Wasserhahn mit Durchlauferhitzer

Wasserhahn mit Durchlauferhitzer - die 7 besten elektrischen Wasserhähne mit integriertem Durchlauferhitzer im Vergleich 2023

Ein Wasserhahn mit Durchlauferhitzer ist ein praktisches und platzsparendes Gerät, das warmes Wasser direkt am Wasserhahn für euch bereitstellt. Der Durchlauferhitzer ist im Wasserhahn integriert und erwärmt das Wasser, das dann entweder zum Händewaschen am Waschbecken oder zum Spülen in der Küche genutzt werden kann. Durch diese Technologie spart ihr euch den Platzbedarf eines separaten Warmwasserbereiters und kann dennoch warmes Wasser direkt am Wasserhahn entnehmen. Außerdem spart ihr Energie, da das Wasser nur bei Bedarf erhitzt wird und nicht ständig auf Temperatur gehalten werden muss. Diese Wasserhähne erfreuen sich immer mehr Beleibtheit. Ist der Hype um die kompakten Geräte gerechtfertigt und welche sind überhaupt zu empfehlen? Wir klären auf!

Unterhalb unserer Vergleichstabelle findet ihr weitere nützliche Hinweise zur Funktion, Handhabung und Anwendungsgebiete von Wasserhähnen mit integrierten Durchlauferhitzer.

Die 7 besten Wasserhähne mit Durchlauferhitzer im Vergleich 2023

Unserer Redaktion hat sich insgesamt 26 Wasserhähne mit integriertem Durchlauferhitzer  ganz genau unter die Lupe genommen.

Dabei wurden die Sets hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Produktdaten, vorhandenen Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Unter den untersuchten Wasserhähnen befanden sich Produkte von Esip, Hogart, ATWSF, Zimiking, Jacgood, Aquadon, Yeulluey, Esop und vielen mehr. Letztendlich haben es 5 Hähne in unseren Vergleich der besten  geschafft, die wir euch nun vorstellen möchten.

Modell

Bewertung der Redaktion

4/5
4/5
4/5
3.5/5
3.5/5
3.5/5

Nennleistung

3000 Watt

3000 Watt

3200 Watt

3000 Watt

3000 Watt

3300 Watt

Spannung

230 V

230 V

220 V

220 V

230 V

Keine Angabe

Energieeffizienzklasse

A

A

A

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Aufheizzeit

in Sekunden

5 Sekunden

3-5 Sekunden

wenige Sekunden

wenige Sekunden

Keine Angabe

Steckerfertig

Temperaturanzeige

Drehbarer Wasserhan

✓ 360°

✓ 360°

✓ 360°

✓ 360°

✓ 360°

stufenlose Temperaturregulierung

Material

Edelstahl

Keine Angabe

Edelstahl

Edelstahl

Edelstahl

Edelstahl

Farbe

Schwarz

Weiß

Schwarz

Silber Grau

Silber Weiß

Edelstahl

IP Schutzart

IPX4

IPX4

IPX4

IPX4

Keine Angabe

IPX4

Gewicht 

1.48 kg

1,3 kg

1,22 kg

Keine Angabe

Keine Angabe

1,23 kG

Zum Produkt

Wie kommen wir zu unseren Bewertungen? 

Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.

Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.

Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!

Wie funktioniert so ein Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer überhaupt?

Das Grundprinzip eines elektrischen Wasserhahns mit Durchlauferhitzer ist nicht großartig anders, als bei anderen Durchlauferhitzern. Er hat etwas weniger Technik, weniger Sensoren und ein viel kleineres Heizelement im inneren. Sobald ihr den Wasserhahn öffnet und Warmwasser anfordert, fließt das ankommende Kaltwasser durch das im Inneren befindliche Heizelement wie z.B. eine leistungsstarke Heizspirale, welche elektrisch aufgeheizt wird. Das Kaltwasser wird also beim Durchfließen erwärmt. Umso höher die Durchflussmenge, desto niedriger die Temperatur, denn dadurch hat das Heizelement weniger Zeit das durchfließende Wasser zu erwärmen. 

Braucht ein Wasserhahn mit Durchlauferhitzer einen speziellen Stromanschluss?

Nein ein spezieller Stromanschluss wird nicht benötigt. Der große Vorteil dieser Wasserhähne ist die Nennleistung von maximal 3300 Watt (3,3 kW), zumindest hinsichtlich des Stromanschlusses. Diese können und dürfen mit 230 Volt, also einem Schuko Stecker für die handelsübliche Steckdose betrieben werden und sind somit sehr flexibel einsetzbar.

Welche Wassertemperaturen kann ein Wasserhahn mit Durchlauferhitzer erreichen?

Die maximale Wassertemperatur ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein wichtiger Faktor ist die Heizleistung der elektrischen Wasserhähne. Diese liegen bei fast alles Geräten bei ca. 3000 Watt (3 kW). Einige Hersteller versprechen heißes Wasser bis zu 60°C, die aber wenn überhaupt nur theoretisch und unter optimalen Bedingungen erreicht werden können. Im Winter ist das Leitungswasser, welches euer Haus oder eurer Wohnung erreicht deutlich kälter und somit wird deutlich mehr Leistung benötigt um die Temperatur ordentlich anzuheben. Auch die Durchflussmenge, bzw. der Wasserdruck spielt eine Rolle. Umso stärker ihr den Wasserhahn aufdreht, desto mehr Kaltwasser muss in kurzer Zeit erhitzt werden. Im Vergleich zu großen separaten Durchlauferhitzern mit 18 kW oder Warmwasserspeicher, ziehen die Wasserhähne mit integriertem Durchlauferhitzer bezüglich der Warmwassertemperatur klar den kürzeren. Dennoch reicht die lauwarme Temperatur in der Regel zum Händewaschen, für Putzwasser, leichte Spültätigkeiten usw. aus.

Für wen und für welches Einsatzgebiet ist ein Wasserhahn mit Durchlauferhitzer geeignet?

Solche elektrischen Wasserhähne eignen sich immer da, wo kein heißes, sondern nur warmes Wasser in nicht riesigen Mengen benötigt wird. Auch an Orten, an denen kein Warmwasseranschluss verfügbar oder der Platz für einen Untertischboiler nicht vorhanden ist, kann so eine Armatur die perfekte Wahl sein.

Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Waschtisch im Keller
  • Waschtisch in der Gartenhütte
  • Gartenküche / Outdoorküche
  • Gäste WC
  • Beim Campen
  • Auf einem Boot
  • In der Werkstatt

Wie erfolgt die Montage bei Wasserhähnen mit integriertem Durchlauferhitzer?

Grundsätzlich werden elektrische Wasserhähne genauso montiert wie handelsübliche Wasserhähne auch. Angeschlossen wird hier natürlich nur ein Kaltwasserschlauch als Zuleitung. Zusätzlich muss nur noch der Stromanschluss hergestellt werden. Dies ist aber sehr einfach, da ja wie beschrieben der Anschluss mit einem Schuko Stecker in der handelsüblichen Steckdose erfolgt. Das Kabel kann grundsätzlich durch die Öffnung euere Spül erfolgen, soweit der Stecker auch durch die Öffnung passt. Diese sind zum Teil etwas klobig und es könnte eng werden.

Ansonsten ist eine Montage durch euch mit etwas handwerklichen Geschick eigenständig möglich. Ein Klempner oder Elektriker wird hierfür nicht benötigt.

Worauf solltest ich beim Kaufen eines Wasserhahns mit Durchlauferhitzer achten?

Die Nennleistung des Wasserhanhn:

Die Nennleistung sollte mindestens 3000 Watt (3kW) betragen und maximal 3680 Watt (3,68 kW). Alles überhalb 3680 Watt darf nicht mehr mit einem handelsüblichen Schuko Stecker angeschlossen werden.

CE Prüfzeichen

Extrem wichtig ist eine CE Kennzeichnung, also eine Konformitätserklärung zum geltenden EU Recht. Ohne diese Kennzeichnung darf so ein elektrisches Gerät nicht verkauft und verwendet werden. Auch eine IP Klassifizierung ist wichtig, diese klassifiziert das Gerät gegen Eindringen von Wasser. IPX4 bedeutet z.B. einen Schutz gegen Spritzwasser.  

Die Vor- und Nachteile eines Wasserhahns mit Durchlauferhitzer

Vorteile

✅ Sehr günstig in der Anschaffung

✅ Betriebskosten günstig, da Warmwasser nur bei Anforderung bereitgestellt wird

✅ kompakte Bauform

✅ sehr flexible einsetzbar

✅ können in herkömmlicher Steckdose angeschlossen werden

✅ können eigenständig installiert werden

Nachteile

❌ Wassertemperatur nicht sehr hoch
 
❌ Durchflussmenge bei sehr warmen Wasser gering
 
❌ eignet sich nur da wo wenig Warmwasser benötigt wird

Elektrische Wasserhähne mit integriertem Durchlauferhitzer – das Wichtigste in Kürze

✓  liefern lauwarmes Wasser überall da, wo kein Warmwasseranschluss vorhanden ist

Durchflussmenge und Temperatur des Wassers ist eher gering

Herstellerangaben zu Wassertemperaturen von über 60°C werden bei weitem nicht erreicht

Warmwasser ausreichend für das Händewaschen oder leichte Spültätigkeiten

Können einfach in die Steckdose gesteckt werden

Betriebskosten sind aufgrund der geringen Nennleistung nicht hoch

Unbedingt auch eine CE Kennzeichnung achten

Wasserhahn mit Durchlauferhitzer - Unser Fazit

Ein Wasserhahn mit eingebautem Durchlauferhitzer soll sofort heißes Wasser liefern – Das versprechen zumindest die meisten Hersteller. Das wäre eine Klasse Sache, ist aber in der Praxis bei Geräten um 3000 Watt nicht der Fall. Bitte keine Wunder erwarten, die Geräte liefern lauwarmes Wasser, was je nach Einsatzgebiet aber ausreichend sein kann. Für das Waschbecken auf dem Gäste WC, im Keller, beim Camping oder der Gartenhütte können die sehr kompakten Geräte praktisch sein. Als alleinige Warmwasserquelle in der Wohnung werden sie allerdings nicht ausreichend sein!

Wenn wärmeres, oder gar heißes Wasser benötigt, würden wir euch einen Untertischboiler empfehlen. Der Nachteil hierbei ist, dass der Boiler einen 5L Speicher hat und verstaut werden muss. Nicht so kompakt, dafür aber deutlich Leistungsstärker!

Zum Vergleich der Untertischboiler

Unsere Kaufempfehlung der Top 7 - Der Esip Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer

Der ESIP Wasserhahn mit 3000 Watt Leistung hat ein sehr ansprechendes Design und ist hochwertig aus Edelstahl gefertigt. Er besitzt eine kleine digitale Temperaturanzeige und lässt sich um 360 Grad schwenken. Dazu gibt der Hersteller eine 3 jährige Garantie, was bei so einem technischen Produkt sehr selten der Fall ist. Auch wenn Esip von heißem Wasser in Sekunden spricht, gilt auch hier wie zuvor beschrieben, dass es eher warmes Wasser ist. Sofern das für euch ausreichend ist, ist die Esip Waschtischarmatur etwas für euch. 

Kunden bewerten den Wasserhahn überwiegend positiv und sind überrascht von der Qualität. Einzig allein der Stecker soll etwas klobig sein und ggf. nicht durch jede Spültischöffnung passen.

Gibt es Alternativen zu Armaturen mit integrierten Durchlauferhitzern?

Immer dann, wenn sehr warmes oder gar heißes Wasser benötigt wird, kommen die kleinen Geräte allerdings an ihre Grenzen und ihr solltet über alternativen wie den Untertischboiler oder einen eigenständigen Durchlauferhitzer mit deutlich höherer Leistung nachdenken.

Der Untertischboiler:

Untertischboiler haben den Vorteil, dass sie trotz geringer Leistung ordentlich Warmwasser mit höheren Temperaturen zur Verfügung stellen können. Hier sind bis zu 80°C überhaupt kein Problem. Dies funktioniert, da sie einen Speicher besitzen, der konstant erwärmt wird. Dieser muss allerdings z.B. unter der Spüle oder in Nahe Umgebung untergebracht werden. Angeschlossen werden sie in einer herkömmlichen Steckdose.

Tipp in der Preis-Leistung: Der AEG BOI U Untertischboiler

Der Kleinspeicher von AEG mit 2 kW Leistung hat ebenfalls die Energieklasse A und hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Sein Temperaturbereich lässt sich zwischen 35 – 85 Grad C stufenlos einstellen. Er ist vom Funktionsumfang in der Basis Version zwar etwas simpler ausgestattet, ist aber in seiner Preis-Leistung unschlagbar, was auch sämtliche Kunden bestätigen.

Zum Vergleich der Untertischboiler

Durchlauferhitzer 3,5 kW 230 V:

Diese Mini Durchlauferhitzer funktionieren ähnlich wie die elektrischen Wasserhähne und haben eine leicht höhere Nennleistung von 3,5 kW (3500 Watt). Die Mini Geräte sind etwas kleiner als ein Untertischboiler, müssen aber dennoch irgendwo verstaut werden. Sie erreichen in der Regel eine minimal höhere Wassertemperatur als Armaturen mit integriertem Durchlauferhitzer, können aber auch in einer herkömmlichen 230V Steckdose angeschlossen werden.

Unser Vergleichssieger: Der STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini-Durchlauferhitzer DHM 3

Der Stiebel Eltron Mini – Durchlauferhitzer liefert sofort lauwarmes Wasser am Handwaschbecken und das ohne Leitungsverluste. Mit seinen 3,5 kW erreicht er eine Erhöhung der Kaltwassertemperatur von 12°C auf angenehme 37°C und das bei einer Durchflussmenge von 2,0 l /min. Der DHM 3 hat die Besonderheit, dass er druckfest ist, aber auch drucklos betrieben werden kann, was ihn sehr flexibel einsetzbar macht So könnt ihr Niederdruckarmaturen aber auch Hochdruckarmaturen verwenden, was euch gerade so zur Verfügung steht. Ein Alleinstellungsmerkmal, was ihn zu unserer Empfehlung macht. Grundsätzlich sind auch die beiden Mini-Durchlauferhitzer von Vaillant und AEG aus unserem Vergleich sehr zu empfehlen und sind von den Leistungsdaten nahezu identisch. Bei allen 3 Geräten macht ihr absolut nichts falsch.

Zum Vergleich der Mini Durchlauferhitzer 

Durchlauferhitzer ab 18 kW:

Große Durchlauferhitzer mit 18 kW Leistung haben deutlich mehr Power und können euer ganzes Haus mit Warmwasser versorgen. Ein Gerät kann hier mehrere Zapfquellen gleichzeitig bedienen und auch die Durchflussmengen spielen in einer anderen Liga. Das hat natürlich auch seinen Preis und weiterhin funktionieren diese Warmwasserbereiter auch nur mit Starkstrom. Für den flexiblen Einsatz oder nur ein Waschbecken sind sie völlig überdimensioniert.

 

Wasserhahn mit Durchlauferhitzer FAQ

Gibt es Tests von elektrischen Wasserhähnen mit Durchlauferhitzer?

Bisher gibt es keine offiziellen Tests von Instituten zu elektrischen Wasserhähnen mit Durchlauferhitzer. Wir haben uns sämtliche Eigenschaften und Kundenbewertung angesehen und konnten somit die besten Geräte im Markt identifizieren und für euch in unserem Vergleich vorstellen.

Wie viel kosten elektrische Wasserhähne mit Durchlauferhitzer?

Die kompakten Geräte sind nicht wirklich kostspielig und teilweise nur geringfügig teuere als handelsübliche Wasserhähne. Die günstigsten Modelle starten bei 30 Euro und das teuerste Edelstahl Modell in unserem Vergleich liegt bei knapp unter 100 Euro.

Gibt es Alternativen zum elektrischen Wasserhahn mit Durchlauferhitzer?

Eine Alternative zum elektrischen Wasserhahn mit eingebautem Durchlauferhitzer ist z.B. der Untertischboiler. Dieser erreicht deutlich höhere Temperaturen, braucht aber durch die Speichermöglichkeit auch mehr Platz. Auch ein Mini-Durchlauferhitzer mit 3.5 kW ist eine Alternative und erreicht leicht höhere Temperaturen am Wasserauslass wie ein elektrischer Wasserhahn.

Was ist der Unterschied zwischen einem elektrischen Wasserhahn mit integriertem Durchlauferhitzer und einem separaten Durchlauferhitzer?

Das Prinzip beider Geräte ist sehr ähnlich, es gibt aber dennoch  gravierende Unterschiede. Separate Durchlauferhitzer sind externe Geräte, die baulich größer sind und je nach Gerät über deutlich mehr Leistung verfügen. Die Temperatur und die Warmwassermenge sind hier deutlich höher, gerade bei 400 Volt Geräten, die bis zu 27 kW leisten und ein ganzes Haus versorgen können.

Schaut euch auch unsere weiteren Systeme für die Warmwasserbereitung an

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu geben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner