Campingkocher ohne Gas oder Strom - 5 Kocher als sehr gute Alternative im Vergleich 2023
Bestimmt kennt ihr den klassischen Gas-Campingkocher bereits. Es gibt aber noch ein paar Alternativen, die ganz ohne Gas auskommen und euch bei eurem Outdoor Abenteuer, auf einem Festival oder beim Campingurlaub noch unabhängiger machen.
Wir zeigen euch hier einmal die besten alternativen Brennstoffe und stellen euch fünf Modelle dazu vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Campingkocher ohne Gas oder Strom - 5 Kocher als sehr gute Alternative im Vergleich 2023
- 1.1 Welche Vor- und Nachteile hat der übliche Gas- Campingkocher?
- 1.2 Welche gute Alternativen gibt es zum Gaskocher?
- 1.3 Campingkocher ohne Gas: Alternative Brennstoffe - Die Vor- und Nachteile
- 1.4 Was kann ich mit dem Campingkocher alles erhitzen und zubereiten?
- 1.5 Der Campingkocher ohne Gas und Strom - auch im Notfall eine Alternative
- 1.6 Die fünf besten Campingkocher ohne Strom oder Gas
- 1.7 Esbit Uni Trockenbrennstoffkochset Kochset
- 1.8 Esbit Outdoor und Camping Trockenbrennstoffkochset
- 1.9 Welche Trockenbrennstoff Tabletten sind zu empfehlen?
- 1.10 Solo Stove Lite - Tragbarer Campingkocher, Ohne Brennstoff
- 1.11 Lixada Campingkocher
- 1.12 Esbit Spirituskocher
- 1.13 Alle Campingkocher ohne Gas und Strom im Vergleich
- 1.14 Fazit: Welcher Kocher zum kochen ohne Strom und Gas ist nun der beste?
- 1.15 Das könnte euch auch interessieren:
Welche Vor- und Nachteile hat der übliche Gas- Campingkocher?
Wie schon erwähnt ist der Gaskocher die wohl bekannteste Variante. Doch welchen großen Vor- und Nachteil hat so ein Kocher, wenn ihr draussen unterwegs seid?
Der Vorteil: Gas hat ein einen sehr hohen Brennwert, ungefähr einen doppelt so hohen, wie der von Brennspiritus. Das bedeutet, dass ihr davon auch weniger einpacken und mitschleppen müsst.
Der Nachteil: Wenn ihr plant länger unterwegs zu sein, kann es natürlich passieren, dass euch das Gas irgendwann ausgeht. Je nachdem, wo ihr euch dann gerade aufhaltet, muss es nicht unbedingt sein, dass ihr ganz einfach neues Gas nachkaufen könnt. Der klare Nachteil ist also, dass ihr vom diesem abhängig seid.
Welche gute Alternativen gibt es zum Gaskocher?
Das erste, woran ihr jetzt bestimmt denkt, ist Strom. Das liegt ja auch sehr nahe, da es diesen auf Campingplätzen immer ganz einfach aus der Steckdose gibt, oder ihr ihn, mitten in der Natur, aus der Powerstation zapfen könnt.
Noch etwas autarker beim Kochen ohne Strom und Gas seid ihr allerdings mit diesen alternativen Brennmaterialien:
- Brennspiritus
- Ethanol
- Brennpaste
- Trockenbrennstoff
Diese sind allerdings, genau wie Gaskartuschen, nur in Geschäften erhältlich. Direkt aus der Natur und somit super nachhaltig, umweltbewusst und perfekt, wenn ihr es euch mal mitten im Nirgendwo gemütlich machen wollt, gibt es natürlich noch das gute alte
- Holz.
Campingkocher ohne Gas: Alternative Brennstoffe - Die Vor- und Nachteile
Je nachdem, für welche Variante ihr euch entscheidet, bringt diese ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Hier haben wir das einmal für euch beleuchtet:
Vorteile:
Spiritus und Trockenbrennstoff:
Super leichte Anwendung, nahezu überall verfügbar (in eigentlich jedem Baumarkt erhältlich) und sofort einsatzbereit.
Holz:
Natürlich, umweltschonend und das Sammeln kann Spaß machen und die Extraportion Outdoor-Gefühl geben.
Nachteile:
Spiritus, Trockenbrennstoff und auch Holz: Alle drei Varianten erreichen leider nicht so einen hohen Brennwert wie Gas. Ihr benötigt im Verhältnis also viel mehr dieser Brennstoffe, um die gleiche Leistung zu erreichen.
Somit müsst ihr immer genug davon dabei haben, was bei einer Rucksacktour nicht unwichtig ist, um unnötiges Gewicht zu vermeiden. Ein weiterer Nachteil bei Brennspiritus und Holz ist außerdem die Rauchentwicklung. Deshalb solltet ihr zusätzlich auch auf die Art des Kochers achten, welche diese reduzieren oder gar ganz verhindern kann.
Was kann ich mit dem Campingkocher alles erhitzen und zubereiten?
Mit solchen Kochern könnt ihr vor allem einfache leckere Mahlzeiten, wie Nudeln kochen, oder euch Convenience Produkte, wie die gute alte Dose Ravioli erwärmen. Auch heißes Wasser für Tütensuppen, 5-Minuten-Terrinen und natürlich Tee und Kaffee ist damit schnell gemacht.
Die kleinen Holzöfen erreichen eine höhere Heizleistung, um damit sogar ein Steak zu braten.
Der Campingkocher ohne Gas und Strom - auch im Notfall eine Alternative
Wir haben jetzt hauptsächlich über den Einsatz beim Camping, Outdoor-Abenteuer, Festival, Zelten und im Urlaub gesprochen, aber solch ein Kocher kann euch im Falle eines Stromausfalls ein echter Retter sein.
Wenn durch einen Stromausfall eure Herdplatte oder euer Backofen nicht mehr funktionieren, könnt ihr euch mit Campingkochern zumindest eine simple Mahlzeit zubereiten – wie die leckere Dose Ravioli.
Die fünf besten Campingkocher ohne Strom oder Gas
Weiter oben haben wir euch bereits die verschiedenen Brennstoffe aufgezählt, aus denen ihr alternativ zu Strom oder Gas wählen könnt. Wir haben uns drei davon herausgesucht und stellen euch dazu einmal die unserer Meinung nach besten Kocher vor.
Beginnen wir mit Modellen, die mit der Trockenbrennstoff-Tablette funktionieren:
Esbit Uni Trockenbrennstoffkochset Kochset
Dieses Modell ist mit seinen knapp 300g ein richtiges Fliegengewicht und somit perfekt für euren Wanderausflug, wenn jedes Gramm zählt, das ihr schleppen müsst.
Es verfügt über eine praktische Deckelaufhängung, Silikongriffe und eine Volumenanzeige in ml und oz.
Der Topf aus hartanodisiertem Aluminium hat ein Fassungsvermögen von ca 1100ml, was für ungefähr ein bis zwei Personen ausreicht.
Befeuert wird er entweder mit einer 27g Tablette, oder zwei 14g Tabletten.
Ein weiterer Pluspunkt ist sein super kleines Packmaß – er ist also schnell im Rucksack verstaut und nimmt wenig Platz weg.
Esbit Outdoor und Camping Trockenbrennstoffkochset
Auch diese Feststoffkocher Variante kommt aus dem Hause Esbit. Mit 585ml Fassungsvermögen ist dieser Topf aber eher etwas für nur eine Person. Er wiegt mit knapp 290g super wenig und hat ebenfalls ein sehr kleines Packmaß für unterwegs.
Zusätzlich hat er klappbare Griffe und wird im praktischen Netzbeutel geliefert.
Der Stand besteht aus hartanodisiertem Aluminium, der Topf aus robustem, hochwertigem und langlebigen Edelstahl.
Um ihn zu befeuern benötigt ihr hier nur eine 14g Trockenbrennstoff Tablette.
Welche Trockenbrennstoff Tabletten sind zu empfehlen?
Für die Sets, die wir euch gerade vorgestellt haben, braucht ihr natürlich auch das richtige Brennmaterial. Wir stellen euch hier einmal zwei Varianten vor – ein Markenprodukt und eine günstige Variante, die genauso gut funktioniert:
Das Original, passend zum Kochset. Die Esbit Trockenbrennstoff Tabletten werden in Deutschland hergestellt und glänzen mit einer Brenndauer von ca. 12 Minuten. Sie sind leicht und klein und somit perfekt für euer Outdoor Abenteuer, da sie in jeden Rucksack passen. Zusätzlich verbrennen sie rauchfrei und nahezu rückstandslos.
Die Alternative zum Original: Die Origin Outdoors Trockenbrennstoff Tabletten haben eine lange Brenndauer und sind ebenso leicht und klein und somit ganz einfach zu verstauen.
Ihr könnt sie leicht dosieren und, je nachdem, welchen Kocher ihr habt, einfach eine oder zwei 14g Tabletten nehmen.
Kommen wir nun zu den Varianten, die mit Holz befeuert werden:
Solo Stove Lite - Tragbarer Campingkocher, Ohne Brennstoff
Dieser Winzling mit seinen 10,7cm Durchmesser und einer Höhe von 14,5cm hat es ganz schön dick hinter den Ohren:
Er wiegt nur 255g (somit ideal für unterwegs) und besteht aus hochwertigem, rostfreiem Stahl. Zusätzlich besitzt er eine Doppelwand (patentiertes 360° Airflow Design), welche eine Sekundärverbrennung ermöglicht. Das bedeutet: Weniger Rauchentwicklung, heißeres Feuer und vollständige Verbrennung des Holzes. Ein ausgeklügeltes Belüftungssystem zieht Sauerstoff durch den Boden des Kochers an, was ihm noch mehr Power gibt und das Feuer richtig effizient brennen lässt. Dadurch könnt ihr euch mit ihm ca. 1 Liter Wasser in 8 bis 10 Minuten kochen! Befeuern könnt ihr ihn mit Brennmaterial wie trockenes Holz, Zweigen, Stöcken oder Tannenzapfen, oder eben allen anderen natürlichen Materialien, die brennen.
Der Solo Stove wird in einem Nylon Stoffsack geliefert und ist als Kochstelle für 1 bis 2 Personen ausgelegt.
Lixada Campingkocher
Bestehend aus hochwertigem Titanmaterial hält dieser Kocher auch sehr hohen Temperaturen stand. Er ist faltbar, wiegt nur knapp 290g und ist somit super leicht im Rucksack zu verstauen und fällt kaum ins Gewicht. Nutzen könnt ihr auf ihm alle gängigen Campingtöpfe, -pfannen und -becher. Befeuern könnt ihr ihn, genau wie das Modell von Solo Stove, mit Ästen Blättern, Zweigen, Tannenzapfen usw.
Auch er kommt in einer Aufbewahrungstasche daher und ist auf jeden Fall ein super Begleiter für euer Outdoor-Abenteuer.
Last but not least: Der Kocher mit Spiritus
Esbit Spirituskocher
Auch wieder ein Modell der Marke Esbit: Das Brennspiritus Kochset besteht aus zwei hochwertigen Edelstahltöpfen mit einem Fassungsvermögen von 985ml und 470ml, wobei der kleinere Topf auch gleichzeitig als Deckel für den größeren genutzt werden kann. Der Stand besteht aus Aluminium und lässt sich ganz praktisch im Topf verstauen. Zusätzlich verfügt er über einen Flammenregulierer der ganz einfach mit einem Klappgriff betätigt werden kann, um die Flamme zu löschen.
Klein und kompakt passt natürlich auch dieses Modell in euren Rucksack und nimmt kaum Platz weg.
Alle Campingkocher ohne Gas und Strom im Vergleich
Modell | |||||
Brennstoff | Trockenbrennstoff-Tablette | Trockenbrennstoff-Tablette | Holz | Holz | Spiritus |
Geeignet für | 2 Personen | 1 Person | 1-2 Personen | 2 Personen | 2 Personen |
Kochvolumen Topf | 1000 ml | 585 ml | nicht enthalten | nicht enthalten | ca. 985 ml / 470 ml |
Material Topf | Hartanodisiertes Aluminium | Hartanodisiertes Aluminium | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Maße lxbxh in cm | 20.5 x 16 x 8.5 | Ø 11.43 | ⌀ 10,7 x 14,5x | 19.5 x 11.5/16.5 | 11.13 x 11.13 x 23.5 |
Gewicht | 450 gr | 197 gr | 255 gr | 522 gr | 544 gr |
Eigenschaften | + extrem leicht und kompakt | + viel Zubehör separat erhältlich | +faltbar | + 2 Töpfe | |
Zum Produkt |
Fazit: Welcher Kocher zum kochen ohne Strom und Gas ist nun der beste?
Das hängt ganz davon ab, was ihr genau vor habt. Schaut euch eure Reiseziele, Campingplätze etc vorher genau an und überlegt euch, welche Verfügbarkeiten es dort gibt, welche Variante schon vorab ausgeschlossen werden kann und welche Anschaffung ratsam ist.
Soll es doch der Campingkocher mit Gas werden, haben wir hier die besten Gaskocher für Camping, Outdoor und Trekking im Vergleich.
Für den Garten und den Campingplatz ist auch der Raketenofen eine tolle Option zum kochen oder grillen. in unserem Ratgeber findet ihr nützliches Wissen und klasse Produkte.
Wenn ihr euch noch weiter in dieses Thema einlesen wollt, haben wir hier eine Buchempfehlung für euch:
Notfallkochbuch (Ryann Messner)
In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um an jedem Ort ohne LICHT, STROM, GAS und NAHRUNGSKRISE zu überleben.
Einige grundlegende Überlebensregeln, die in dem Buch behandelt werden:
- Das Suchen, Aufbereiten und Aufbewahren von Wasser
- Entfachung eines Feuers
- Die verschiedenen Überlebenstechniken
- Kreiselkompass
- Das Anlegen eines Notfallvorrats und das Finden von Nahrung in der Wildnis
- Klimawandel als Ursache von vermehrten Naturkatastrophen
- Lebensmittel haltbar machen
- Was eignet sich zum Einkochen und was nicht?
- So funktioniert Einmachen – Schritt für Schritt
- Mehr als 101 einfach zuzubereitende Rezepte, mit Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch gibt es auch vegane und vegetarische Rezepte.
Dies waren nur einige grundlegende Punkte, im Inneren des Buches finden Sie viele andere Überlebenstechniken und viele andere Rezepte.
Weitere interessante Literatur zu verschiedenen Themen findet ihr hier.
Das könnte euch auch interessieren:

Hey, ich bin Lena. Ich bin gerne in der Natur und verbringe am liebsten Zeit in meinem kleinen Garten. Dort pflanze ich ein bisschen Gemüse und Kräuter an. Ansonsten bin ich viel mit meinem Bulli unterwegs und lerne auf meinen Reisen viele verschiedene Menschen und Kulturen kennen.

Ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Camper und und immer auf der Suche nach neuen Produkten im Bereich Outdoor, die mein Campingerlebnis so schön wie möglich gestalten.