weißes Waschbecken, das von einer Hand in gelbem Gummihandschuh geputzt wird

Rohrreinigung

Lesedauer 5 Minuten

Rohrreinigung - Die besten Möglichkeiten um Rohrverstopfungen und Ablagerungen im Abfluss oder Rohr zu beseitigen

Wer kennst es nicht? Ein verstopftes Rohr oder Abfluss lassen das Wasser in der Dusche, der Toilette oder dem Waschbecken im Bad oder der Küche nicht abließen. Tipps zur Rohrreinigung mit Hausmitteln oder dem guten alten Pömpel gibt es zur Genüge, diese funktionieren oft allerdings nur bedingt bei leichten Verschmutzungen und ein Fachmann oder gar Notdienst kann schnell teuer werden. Wie ihr Verstopfungen vorbeugt und mit welchen Produkten und Handgriffen ihr euer Abflussrohr eigenständig gereinigt bekommt, verraten wir euch hier.

Was sind überhaupt die Ursachen für einen verstopften Abfluss?

Es gibt unzählige Faktoren, die zu verstopften Abflüssen führen. Oft ist es nicht eine Ursache alleine, sondern mehrer, die zusammenspielen und dafür sorgen, dass euer Abwasser nicht mehr abfließt.

  1. Haare: Besonders in Duschen und Badezimmerwaschbecken sammeln sich oft Haare an, die sich mit Seifenresten verbinden und den Abfluss verstopfen.

  2. Speisereste und Fette: In Küchenabflüssen können Essensreste, Öle und Fette dazu führen, dass der Abfluss langsam oder gar nicht mehr abläuft. Fett kann sich insbesondere an den Wänden der Leitungen ablagern und mit der Zeit eine Verstopfung verursachen.

  3. Seife: Seifenreste können sich im Laufe der Zeit ansammeln und zu Verstopfungen führen, insbesondere wenn sie mit anderen Materialien wie Haaren kombiniert werden.

  4. Fremdkörper: Dinge wie Taschentücher, Feuchttücher, kleine Spielzeuge oder andere nicht abbaubare Gegenstände, die versehentlich in den Abfluss gelangen, können zu einer sofortigen Verstopfung führen.

  5. Mineralablagerungen: In Gegenden mit hartem Wasser können Mineralablagerungen Leitungen verengen und schließlich zu einer Verstopfung führen.

  6. Zusammenklumpen von Toilettenpapier: Wenn zu viel Toilettenpapier verwendet und auf einmal gespült wird, kann dies zu Verstopfungen führen.

  7. Baumwurzeln: In älteren Abwassersystemen können Baumwurzeln in die Rohre eindringen und Verstopfungen oder sogar Beschädigungen verursachen.

  8. Beschädigte, korrodierte oder alte Rohre: Können zu regelmäßigen Verstopfungen führen.

Rohrreinigung mit Hausmitteln bei leichten Verstopfungen

Je nach Grad der Verstopfung können zunächst klassische Hausmittel ausprobiert werden. Bevor Werkzeuge, Chemikalien oder der Fachmann zum Einsatz kommen, sollten diese zunächst ausprobiert werden.

Heißes Wasser

Bei leichten Verstopfungen durch Fette kann heißes Wasser oft schon Abhilfe schaffen. Gießt direkt nach dem Aufkochen mindestens einen Liter direkt in euren Abfluss. Mit ein bisschen Glück könnte dies schon ausreichen.

Natron, Essig und heißes Wasser

Gebt etwa eine halbe Tasse Natron in den Ablauf und gießt anschließend eine halbe Tasse Essig hinzu. Lasst diese Kombination etwa 30 Minuten einwirken, und spült anschließend mit etwa einem Liter heißem Wasser nach.

Salz und Natron

Mischt eine halbe Tasse Salz mit einer halben Tasse Natron und gebt die Mischung in euren Abfluss. Lasst das Ganze für einige Stunden oder sogar über Nacht einwirken und spühlt auch hier wieder mit heißem Wasser nach.

Duschabfluss in weißen Fliesen

Reinigen der Rohrverstopfungen mit Druckluft

Bei der Rohrreinigung mit Druckluft wird ein spezielles Gerät genutzt, um komprimierte Luft in verstopfte Rohre zu leiten. Dieser plötzliche Druckanstieg kann die Blockierung lösen oder stark zerkleinern, wodurch das Wasser wieder abließen kann. Diese Methode ist effizient und sehr umweltfreundlich, da keine Chemikalien verwendet werden. 

Pressluft Rohrreiniger

Einer der kompaktesten Pressluft Rohrreiniger kommt von ROTHENBERGER Industrial und eignet sich durch verschiedene Aufsätze für sämtliche Abflüsse bis zu 20cm Durchmesser. Das Gerät ist sehr effektiv, kinderleicht in der Bedienung und erzeugt einen Druck von bis zu 3 bar, mit dem die meisten Verschmutzungen im Handumdrehen beseitigt werden.

Rohrreinigungspumpe

Wenn das Werkzeug auch etwas größer sein darf ist die WERKSTEIN Rohrreinigungspumpe unser absoluter Favorit. Die Hochdruckpumpe drückt nicht nur, sonder saugt auch bei den Bewegungen. So werden 1,2 Liter mit hohem Druck hin und her bewegt, was so gut wie jeden Dreck beseitigt. Durch die beiliegenden Adapter sind auch schwer zugängliche Abflüsse, wie dem WC gar kein Problem. 

Rohrreinigung mit Über- und Unterdruck und der Saugglocke (Pömpel)

Der Klassiker – Die Reinigung von Rohrverstopfungen mit Über- und Unterdruck mithilfe einer Saugglocke (auch als Pömpel bekannt), ist eine traditionelle und mechanische Methode.

Die Saugglocke erzeugt durch Drücken und Ziehen Über- und Unterdruck im Ablauf. Dieses Wechseln von Druckverhältnissen kann Verstopfungen lösen. Das Prinzip basiert darauf, Ablagerungen durch Druck und Sog zu bewegen, was oft ausreicht, um Blockaden zu beseitigen. Bei diesen Bewegungen muss das Gummi mit Wasser bedeckt sein, damit der Effekt auch funktioniert. Die Saugglocke ist umweltfreundlich, kostengünstig und sollte in eurem Haushalt nicht fehlen.

Die mechanische Rohrreinigung mit Spirale bzw. Rohrreinigungsspirale

Manuelle Reinigunsgsspirale

Die mechanische Rohrreinigung mit einer Reinigungsspirale ist eine effiziente Methode, um eine Rohrverstopfungen im Abflussrohr zu beseitigen. Diese flexible Metallspirale wird in das blockierte Rohr eingeführt und durch Drehen manövriert, um Blockaden zu durchbohren oder zu entfernen. Sie bietet den Vorteil, tiefe Verstopfungen ohne Chemikalien zu behandeln. Allerdings ist Vorsicht geboten, um Schäden zu vermeiden.

Die manuelle Rohrreinigungsspirale von Roka hat einen Bohrkopf von 26mm Durchmesser und eine Länge von 5 m. Durch das manuelle Kurbeln im Uhrzeigersinn werden Papier, Haare usw. auch in weiter Entfernung rausgezogen. Die Spirale ist auch in einer Länge von 10 m erhältlich.

Akku Teleskopspirale

Eine Ecke teurer, aber sehr effektiv, leistungsstark und komfortabel ist die Akku Teleskopspirale von WORX. Durch die Teleskopspirale ist der WX891 trotz 7,6m Länge sehr kompakt. Dazu läuft hierbei alles automatisch. Die Spirale dreht sich mit 560 U/min, hohem Drehmoment und Vorschub völlig automatisch und löst so gut wie jede Blockade in Leitungen mit 19-76 mm Durchmesser.

Rohrreinigung - Abfluss reinigen mit dem chemischen Rohrreiniger

Chemische Reinigungsverfahren nutzen Chemikalien, um Ansammlungen und Blockaden zu beseitigen. Obwohl diese rasch und wirksam Ablagerungen eliminieren können, setzen sie häufig Substanzen ein, die sowohl umweltschädlich als auch gesundheitlich bedenklich sein können. Eine Reinigung mit Hausmitteln oder eine mechanische Reinigungsart sollten aus diesem Grund aus unserer Sicht vorgezogen werden. Der Vorteil dieser Reiniger im Vergleich zu mechanischen Verfahren ist allerdings eine Materialschonung, denn die Rohrleitungen werden hierbei nicht strapaziert.

Der mit Abstand effektivste kommt aus dem Hause Bio-Chem® und ist für sämtliche Rohre geeignet (Guss, Edelstahl und Kunststoff). Er beseitigt Haare, Seifenreste, Fette, Speisereste und andere organische Verstopfungen und ist dabei sehr ergiebig und nicht so geruchsbelästigend wie andere Produkte. Eine Flasche reicht hier für bis zu 15 Anwendungen. Ein Profi-Mittel made in Germany.

Abfluss verstopft und nichts klappt? Dann hilft nur noch Fachmann oder Notdienst

Wenn Hausmittel nicht mehr helfen und auch der gute alte Pömpel oder andere Hilfswerkzeuge versagen, kommt ihr um einen Experten bzw. ein Unternehmen für Rohrreinigung nicht herum. Dieser hat nicht nur sehr viel Erfahrung, sondern auch ganz andere technische Möglichkeiten. Mit einem Endoskop, einer Art Rohrkamera kann er in eure Leitung schauen und das Rohr so genau prüfen. So lässt sich nicht nur feststellen, wo es verstopft ist, sondern auch die Art der Verschmutzung. Hieraus ergibt sich dann die Reinigungsmethode und der mögliche Einsatz von speziellen Rohrreinigungsmaschinen. 

Wie hoch sind die Kosten einer Rohrreinigung durch den Fachmann?

Anfahrt, Arbeitszeit und Maschineneinsatz können schnell mal 300 Euro und mehr kosten. Dies ist natürlich abhängig von der Art der Verschmutzung und der daraus resultierenden Arbeitszeit. Am Wochenende oder in der Nacht kann es zusätzlich noch zu Aufschlägen kommen. die Arbeitszeit und auch die Fahrtkosten dürfen zum Beispiel in der Nacht um 100 % erhöht werden.

Wie kann ich verstopften Rohren vorbeugen?

Verstopfungen sind nicht nur lästig, sondern können auch teure Reparaturen nach sich ziehen. Daher ist Vorbeugung der Schlüssel. Hier sind einige Tipps, wie ihr vorbeugen könnt:

  1. Siebeinsatz verwenden: legt Siebe in Waschbecken und Duschabflüsse, um Haare, Seifenreste und andere größere Partikel aufzufangen. Reinigt diese Siebe regelmäßig.

  2. Regelmäßige Spülungen: Gießt einmal im Monat kochendem Wasser in eure Abflüsse, um Fett und andere Ablagerungen zu lösen.

  3. Fettentsorgung: Gießt niemals Fett oder Öl in den Ablauf Lasst es abkühlen und entsorgt es im Abfalleimer.

  4. Lebensmittelreste: Gebt Lebensmittelreste, vor allem Kaffeesatz oder hartes Gemüse wie Kartoffelschalen, besser in euren Hausmüll.

  5. Vermeiden den häufigen Einsatz von chemische Reiniger: Die können auf lange Sicht Schäden verursachen und sind nicht umweltfreundlich.

  6. Toilettenpapier: Verwendet nur so viel Toilettenpapier wie nötig und vermeidet  das Spülen von nicht abbaubaren Materialien wie Feuchttüchern, auch wenn sie als “spülbar” gekennzeichnet sind.

  7. Pflanzen und Bäume: Achtet bei der Gartenplanung darauf, Bäume weit genug von Abwasserrohren zu pflanzen, da Wurzeln in die Rohre eindringen und Verstopfungen verursachen können.

  8. Professionelle Reinigung: Bei Häusern mit wiederkehrenden Verstopfungsproblemen kann es sinnvoll sein, die Abwasserrohre alle paar Jahre professionell reinigen zu lassen.

Lena G.

Hey, ich bin Lena. Ich bin gerne in der Natur und verbringe am liebsten Zeit in meinem kleinen Garten. Dort pflanze ich ein bisschen Gemüse und Kräuter an. Ansonsten bin ich viel mit meinem Bulli unterwegs und lerne auf meinen Reisen viele verschiedene Menschen und Kulturen kennen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner