pv module im full black Design auf einem dach installiert

PV Module Full Black

Full Black Solar Modul - Die Vor- und Nachteile der schwarze Solarmodule

Habt ihr schon einmal von schwarzen PV Modulen gehört oder sie gesehen? Sie werden auch Full Black PV Module genannt und sehen äußerst schick und ansprechend aus. Doch wie bei allem gibt es Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir uns nicht nur näher mit den Vor- und Nachteilen dieser Full-Black-Solarmodule befassen, sondern auch erklären, warum sie schwarz sind und welche Kosten mit ihnen verbunden sind.

 PV Module Full Black - Das Wichtigste in Kürze

  • Full Black PV-Module sind ästhetisch ansprechend und beliebt auf dunklen Hausdächern und an Balkonen.
  • Sie fügen sich nahtlos ins Design ein und reduzieren Reflexionen, die Nachbarn blenden könnten.
  • Durch ihre starke Absorption von Sonnenlicht erwärmen sie sich schneller, was z.B. zu einem geringfügigen Leistungsverlust führen kann.
  •  Dennoch ist dieser Effekt im privaten Gebrauch meistens zu vernachlässigen.
  • Die Wahl zwischen Full-Black- und herkömmlichen Solarmodulen hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
pv module full black im Garten montiert
Bildquelle: https://www.yuma.de

Was sind die Vorteile der Full-Black-Module?

schwarze Module​ sind schick und ästhetisch

Die Ästhetik ist zweifellos der größte Pluspunkt schwarzer Solar Module. Im Gegensatz zu herkömmlichen monokristallinen Solarmodulen, bei denen man oft die weiße Rückseitenfolie zwischen den einzelnen Solarzellen erkennen kann, sind bei den Full-Black-Modulen sowohl die Modulrahmen als auch die Rückseitenfolie in Schwarz gehalten. Dieses Design verleiht ihnen ein elegantes und nahtloses Erscheinungsbild, das sich perfekt für dunkle Hausdächer und an euren Balkonen eignet.

Full Black PV Module integrieren sich harmonisch in die Architektur und tragen dazu bei, dass die Solaranlage nicht als Fremdkörper, sondern als ästhetisches Element wahrgenommen wird. Dadurch wird die Hemmschwelle für Hausbesitzer verringert, Solarmodule auf ihren Dächern zu installieren, da sie keine Sorge haben müssen, dass die Optik dadurch beeinträchtigt wird.

Dieser ästhetische Aspekt kann besonders für Häuser in Wohngebieten von großer Bedeutung sein, in denen eine einheitliche und ansprechende Gestaltung angestrebt wird. So ermöglichen die Full-Black-PV-Module nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energie, sondern tragen auch zu einem verbesserten Gesamtbild des Gebäudes und seiner Umgebung bei.

Maximale Lichtaufnahme und minimale Reflexion bei Full Black PV Modulen

Bei herkömmlichen Montagesystemen, die oft aus Aluminium bestehen, können Reflexionen ein Problem darstellen. Aluminium reflektiert Licht, und das kann in eng bebauten Gegenden zu einem Problem werden, da es die Nachbarn stören oder sogar blenden kann. Hier kommen die schwarzen Montagesysteme ins Spiel, die diese Reflexionen reduzieren. Durch ihre dunkle Farbe minimieren sie die unerwünschten Reflexionen und tragen so zu einer angenehmeren Umgebung bei.

Neben den Montagesystemen spielen auch die verwendeten monokristallinen Solarzellen eine entscheidende Rolle. Üblicherweise haben diese Zellen eine silberne oder graue Farbe, die dazu führt, dass ein Teil des einfallenden Sonnenlichts reflektiert wird, bevor es diese erreicht. Um dies zu verhindern, werden sie mit einer Reflexionsschicht beschichtet. Bei den monokristallinen Solarmodulen sind diese Schichten schwarz, selbst bei nicht Full-Black Modulen. Diese schwarze Farbe trägt dazu bei, die Reflexionen weiter zu reduzieren und ermöglicht den Solarzellen, mehr Sonnenstrahlen aufzunehmen und in Energie umzuwandeln.

Zusätzlich gibt es noch eine weitere Technologie, bei der das verwendete Silizium in den monokristallinen Zellen schwarz gefärbt wird. Hierbei wird das Silizium während der Herstellung mit kurzen Laserimpulsen behandelt, wodurch die Oberfläche aufgeraut wird. Diese Rauheit reduziert ebenfalls stark die Reflexion und erhöht dadurch die Lichtabsorption. Das führt zu einer höheren Effizienz des gesamten Solarmoduls.

Insgesamt ermöglichen die verringerte Reflexion und die höhere Lichtabsorption bei den schwarzen Solarmodulen eine bessere Ausnutzung des Sonnenlichts und somit eine verbesserte Energieerzeugung, was sie zu einer attraktiven Option für Solaranlagen auf Dächern und in Wohngebieten macht.

 

Was sind die Nachteile der Full Black PV-Module?

Schwarze Solarmodule weisen einen signifikanten Nachteil auf: Durch ihre schwarzen Komponenten absorbieren sie mehr Sonnenlicht und erwärmen sich dadurch schneller. Dies kann zu einem leichten Wirkungsgradverlust führen. Ein weiterer Aspekt ist der höhere Preis im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren bei eurer Entscheidung für Solarmodule zu berücksichtigen.

Niedrigerer Wirkungsgrad bei hohen Temperaturen

Schwarze Solarmodule können bei erhöhten Temperaturen einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen können. Die schwarze Farbe führt zu einer schnelleren Absorption von Sonnenstrahlen, was zu einer stärkeren Erwärmung der Module führt und somit zu einem potenziellen Leistungsverlust führen kann. Ein durchgeführter Test offenbarte, dass komplett schwarze Solarmodule an sonnigen Tagen im Durchschnitt um etwa 5 Grad wärmer waren und einen Verlust von ungefähr 2,3% an Leistung verzeichneten. Allerdings ist dieser Verlust im privaten Gebrauch kaum spürbar. 

Beeinträchtigte Effizienz durch schwarze Rückseitenfolie

Full Black Module bringen einen weiteren Nachteil mit sich: Vorwiegend sind in Solarmodulen weiße Rückseitenfolien verbaut, um das Licht, das zwischen die Solarzellen fällt, zurückzuwerfen und so die Leistung zu optimieren. Doch bei schwarzen Modulen ist es anders – die schwarze Rückseitenfolie absorbiert die Sonnenstrahlen stattdessen, was zu einem potenziellen Leistungsverlust bei den Solarzellen führen kann. Dadurch wird die Effizienz der Solarmodule beeinträchtigt.

Tolle Ästhetik - höhere Kosten bei Full Black PV Modulen

Schwarze Solarmodule sind etwas teurer als die normalen. Das liegt daran, dass sie besondere, hochwertige Zellen verwenden und die Rahmen und Montagesysteme extra schwarz lackiert werden müssen. Dadurch sehen sie zwar super schön und ästhetisch aus, aber das sorgt eben auch dafür, dass sie etwas mehr kosten. Viele finden sie aber wegen ihres tollen Aussehens und der Harmonie mit dem Dach trotzdem klasse und sind bereit, den etwas höheren Preis zu zahlen.

Full Black Solarmodule - Welche Hersteller bieten Full Black Solarzellen an?

Hier haben wir euch einige bekannte Hersteller von Full-Black-Solarmodulen aufgelistet:

Hersteller-Liste

  • LG Solar 
  • Panasonic
  • SunPower
  • Canadian Solar 
  • Trina Solar 
  • JA Solar
  • Jinko Solar 
  • Solarwatt 
  • AxSun Solar 
  • Heckert Solar 
  • EPP Solar

PV Module Full Black​ - Was kostet ein schwarzes Photovoltaik Modul?​

Die Preise für schwarze Photovoltaikmodule mit über 400Wp sind mittlerweile sehr erschwinglich und sind schon ab 50 Euro zu haben. Die Kosten variieren abhängig vom Hersteller und der Leistung des Moduls, sind aber wie sämtliche Komponenten im Bereich Solar seit Januar 2023 von der MwSt befreit.

Unsere Empfehlung bei den Solarmodulen - JA Solar JAM54S31 LR 420W Full Black PV Modul

Gute monokristalline Solarmodule gibt es einige auf dem Markt, dennoch wollen wir euch einen unsere Favoriten nicht vorenthalten. Die JA Solar JAM54S31 LR 420W Full Black PV Modul

leisten 420 Wp, sind schick, zuverlässig und bieten eine ordentliche Preis-Leistung. Das JAM54S31 Modul mit 108 Zellen hat eine sehr gute Effizienz bei diffusem Licht und einen allgemeine Wirkungsgrad von 21%. Dir Herstellergarantie liegt bei 12 Jahren und dazu gibt es eine Leistungsgarantie von 25 Jahren.

Keine Produkte gefunden.

Schwarze Full-Black-Module - Unser Fazit

Full-Black-Solarmodule sind eine ästhetisch ansprechende und beliebte Option für Solaranlagen auf dunklen Hausdächern. Ihre unauffällige Integration in das Design verleiht dem Gebäude ein modernes und harmonisches Erscheinungsbild. Zudem reduzieren sie die Reflexion von Sonnenstrahlen, was die Sorge vor Blendeffekten für die Nachbarn minimiert.

Allerdings solltet ihr euch bewusst sein, dass sich schwarze Solarmodule durch ihre starke Absorption von Sonnenlicht schneller erwärmen können, was zu einem leichten Leistungsverlust führen kann. Dennoch ist dieser Effekt im privaten Gebrauch meistens vernachlässigbar.

Die Entscheidung für Full-Black-Solarmodule hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn euch das ästhetische Erscheinungsbild und die nahtlose Integration wichtig sind, können Full-Black-Module eine ideale Wahl sein. Andernfalls können herkömmliche Solarmodule mit weißer Rückseitenfolie ebenso eine gute Option darstellen, da sie eine ähnliche Leistung bieten. 

 

Falls ihr euch eine Minisolaranlage oder ein Balkonkraftwerk zusammenstelle wollt, haben wir für euch die besten  800 Watt Wechselrichter und 1500 Watt Wechselrichter zusammengestellt und miteinander vergleichen. 

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner