwischen deinen Räumen schließen

Türen zwischen deinen Räumen schließen

Schließt Türen von Räumen, die ihr nicht so häufig nutzt und die ggf. geringer temperiert sind. Denn, wenn alles offen steht, geht Wärme verloren zum nächsten Raum und der Heizkörper im genutzten Raum muss mehr arbeiten.

Energiespartipps in der Küche - Kühlschränke nicht zu kalt einstellen

Stromsparen, wenn du im Urlaub bist.

Um eure Lebensmittel und Getränke zu verlässlich zu kühlen, reichen bereits 7°C vollkommen aus. Oftmals sind Kühlschränke zu kalt eingestellt. Auch hier reicht eine Erhöhung der Temperatur von 1°C aus, um bis zu sechs Prozent Stromkosten zu sparen.

Mit einem kleinen Kühlschrankthermometer lässt sich das ganz einfach überprüfen.

Eco Programm der Spülmaschine nutzen und Energie einsparen

Eco Programm der Spülmaschine nutzen und Energie einsparen

Eure Spülmaschine läuft im Eco Programm mit nur 45°C – 55°C , anstatt 70°C Wassertemperatur. Das Programm dauert zwar eine Weile länger, spart aber erheblich Wasser und Strom.

Stromsparen beim Kochen mit Deckel und mit Wasserkocher

Energiespartipps für euren Haushalt

Beim Kochen und Braten könnt ihr Stromsparen, indem ihr immer einen Deckel nutzt. So entweicht weniger Energie und die gewünschten Temperaturen sind auch viel schneller erreicht.

Auch beim Garen von Gemüse und Kartoffeln reicht es aus, wenn das Wasser die Lebensmittel bedeckt. Umso mehr Wasser im Topf, desto mehr Energie wird benötigt. Ein Wasserkocher arbeitet deutlich energieeffizienter, so könnt ihr das Wasser in diesem zum Kochen bringen und dann in den Topf füllen. Auch hier spart ihr neben Energie eine Menge Zeit.

Wenn euer Backofen eine Umluft Funktion hat, nutzt diese. Das spart knapp 15% Energie im Vergleich zur Ober- oder Unterhitze.

Beim Wäschewaschen und Trocknen Energie einsparen

Beim Wäschewaschen und Trocknen Energie einsparen

Sammelt so viel Wäsche, dass ihr die beiden Geräte auch voll bekommt. Bei normal verschmutzter Wäsche reichen Programme mit 30°C – 40°C vollkommen aus und es müssen nicht immer 60 Grad sein, um sie richtig sauber zu bekommen. Auch hier eignet sich ein Eco Programm, was zwar länger dauert, aber viel Wasser und Energie spart.

Wenn eure Wäsche nicht sofort trocken sein muss, verzichtet auf den Wäschetrockner.

Energiesparen durch LEDs

Energiesparen durch LEDs

Led Beleuchtungen benötigen bis zu 90% weniger Energie. Kaltweiße LED Leuchten waren gestern, mittlerweile sind die Farbtöne von einer herkömmlichen Glühbirne nicht mehr zu unterscheiden. Ihr müsst jetzt nicht alle funktionierenden Glühbirnen entsorgen, aber sobald eine defekt ist, tauscht sie gegen eine moderne LED Birne aus.

Stromsparen, wenn du im Urlaub bist.

Stromsparen, wenn du im Urlaub bist.

Während ihr euch einen Urlaub gönnt, gönnt auch euren Elektrogeräten eine Pause, um Energie und Geld zu sparen. Geräte wie Fernseher oder Computer, oder auch die Musikanlage verbrauchen auch im Standby Energie und müssen während deiner Abwesenheit nicht auf Abruf bereitstehen.

Mit einer Schaltbaren Mehrfachsteckdose lässt sich jedes Gerät separat oder alle angeschlossenen Geräte komfortabel stromlos schalten.

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten Energie zu sparen, aber die hier von uns aufgezeigten Tipps sind super schnell und einfach umzusetzen und werden der Umwelt und eurem Geldbeutel gut tun.

 Viel Spaß bei der Umsetzung und bleibt warm!

Das könnte euch auch interessieren:

Lena G.

Hey, ich bin Lena. Ich bin gerne in der Natur und verbringe am liebsten Zeit in meinem kleinen Garten. Dort pflanze ich ein bisschen Gemüse und Kräuter an. Ansonsten bin ich viel mit meinem Bulli unterwegs und lerne auf meinen Reisen viele verschiedene Menschen und Kulturen kennen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner