Petroleumofen für Innenräume ohne Strom

Petroleumofen für Innenräume

Der Petroleumofen für Innenräume - Die mobile Heizung nicht nur fürs Camping

Ein moderner Petroleumofen für Innenräume, der ohne Strom und Gas auskommt, ist heute eine echte Alternative – sei es als Notheizung oder als mobiles Heizgerät für Camping, Werkstatt oder Gartenhaus. Im Vergleich zu älteren Geräten sind diese Modelle sicherer geworden und überzeugen mit einer langen Brenndauer.

Ein Beispiel: Petroleumöfen mit einem 4-Liter-Tank und einem Verbrauch von nur 0,25 Litern Petroleum pro Stunde können euch bis zu 16 Stunden angenehme Wärme spenden. Damit sind sie die unabhängige Wärmequelle für nahezu jeden Einsatzbereich – und das sogar im Innenraum.

Wir klären euch auf, warum ein Petroleumofen eine ideale Lösung für alle Fälle ist!

Der Petroleumofen für Innenräume - Die wichtigsten Punkte im Überblick:​

  • Der Petroleumofen ist ideal als Notheizung oder für den mobilen Einsatz
  • Eignen sich für Innenräume, Camping, Wohnwagen, Werkstätten, Gartenhäuser, Terrassen
  • Innenräume müssen belüftet sein
  • Lange Brenndauer bei geringem Verbrauch
  • Hochwertiges Petroleumöl ist nahezu geruchslos
  • in Innenräumen nur mit CO2-Warner verwenden
  • Immer mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern von Gardinen, Möbeln, Wänden und allem, was leicht brennen kann, aufstellen

Wie funktioniert der Petroleumofen genau?

Die gängigsten Petroleumöfen sind die sogenannten Dochtbrenner. Sie besitzen einen Docht, der aus Glasfaser besteht, das Petroleum aufnimmt und verbrennt.
Über ein Rohr, das hinten am Petroleumofen angebracht ist, befüllt ihr den Tank.
Anschließend öffnet ihr einen Regler, über den das Petroleum in den Heizofen fließt und sich mit Sauerstoff verbindet, was das entzündliche Gemisch ergibt.
Schaltet ihr dann die Automatikzündung, entzündet sich der Docht in der Brennkammer und ein Reflektor gibt die entstehende Wärme an die Außenluft ab.
 
Moderne Petroleumöfen besitzen ein Doppelkammersystem und sind dadurch super effizient.
In der Primärkammer sitzen der Docht und der Reflektor. Nicht verbranntes Petroleum wird in die zweite Kammer des Gerätes darüber geleitet und dort vollständig verbrannt.
Die Heizleistung lässt sich dann über einen Regler einstellen und regulieren.
Den Docht solltet ihr einmal im Jahr wechseln, da er sich durch das Petroleum, das er aufgesogen hat, über die Zeit verhärtet – so habt ihr lange Freude an eurem Petroleumofen und sichert seine Funktion.
Petroleumofen für Innenräume ohne Strom

Ist der Petroleumofen wirklich für Innenräume geeignet?

Der Petroleumofen ist für eure Innenräume als Notheizung, für die Werkstatt oder auch das Zelt beim Campingausflug durchaus geeignet, allerdings solltet ihr einige Punkte beachten.
 

Ausreichend lüften

Beim Heizen in Innenräumen mit einem Petroleumofen, solltet ihr unbedingt auf eine ausreichende Belüftung achten!
 

Die Petroleumheizung erzeugt ihre Wärmeenergie durch die Verbrennung von Petroleumöl. Dabei entstehen – wie bei der Verbrennung aller Kraftstoffe – Abgase, und der Sauerstoff im Raum wird verbraucht. Genau deshalb ist es besonders wichtig, auf die Belüftung zu achten.

Ein Petroleumofen sollte nur in Innenräumen verwendet werden, die sich gut lüften lassen. In einer Wohnung ist dies meist durch ein Fenster möglich, über das ihr regelmäßig lüften könnt. Am besten eignet sich eine Stoßlüftung, bei der ihr das Fenster komplett öffnet – abhängig von der Raumgröße für etwa 3 bis 5 Minuten.

Wichtiger Hinweis: Selbst wenn ihr eine normale Heizungsanlage nutzt, ist regelmäßiges Lüften notwendig, um für ausreichend Sauerstoff zu sorgen. Beim Heizen mit einem Petroleumofen wird dies jedoch noch wichtiger.

Keine Sorge: Durch die Stoßlüftung entsteht kein großer Energieverlust, wie oft befürchtet wird. Lediglich die Raumluft wird ausgetauscht, während eure Möbel und Wände die zuvor gespeicherte Wärme behalten.

Bitte vermeidet es, in der Heizsaison Fenster auf Kipp zu stellen. Diese Position bringt wenig frische Luft in den Raum, sorgt aber für einen größeren Wärmeverlust, da die Wärme bei längerer Kippstellung des Fensters entweicht.

CO2 Warner / CO2 Wächter

Ein CO2 Warner sagt euch ganz genau, wann die richtige Zeit zum Lüften ist!
 
 

Oft ist es schwer zu erkennen, wann der richtige Zeitpunkt zum Lüften gekommen ist. Häufig vergisst man es einfach oder lüftet viel zu spät. Ein CO2-Warner oder CO2-Wächter kann hier Abhilfe schaffen. Einige Petroleumöfen verfügen bereits über einen integrierten CO2-Warner. Falls euer Gerät keinen hat, solltet ihr euch unbedingt einen anschaffen.

Ein CO2-Warner ist nicht nur bei der Nutzung eines Petroleumofens sinnvoll, sondern auch ganz allgemein. Er unterstützt euch dabei, eine gute Luftqualität in euren Innenräumen sicherzustellen. Der CO2-Warner misst wichtige Werte, wie den Kohlenmonoxidgehalt (CO) oder den CO2-Gehalt der Raumluft, und warnt euch frühzeitig, sobald die Grenzwerte überschritten werden.

Wenn das Gerät Alarm schlägt, heißt es: Lüften! Mit einem CO2-Warner könnt ihr nicht nur eure Sicherheit erhöhen, sondern auch für ein gesünderes Raumklima sorgen.

Angebot
Technoline Co2 Messgerät WL1030, CO2-Anzeige, mit grafischen, farbiger Lüftungsempfehlungen (grün, gelb, rot), NDIR Sensor, schwarz
  • CO2-Messgerät / CO2-Monitor / für eine fortwährende Überwachung der CO2-Konzentration (Kohlendioxid-Konzentration), Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit (rH) / Messmethode: Single-Beam-NDIR (Nicht-Dispersive-Infrarot Technologie)
  • Praktische Anzeige (fabige Darstellung des Co2-Gehaltes - grün/gelb/rot) mit Lüftungsempfehlungen für eine schnelle Bewertung und Interpretation der aktuellen CO2-Konzentration / autom. CO2-Basislinienkalibrierung (ABC); auch manuell kalibrierbar
  • Geeignet für z. B. Haus-/Wohnungseigentümer, Schulen/Hörsäle, Büros, Krankenhäuser, Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine, u. v. m.
  • Individuell einstellbarer Obergrenzenalarm (visuell oder akustisch) für CO2-Konzentration / Akustischer Alarm mit bis zu 85 dB Lautstärke
  • Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil mit langer 1,75-m-Kabelzuleitung / Tischaufstellung oder Wandaufhängung möglich mit optional erhältlichen selbstklebenden Klebepads

Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorsicht beim Heizen mit offener Flamme

Den Ofen so aufstellen, dass Kinder oder Haustiere sich nicht verbrenne können!
 
Beim Heizen mit offener Flamme ist natürlich immer etwas Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten, vor allem, wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
Die meisten Petroleumöfen verfügen über eine Kipp- und Stoßsicherung. Das bedeutet, dass sie sich automatisch abschalten, wenn jemand versehentlich dagegen stößt und sie umfallen – auch das Auslaufen und Entzünden des Petroleumöls wird so verhindert.
Zusätzlich solltet ihr auch darauf achten, den Petroleum Ofen mit einem Mindestabstand von 1,5 m von Wänden, Möbeln und leicht brennbaren Gegenständen aufzustellen.

Die Heizleistung muss zur Raumgröße passen

Wählt beim Kauf der Petroleumheizung keine zu geringe Heizleistung!
 
Achtet bei der Auswahl eures Petroleumofens darauf, dass er die passende Größe für eure Räume hat. Ein Petroleumofen mit 2000 Watt Heizleistung reicht beispielsweise für geschlossene Räume bis etwa 25 m².

In einem Vorzelt sollte der Ofen jedoch leistungsstärker sein, da die Außenwände eines Zeltes mehr Wärmeenergie entweichen lassen als die gedämmten Wände eures Hauses. Das Gleiche gilt für nicht gedämmte Werkstätten oder Gartenhäuser, wo mehr Heizleistung erforderlich ist, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.

Mit der richtigen Leistungsstärke sorgt ihr dafür, dass euer Ofen effizient heizt und euch wohlig warm hält.

Unsere Sicherheitstipps im Umgang mit dem Petroleumofen für Innenräume

den Petroleumofen nie unbeaufsichtigt brennen lassen

✓ in Innenräumen nur mit CO2-Warner verwenden

✓ immer mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern von Gardinen, Möbeln, Wänden und allem, was leicht brennen kann, aufstellen

✓ den Petroleumofen vor Zugluft schützen, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten

Was passiert bei einer Kohlendioxidvergiftung (CO2) bzw. Kohlenmonoxidvergiftung (CO)?

Erstmal sei gesagt: Wenn ihr die von uns genannten Sicherheitstipps befolgt, ist der Einsatz von Petroleumöfen bzw Notheizungen, die mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Kohle oder Erdöl betrieben werden, relativ sicher. 

Dennoch möchten wir euch so gut es geht über eine Kohlendioxidvergiftung aufklären: Verbrennt Petroleum, sinkt er Sauerstoffgehalt in der Raumlauft und Kohlendioxid (CO2) entsteht. Ihr bemerkt eine zu hohe Konzentration von CO2 an einem säuerlichen Geruch und gegebenenfalls bekommt ihr Kopfschmerzen und werdet müde. Jetzt solltet ihr dringend handeln und gut lüften und den Petroleumofen erst einmal abschalten, da sonst im weiteren Verlauf Erstickungsgefahr drohen kann.

Es kann außerdem zu einer Kohlenmonoxidvergiftung (CO) kommen: Dies passiert, wenn bereits zu viel Sauerstoff aus der Umgebungsluft verbraucht ist und das Petroleum somit nicht mehr vollständig verbrennen kann. Dieses Gas ist geschmacks-, geruchs- und farblos und gefährlicher als Kohlendioxid! Ihr bemerkt eine solche Vergiftung schon bei geringen Konzentrationen in der Raumluft durch Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen und Atemnot. Auch hier gilt: Sofort lüften!

Vermeidet solche Situationen am besten direkt, indem ihr immer wieder zwischendurch lüftet!

Welches Petroleumöl (Brennstoff) ist für das Heizen in Innenräumen zu empfehlen?

Petroleum ist im Grunde nur Rohöl, das durch Destillation gewonnen wird. Es verbrennt je nach Qualität völlig geruchsfrei, was gerade in Innenräumen ein wichtiger Faktor ist, weshalb ihr auf hochwertiges Öl setzen sollten. Toyotomi und Flameup bieten zum Beispiel hochwertige Kraftstoffe zu erschwinglichen Preisen an.

Es kann auch hier zumindest beim Anheizen kurz zu Geruch kommen, lässt aber nach, sobald der Petroleumofen auf Betriebstemperatur ist. Um das zu verhindern, könnt ihr den Ofen entweder bei geöffnetem Fenster, oder draußen vor der Tür zünden und ihn dann kurz danach in die Wohnung holen.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Petroleum für Petroleumheizung Petroleumofen Petroleumlampe Petroleumlampen Kamin Heizung Kerosin Reiniger Lampe Lampen Petrolium Auswahl Flameup, Menge:5 L
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Dieses Petroleum ist hochrein und es kann sowohl innen und außen fuer eine Petroleumheizung, einen Petroleumofen / Ofen oder eine Petroleumlampe verwendet werden. Dieses Produkt ist ,,MADE IN GERMANY'.
  • VORTEILE: Wohlige Wärme mit einer Petroleumheizung. Egal ob beim Camping, im Vorzelt oder im Garten - mit dieser Heizung sorgen Sie schnell für wohlige Wärme. Unser reines Petroleum verbrennt geruchsfrei und ohne Rückstände. Schaffen Sie mit Hilfe von Petroleumlampen und ihren unnachahmlichen Feuer mit einem Docht eine ganz besondere Atmosphäre. Verwandeln Sie Ihren Garten oder Terrasse zu einem besonderen Ort. Machen Sie es sich bei dem natürlichen Licht dieser Lampe auch im Winter gemütlich.
  • ADD ON: Petroleum ist auch ein guter Reiniger für Ihre Fahrrad- oder Motorradkette. Ebenso können Sie auch Messing hiermit reinigen.
  • WICHTIGE HINWEISE: Bitte beachten Sie die im weiteren Text aufgeführten Sicherheits- und Gefahrenhinweise! Befüllen Sie den Brennbehälter mit dem Petroleum bis zur angegebenen Marke und warten Sie, bis der Docht vollständig getränkt ist. Danach können Sie die Lampe oder Heizung entzünden. Justieren Sie nun den Docht, um Rußbildung zu vermeiden. Nach Gebrauch die Flasche wieder gut verschließen und an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
  • PRODUKTINFORMATIONEN: Lieferumfang (Je nach Auswahl): 1 L / 2 L / 3 L /4 L /5 L /6 L /12 L /24 L

Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie kann ich mein Petroleum lagern?

Bitte denkt daran, das Petroleum kühl und dunkel zu lagern. So habt ihr länger etwas von eurem Brennstoff und auch die Brennbarkeit profitiert davon. In Deutschland ist dazu die Lagerung im Privatbereich reguliert, so dürft ihr in der Wohnung nur 1 l, im Keller bis zu 20 l und in einer großen Garage (100m²) 200 l lagern. Mit 20 l habt ihr es aber, je nach Petroleumheizung, schon sehr lange warm!

Warum ist der Petroleumofen die perfekte Notheizung bei einem Stromausfall?

Der Petroleumofen ist die perfekte Notheizung, weil er weder einen Stromanschluss benötigt (Außer der Laserofen), noch an euren Gasanschluss angeschlossen werden muss. Er funktioniert somit immer, solange ihr Petroleumöl zu Hause oder unterwegs dabei habt. Er ist je nach Modell kompakt und leicht und lässt sich somit wunderbar von Raum zu Raum tragen, oder eben auch für euer Outdoor Abenteuer transportieren. Petroleumöfen haben eine enorme Heizleistung und verbreiten angenehme Wärme, gerade im Bezug auf ihr Baugröße. Es gibt Modelle mit 3.000 Watt, die Räume von 40 m² beheizen können und dabei unter 10 kg wiegen. Dazu sind sie Wartungsarm und sehr zuverlässig.

Petroleumofen für Innenräume ohne Strom

Für welche Einsatzgebiete eignen sich Petroleumöfen noch?

Der Petroleumofen eignet sich nicht nur als Notofen, sondern ist auch eine hervorragende Wahl fürs Camping. Er kann in größeren Zelten, im Vorzelt oder auch im Wohnwagen zum Einsatz kommen. Gerade in geschlossenen Räumen wie dem Wohnwagen oder Zelten ist ein CO2-Warner unverzichtbar, um für Sicherheit zu sorgen.

Darüber hinaus könnt ihr einen Petroleumofen in der Werkstatt, im Keller (sofern ein Fenster zum Lüften vorhanden ist), in der Garage, im Gartenhaus oder sogar im Außenbereich, wie auf der Terrasse, nutzen.

Der große Vorteil eines Petroleumofens ist seine Flexibilität. Er ist sowohl mobil als auch leistungsstark, was ihn zu einer vielseitig einsetzbaren Wärmequelle macht.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Petroleumofens für Innenräume achten?

Die Heizleistung

Je höher die Heizleistung eines Petroleumofen ist, desto größer ist in der Regel auch die Raumgröße, die er beheizen kann. Überlegt euch, wofür ihr ihn genau benötigt und wie groß eure Räume sind. Soll er zum Beispiel in einem Vorzelt oder in einer nicht isolierten Gartenhütte zum Einsatz kommen, solltet ihr ihn etwas größer wählen. 2200 Watt ist in einem geschlossenen Raum mit ca. 25 m² maximal ausreichend, kann aber in einem luftigen Zelt dieser Größe schon zu klein sein.
 

Die Größe und das Gewicht

Wenn ihr ihn ausschließlich zu Hause nutzt, spielt die Größe und das Gewicht keine so große Rolle. Auch in einem großen Wohnwagen stellt das noch kein Problem dar. Wer aber beim Camping z.B. nur mit dem Auto oder einem kleinen Wohnmobile auf Reisen ist, sollte zu kompakteren Geräten greifen. Auch hier gibt es Modelle, die Leistungen von 2000 Watt erreichen, dazu aber leicht und klein sind.

Die Brenndauer

Die Brenndauer gibt die zeit an, mit der euer Petroleumofen mit einer Tankfüllung heizen kann. Die Brenndauer errechnet sich aus Tankvolumen und Verbrauch des Ofens. Modelle mit einem 4 Liter Tank und einem Verbrauch von 0,25 Litern Petroleum erreichen eine Brenndauer von 16 Stunden und mehr.

Die Sicherheitsausstattung

Einige Öfen haben spezielle Sicherheitsvorrichtungen, die für einige von euch wichtig sein könnten.
 
Safety-Stop:
Das Safety-System sorgt dafür, dass der Petroleumofen sich abschaltet, sobald der Tank entnommen wird.
 
Cool-Top
Die Oberfläche des Ofens bleibt handwarm.
 
Kippsicherung und Stoßsicherung:
Schaltet den Ofen ab, falls einmal jemand dagegen stößt oder er umkippen sollte.
 

Sehr solide und starke Preis-Leistung - Der ZIBRO RS 30 Petroleumofen

Der Zibro RS 30 ist ein absoluter Klassiker und einer der Bestseller.

Da es sich nicht um einen Laserofen handelt, ist kein Lüfter erforderlich, der an eine Stromquelle angeschlossen werden muss, und daher ist er auch bei einem Stromausfall völlig autark. Seine 3000 W Heizleistung erwärmen Räume bis zu 44 Quadratmeter. Sein Verbrauch von 0,3 Litern pro Stunde sorgt bei seinem 4-Liter Tank für 13 Stunden Wärme.

Er verfügt über eine Sicherheitszündung, Kipp- und Stoßsicherung sowie einer „Sofort-Aus“ Taste (Safety Stopp, Löschautomatik). Darüber hinaus ist es so konzipiert, dass seine Oberfläche leicht warm bleibt (die Oberseite ist kühl).

Solide, sparsam und günstig – Spitzenqualität aus Japan.

Keine Produkte gefunden.

Unsere Modell Empfehlung bei den kompakten Petroleumheizungen fürs Camping

Unsere Empfehlung bei den kompakten und sehr mobilen Varianten ist der Perel Petroleumofen.

Die Petroleumheizung überzeugt mit einem 4,6-Liter-Tank, der euch bis zu 18 Stunden Wärme spendet! Mit einer Heizleistung von 2600 Watt und einem hochwertigen Docht mit langer Lebensdauer bietet sie maximale Effizienz. Zudem ist sie mit einer Füllstandanzeige ausgestattet und wiegt nur 4,4 kg, was sie perfekt für unterwegs macht.

Besonders hervorzuheben ist das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Perel Petroleumofen zur idealen Wahl für alle macht, die eine kostengünstige und flexible Wärmequelle suchen!

Angebot
Perel Mobiles Petroleumheizgerät 2600W, tragbarer Kerosinofen für außen und Camping, Docht-Heizung, 4,6L Tank, 18 Stunden Laufzeit, stromlose Notheizung, energiesparende Outdoor-Heizung
  • LANGE BRENNDAUER: Der 4.6 Liter große Tank sorgt für eine Betriebsdauer von etwa 18 Stunden.
  • MOBIL: Mithilfe des praktischen Tragegriffs lässt sich die Zusatzheizung bequem und schnell transportieren.
  • EINFACHE BEDIENUNG: Petroleum einfüllen, den Docht über Drehregler nach oben schieben und mit einem Feuerzeug oder Streichholz anzünden, fertig!
  • SPARSAMES HEIZEN: Der Petroleumofen verbraucht ca. 250 ml Petroleum pro Stunde.
  • LANGLEBIGKEIT: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und außergewöhnliche Zuverlässigkeit.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hohe Leistung, tolle Ausstattung- Der ZIBRO LC-300 Laserofen 

Der Zibro LC-300 überzeugt mit einer starken Heizleistung von 3000 Watt, mit der er Räume von bis zu 48 m² effektiv beheizen kann.

Dank des eingebauten Gebläses verteilt der Laserofen die Wärme besonders gleichmäßig im Raum. Auch kleinere Räume lassen sich problemlos beheizen, da die Heizleistung stufenlos über das integrierte Thermostat auf eure Wunschtemperatur eingestellt werden kann.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt die integrierte Überwachungsautomatik, die das Gerät bei einem zu hohen CO2-Wert automatisch abschaltet. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der LC-300 sparsam und erreicht eine beeindruckende Brenndauer von bis zu 65 Stunden mit seinem 5,4-Liter-Tank.

Praktische Zusatzfunktionen wie ein 24-Stunden-Timer, eine Selbstreinigungsfunktion, eine Kindersicherung und vieles mehr machen den Zibro LC-300 besonders benutzerfreundlich.

Wichtig: Als Notheizung sind Laseröfen nicht geeignet, da das Gebläse einen Stromanschluss benötigt.

ZIBRO LC-300, Tragbarer elektronischer Kaminofen, japanische Spitzenleistung, heizt bis zu 48 Quadratmeter, keine Installation erforderlich, Leistung 3000 W
  • Leistung: max. 3,0 kW.
  • Ohne Installation oder Deinstallation, Anschluss über die Steckdose.
  • Hergestellt in Japan und NF-zertifiziert (Norme Française), mehrere Sicherheitssysteme.
  • 5,4-Liter-Wassertank, bis zu 65 Stunden Betriebsdauer.
  • Petroleumofen Zibro.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile von Petroleumöfen für den Innenraum

  • Als Notheizung unabhängig vom Stromnetz / Gasnetz
  • Einfache Lagerung des Brennstoffes
  • Günstig in der Anschaffung
  • Hohe Wärmeentwicklung möglich
  • Zweitnutzung fürs Camping

Nachteile von Petroleumöfen für den Innenraum

  • Es wird ein Brennstoff benötigt
  • Es kommt zu CO2 Ausstoß
Marcel K.

Ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Camper und und immer auf der Suche nach neuen Produkten im Bereich Outdoor, die mein Campingerlebnis so schön wie möglich gestalten.

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner