
ⓘ Zuletzt aktualisiert am: 12.08.2025 (Überarbeitung des Tests, neue Produkte hinzugefügt und Tipps zum Kauf hinzugefügt und Tabelle aktualisiert
Letzte Aktualisierung am 29.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Infrarot Wandheizung Test 2025: Die besten Infrarotheizungen auf einen Blick
Ob als Ergänzung zu Eurer Zentralheizung oder zum punktuellen Beheizen häufig genutzter Bereiche wie Sofaecke, Bad oder Arbeitsplatz – unser Infrarot Wandheizung Test 2025, zeigt, wie effektiv diese Heizlösung für angenehme Wärme eingesetzt werden kann. So könnt Ihr den Verbrauch Eurer Gasheizung senken und langfristig Heizkosten sparen.
Die Anschaffungskosten einer hochwertigen elektrischen Infrarot Wandheizung sind dabei überschaubar, und zusätzlich sorgt sie für ein besonders angenehmes Raumklima.
Unterhalb unserer Vergleichstabelle der besten Infrarotheizungen für die Wand findet Ihr viele weitere Tipps und Hinweise zu den Besonderheiten, Vorteilen und der richtigen Handhabung von Infrarot Wandheizungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Infrarot Wandheizungen im Test – Unsere Top 4 Modelle im direkten Vergleich
- 2 Infrarot Wandheizung - Das wichtigste in Kürze
- 3 Die Infrarot Wandheizung
- 4 Einsatzgebiete im Infrarot Wandheizung Test – Wo lohnt sich der Einsatz wirklich?
- 5 Leistung der Infrarot Wandheizung im Test – Wie viel Watt Leistung pro Raumgröße?
- 6 Worauf beim Kauf von Infrarotheizungen für die Wand zu achten ist
- 7 Montage einer Infrarot Wandheizung – Anleitung & Tipps
- 8 Vorteile einer Infrarot Wandheizung
- 9 Nachteile einer Infrarot Wandheizung
- 10 Wartung und Lebensdauer einer Infrarot Wandheizung
- 11 Fazit: Unser Ergebnis im Infrarot Wandheizung Test 2025
- 12 Infrarot Wandheizung Test – Häufige Fragen (FAQ)
- 12.1 Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Infrarot Wandheizung?
- 12.2 Ist die Strahlung einer Infrarot Wandheizung gefährlich?
- 12.3 Wie schnell wird eine Infrarot Wandheizung warm?
- 12.4 Besteht Verbrennungsgefahr bei einer Infrarot Wandheizung?
- 12.5 Wird die Rückseite der Infrarot Wandheizung ebenfalls warm?
- 12.6 Wie weit ist die Wärmestrahlung einer Infrarotheizung spürbar?
- 12.7 Was ist bei der Wandmontage zu beachten?
- 12.8 Wo montiert man eine Infrarot Wandheizung am besten?
- 12.9 Besteht Brandgefahr bei einer Infrarot Wandheizung?
- 13 Kurzübersicht der unterschiedlichen elektrischen Heizungen
Infrarot Wandheizungen im Test – Unsere Top 4 Modelle im direkten Vergleich
Wie viele Produkte hat die Redaktion von Bleibwarm.de im Test der Infrarot Wandheizung überprüft?
In unserem Infrarot Wandheizung Test haben wir insgesamt 30 Modelle recherchiert und hinsichtlich Eigenschaften, technischer Daten, vorhandener Tests, Kundenbewertungen und Preise miteinander verglichen. Vertreten waren namhafte Hersteller wie Könghaus, Klarstein, Heidenfeld, Mi-Heat, Vasner, Opranic, Etherma und viele weitere.
Im Test präsentieren wir Euch die besten Infrarot Wandheizungen im Vergleich. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Größe und Ausstattung deutlich unterscheiden.
Bei der Auswahl des passenden Modells spielen vor allem folgende Kriterien eine wichtige Rolle:
- Die Heiz- und Energieeffizienz
- Die gleichmäßige und angenehme Wärmeabgabe
- Die einfache und flexible Installation
Wir vergleichen Geräte verschiedener Hersteller, um Euch einen umfassenden Überblick zu bieten. Egal, ob Ihr eine Infrarot Wandheizung als Hauptheizung oder als praktische Zusatzheizung sucht – unser Test hilft Euch dabei, das optimale Modell für Eure Bedürfnisse zu finden.
Alle getesteten Produkte bewerten wir hinsichtlich ihrer Heizleistung, Energieverbrauch und Bedienkomfort, sodass Ihr eine fundierte Kaufentscheidung treffen könnt.
Am Ende haben es 4 Modelle in unseren Vergleich der besten Geräte geschafft – diese stellen wir Euch hier ausführlich vor.
Letzte Aktualisierung am 29.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Infrarotheizung ist zu empfehlen? Unser Vergleichssieger -
Die Könighaus Infrarotheizung mit 800 Watt Heizleistung - Made in Germany
- UNSER LEISTUNGSKRACHER = Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Infrarot können wir hohe Heizwerte garantieren. Watt | Heizfläche: 450 W | 5-12 m²; 600 W | 8-16 m²; 800 W | 11-21 m²; 1000 W | 14-26 m²; 1200 W | 18-29 m²
- GARANTIERT LANGLEBIG = Könighaus Infrarotheizungen sind wartungsfrei und haben eine Herstellergarantie von 5 Jahren und eine 30 Tage Zufriedenheitsgarantie
- SCHLANKE FORM = Unsere Infrarotheizung hat dank dem hochwertig pulverbeschichteten Aluminium Rahmen ein schlichtes und unauffälliges Design.
- GRÜNES HEIZEN = Infrarot Wandheizungen sind eine gesunde Form des Heizens, denn durch die Direktwärme entsteht keine Luftzirkulation. Das ist besonders gut für Hausstauballergiker und Rheumapatienten
- LIEFERUMFANG = Inkl. Montagematerial, Thermostat & 1,80 m Kabel - Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Für eine optimale Nutzung empfehlen wir die Verwendung eines Thermostats
Letzte Aktualisierung am 29.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Preis-Leistungssieger im Infrarot Wandheizung Test – Heidenfeld HF-HP100-3
Der Heidenfeld HF-HP100-3 mit 800 Watt ist der Preis-Leistungssieger im Test. Diese Heizung eignet sich hervorragend zum Beheizen von Räumen bis zu 19 m² und überzeugt durch eine gleichmäßige Strahlungswärme, die schnell und angenehm für ein behagliches Raumklima sorgt – ganz ohne die Luft auszutrocknen. Damit ist sie ideal für Wohnräume, Büros oder Werkstätten.
Mit einer beeindruckenden Lebensdauer von über 100.000 Stunden und einer 10-jährigen Garantie ist die Heidenfeld HF-HP100-3 besonders langlebig und wartungsfrei, was sie zu einer nachhaltigen Investition macht. Für maximale Sicherheit sorgt der integrierte Überhitzungsschutz sowie die geprüfte Schutzklasse IP20.
Die smarte Thermostatsteuerung mit Fenster-Auf-Erkennung spart Energie, indem sie die Heizung automatisch abschaltet, wenn ein Fenster geöffnet wird. Die Temperatur lässt sich präzise in 1 °C-Schritten von 0 bis 40 °C einstellen – für perfekten Komfort und effizientes Heizen.
Die Montage gestaltet sich dank des mitgelieferten Montagematerials unkompliziert. Die Bedienung erfolgt komfortabel über Soft-Touch- oder Drucktasten, modern und intuitiv. Auch die Heidenfeld Infrarotheizung gibt es in weiteren Heizleistungen und Größen.
.
- 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐫𝐚𝐫𝐨𝐭𝐰𝐚̈𝐫𝐦𝐞 🔥 Gleichmäßige Strahlungswärme für Räume bis 25 m² je nach Modell – heizt schnell und angenehm, ohne die Luft auszutrocknen. Ideal für Wohnräume, Büros oder Werkstätten!
- 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐥𝐞𝐛𝐢𝐠 & 𝐳𝐮𝐯𝐞𝐫𝐥𝐚̈𝐬𝐬𝐢𝐠 🏆 Mit über 100.000 Stunden Lebensdauer und einer 10-jährigen Garantie ist diese hochwertige Infrarotheizung besonders langlebig und wartungsfrei – eine nachhaltige Investition!
- 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 & 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐝𝐚𝐜𝐡𝐭 🔒 Der integrierte Überhitzungsschutz und die geprüfte Schutzklasse 1 bieten maximale Sicherheit. Geeignet für Innenräume mit IP20-Schutz, betrieben mit 230 V Netzspannung und 1,75 m Kabel.
- 𝐒𝐦𝐚𝐫𝐭𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐫𝐦𝐨𝐬𝐭𝐚𝐭𝐬𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🌡️ Intelligente Temperaturregelung mit Fenster-Auf-Erkennung spart Energie, schaltet sich automatisch ab und sorgt für ein perfektes Raumklima. Einstellbare Temperatur von 0–40 °C in 1 °C-Schritten für präzise Wohlfühlwärme!
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐌𝐨𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 & 𝐁𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 🛠️ Inklusive Montagematerial für schnelle Wandmontage. Komfortable Steuerung per Soft-Touch oder Drucktaste – modern, intuitiv und effizient in der Anwendung!
Letzte Aktualisierung am 29.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.
Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.
Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
Ihr möchtet mehr über uns und unsere Arbeitsweise erfahren?
Infrarot Wandheizung - Das wichtigste in Kürze
- Infrarot Wandheizungen geben direkte Strahlungswärme ab, die als besonders angenehm empfunden wird und ohne Luftzug auskommt.
- Sie sind ideal als Zusatzheizung für gut gedämmte Räume, Bad, Arbeitsplatz oder Sofaecke.
- Testsieger ist die Könighaus P-Serie 1000 Watt – effiziente Wärme mit Smart-Thermostat und hoher Sicherheit.
- Leistungsempfehlung: etwa 60–80 Watt pro Quadratmeter Raumgröße, abhängig von Dämmung.
- Thermostate und smarte Steuerungen sparen Energie und erhöhen den Komfort.
- Montage ist einfach, meist an Wand oder Decke möglich, Oberfläche kann aber heiß werden – sichere Platzierung beachten.
- Sie sind wartungsfrei, langlebig und gut geeignet für Allergiker, da sie keine Staubaufwirbelung verursachen.
Die Infrarot Wandheizung
Ob als Primärheizung im gut gedämmten Neubau oder als Zusatzheizung am Arbeitsplatz, in der Sofaecke oder im Bad – in unserem Infrarot Wandheizung Test zeigt sich, wie angenehm diese Heiztechnik funktioniert. Sie versorgt Euch mit einer behaglichen Wärme, ähnlich der Sonne, ganz ohne störenden Luftzug. Stattdessen genießt Ihr eine gleichmäßige Wärmeverteilung durch Infrarotstrahlung, die direkt auf Körper und Gegenstände wirkt.
Funktionsweise einer Infrarot Wandheizung
Das Funktionsprinzip unterscheidet sich deutlich von klassischen Heizsystemen. Während herkömmliche Heizkörper über Konvektion arbeiten – also die Luft erwärmen und diese dann im Raum verteilen – erzeugt eine Infrarot Wandheizung Strahlungswärme, vergleichbar mit der der Sonne.
Dabei wird nicht die Luft erwärmt, sondern gezielt Gegenstände wie Wände, Böden, Möbel – und natürlich auch Ihr selbst. Die Wärme entsteht durch Infrarot-C-Strahlung, die sich angenehm auf der Haut anfühlt. Da diese Strahlung vom Körper als intensiver wahrgenommen wird, könnt Ihr die Raumtemperatur oft um 2–3 °C niedriger einstellen, ohne an Komfort zu verlieren. Das steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann auch Heizkosten sparen – ähnlich dem Gefühl, vor einem Kamin oder in der Sonne zu stehen.
Ein weiterer Vorteil: Durch die fehlende Luftzirkulation wird kein Staub aufgewirbelt, was besonders Allergikern und Asthmatikern zugutekommt.
Die meisten Modelle im Test sind flache Heizpaneele, die sich an Wand oder Decke montieren lassen. Es gibt jedoch auch mobile Varianten als Infrarot Standgerät, die flexibel im Raum aufgestellt werden können. Dank der flachen Bauweise sind sogar Infrarot Spiegelheizungen oder Bildheizungen möglich, die sich unauffällig in Eure Einrichtung einfügen.
Die Vorderseite kann über 100 °C heiß werden – das ist warm, aber bei kurzer Berührung ungefährlich. Dennoch sollte die Platzierung so gewählt werden, dass Kleinkinder und Haustiere nicht direkt mit der Oberfläche in Kontakt kommen.

Strahlungswärme: Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen
Die Strahlungswärme einer Infrarotheizung unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Heizsystemen. Statt die Luft zu erwärmen, gibt die Heizung ihre Wärme direkt an Gegenstände und Personen im Raum ab – ähnlich wie Sonnenstrahlen. Das bringt viele Vorteile mit sich:
- Angenehme, behagliche Wärme, die von vielen als deutlich wohltuender empfunden wird.
- Weniger Staubaufwirbelung, was besonders für Allergiker sehr vorteilhaft ist.
- Keine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit, dadurch bleibt das Raumklima natürlich und angenehm.
- Die Infrarotstrahlung dringt tief in Materialien ein, speichert Wärme und sorgt so für eine gleichmäßige und nachhaltige Wärmeverteilung.
Modelle wie die Könighaus P-Serie 1000 Watt nutzen diese Vorteile besonders effizient und gehören zu den Top-Empfehlungen in unserem Test.
Einsatzgebiete im Infrarot Wandheizung Test – Wo lohnt sich der Einsatz wirklich?
Wie unser Test zeigt, können diese Heizsysteme sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden optimal eingesetzt werden. Ob im eigenen Haus, in der Wohnung, im Bad als elegante Spiegelheizung getarnt oder im Büro – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Infrarot Wandheizungen nicht nur als Zusatzheizung geeignet. Moderne, energieeffiziente Modelle werden zunehmend als vollwertiges Hauptheizsystem in gut gedämmten Neubauten genutzt. Dadurch bieten sie Euch eine hohe Flexibilität und Effizienz in ganz unterschiedlichen Situationen und Wohnbereichen.
Leistung der Infrarot Wandheizung im Test – Wie viel Watt Leistung pro Raumgröße?
Die benötigte Heizleistung hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Raumgröße, der Dämmqualität und der gewünschten Wohlfühltemperatur. Als grobe Faustregel gilt: Für gut gedämmte Räume benötigt ihr etwa 60 bis 80 Watt pro Quadratmeter. In weniger gut isolierten Räumen kann der Bedarf höher ausfallen.
Für kleine Räume, wie ein Badezimmer, reichen oft schon 600 Watt, während größere Räume 1000 Watt oder mehr brauchen. Wichtig ist, die passende Leistung zu wählen, um effizient zu heizen und Stromkosten zu sparen.
Worauf beim Kauf von Infrarotheizungen für die Wand zu achten ist
Beim Kauf solltet ihr einige wichtige Punkte beachten, damit ihr das optimale Modell für eure Räume findet. Zunächst spielt, wie erwähnt, die Heizleistung eine zentrale Rolle, aber auch die Ausstattung hat Einfluss auf den Komfort und die Effizienz.
Brauche ich ein Thermostat beim Heizen mit einer Infrarotheizung?
Der Einsatz eines Thermostats lohnt sich in vielen Fällen – vor allem für mehr Komfort und Effizienz. Einige Modelle verfügen bereits über ein integriertes Thermostat, bei anderen könnt Ihr es ganz einfach nachrüsten, zum Beispiel als Zwischenstecker-Thermostat zwischen Steckdose und Heizung.
Das Thermostat misst die aktuelle Raumtemperatur und gleicht sie mit Eurer Wunschtemperatur ab. Je nach Ausführung lassen sich sogar Wochentage und Uhrzeiten individuell programmieren, was nicht nur praktisch, sondern auch energieeffizient ist.
Besonders modern: Manche Hersteller, wie Könighaus oder Heidenfeld, bieten Modelle mit App-Steuerung an, sodass Ihr Eure Infrarot Wandheizung sogar bequem von unterwegs bedienen könnt.
Steuerungsmöglichkeiten der Infrarotheizungen im Test: Manuell, Thermostat & Smart-Home
Die Art der Steuerung beeinflusst sowohl den Komfort als auch den Energieverbrauch.
Folgende Varianten sind bei den meisten Modellen vertreten:
- Manuelle Bedienung: Einfache Einstellung direkt am Gerät – ideal für gelegentlichen Einsatz.
- Externe Thermostate: Präzise Temperaturregelung, auch programmierbar nach Uhrzeit und Wochentag.
- Smart-Home-Integration: Steuerung per App, Sprachassistent oder automatisierte Szenen (z. B. „Heizung an, wenn Fenster geschlossen“).
Besonders effizient arbeiten Modelle, die das Heizverhalten an den tatsächlichen Bedarf anpassen – das spart Strom und senkt die Kosten.
Sicherheit und Schutzfunktionen bei Infrarot Wandheizungen
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei einer elektrischen Heizung. Hochwertige Modelle verfügen über integrierte Überhitzungsschutz-Systeme, die das Gerät automatisch abschalten, wenn es zu heiß wird.
Weitere relevante Schutzfunktionen im Test:
- IP-Schutzklasse – gibt an, wie gut das Gerät gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt ist (z. B. IP20 für Wohnräume, IP44 für Feuchträume).
- Kindersicherung – sperrt Bedienelemente, um unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
- Geprüfte Qualität – TÜV- oder GS-Siegel garantieren die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.
Geräte mit doppeltem Überhitzungsschutz und zertifizierter Verarbeitung bieten das höchste Maß an Betriebssicherheit.
Montage einer Infrarot Wandheizung – Anleitung & Tipps
Die Montage einer Infrarot Wandheizung ist in der Regel unkompliziert und kann – je nach Modell – auch ohne Fachbetrieb erfolgen. Im Lieferumfang vieler Geräte sind passende Wandhalterungen, Schrauben und Dübel bereits enthalten.
Schritt-für-Schritt-Vorgehen:
Standort wählen: Achte darauf, dass die Heizung frei nach vorne abstrahlen kann und keine Möbel oder Gardinen den Strahlungsbereich blockieren. Ideal ist eine Platzierung gegenüber von Aufenthaltsbereichen, z. B. Sofa oder Schreibtisch.
Abstand einhalten: Zwischen Unterkante der Heizung und dem Boden sollten mindestens 20–30 cm Platz sein. Nach oben hin ist ebenfalls ein Abstand zu Decke oder Regalen sinnvoll, damit die Wärme optimal verteilt wird.
Befestigung anbringen: Die mitgelieferten Halterungen an der Wand montieren und das Heizpanel einhängen oder verschrauben.
Stromanschluss herstellen: Die meisten Modelle werden einfach in eine normale 230-Volt-Steckdose gesteckt. Wer eine verdeckte Kabelführung wünscht, kann einen Fachmann für den Direktanschluss beauftragen.
Testlauf: Nach der Montage die Heizung einschalten und prüfen, ob die Strahlungswärme gleichmäßig abgegeben wird.
Vorteile einer Infrarot Wandheizung
- Günstige Anschaffungskosten und hohe Langlebigkeit
- Flexibel einsetzbar und einfache Installation an Wand oder Decke
- Infrarotstrahlung wird als wärmer empfunden, daher kann die Raumtemperatur um 2–3 °C gesenkt werden
- Keine Staubaufwirbelung – ideal für Allergiker
- Sehr leiser Betrieb ohne störendes Gebläse
- Direkte Wärmeabgabe ohne große Verluste – sorgt für hohe Effizienz beim Heizen
- Energiesparpotenzial – kann Stromverbrauch und Heizkosten senken
- Angenehmes Raumklima – trocknet die Luft nicht aus und verteilt die Wärme gleichmäßig
Nachteile einer Infrarot Wandheizung
- Dauerhafte Nutzung als Hauptheizung in schlecht gedämmten Altbauten kann zu hohen Stromkosten führen
- Speichert Wärme nicht selbst, daher keine Nachwärme
- Oberflächen von Infrarotplatten können bei Volllast sehr heiß werden und erfordern eine sichere Platzierung
Wartung und Lebensdauer einer Infrarot Wandheizung
Ein großer Vorteil von Infrarot Wandheizungen: Sie sind nahezu wartungsfrei. Da keine beweglichen Teile oder Flüssigkeiten verbaut sind, entfällt der regelmäßige Service komplett. Hochwertige Modelle erreichen beeindruckende Lebensdauern von über 100.000 Betriebsstunden – das entspricht bei normalem Gebrauch mehr als 20 Jahren Heizkomfort.
Im Infrarot Wandheizung Test haben sich besonders Geräte mit folgenden Eigenschaften hervorgetan:
- Lange Garantiezeiten von 5 bis 10 Jahren
- TÜV-Zertifizierung für geprüfte Sicherheit
- Stabile Rahmenverarbeitung, z. B. aus pulverbeschichtetem Aluminium
Staub oder leichte Verschmutzungen lassen sich schnell mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen. Wartungskosten entstehen im Alltag nicht – ein klarer Pluspunkt für diese Heiztechnik.
Fazit: Unser Ergebnis im Infrarot Wandheizung Test 2025
Unser Test hat gezeigt, dass moderne Modelle nicht nur effizient heizen, sondern auch angenehm in der Wärmeabgabe sind. Sie geben direkte Strahlungswärme ab, die Euch ein behagliches Raumgefühl verschafft, ohne die Luft auszutrocknen oder Staub aufzuwirbeln – ein klarer Vorteil für alle, die unter Allergien leiden. Zudem sind sie optisch unauffällig, platzsparend und einfach zu installieren.
Besonders lohnen sich Infrarot-Wandheizungen in gut gedämmten Räumen, als Zusatzheizung in der Übergangszeit oder für gezielte Bereiche wie Bad, Homeoffice oder Ferienwohnung. Weniger geeignet sind sie als alleinige Hauptheizung in schlecht isolierten Gebäuden, da der Stromverbrauch hier deutlich höher ausfallen kann.
Unser Testsieger, die Könighaus P-Serie mit 1000 Watt, überzeugt mit hoher Heizleistung, Smart-Thermostat und TÜV-geprüfter Qualität. Wenn Ihr eine preisbewusste Lösung sucht, bietet Euch die Heidenfeld HF-HP100-3 mit 800 Watt eine hervorragende Wärmeverteilung und energieeffiziente Steuerung zu einem attraktiven Preis. Mit der richtigen Dimensionierung und einer intelligenten Steuerung könnt Ihr Euch so eine komfortable, stilvolle und kosteneffiziente elektrische Heizlösung schaffen.
Infrarot Wandheizung Test – Häufige Fragen (FAQ)
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Infrarot Wandheizung?
Der Verbrauch hängt von Leistung und Heizstufe ab. Zum Beispiel verbraucht die Könighaus Infrarot Wandheizung mit 800 Watt bei 8 Stunden Betrieb ca. 6,4 kWh. Bei einem Strompreis von 37 Cent/kWh entspricht das rund 2,36 € für 8 Stunden. Das zeigt, dass punktuelles Heizen mit Infrarot effektiv und kostengünstig ist. Für die dauerhafte Beheizung eines schlecht isolierten Altbaus sind Infrarot Heizungen allerdings weniger geeignet und haben erhöhte Betriebskosten.
Ist die Strahlung einer Infrarot Wandheizung gefährlich?
Wie schnell wird eine Infrarot Wandheizung warm?
Sehr schnell: Innerhalb von weniger als 5 Minuten erreicht sie ihre Betriebstemperatur und gibt sofort angenehme Strahlungswärme ab.
Besteht Verbrennungsgefahr bei einer Infrarot Wandheizung?
Die Oberfläche kann über 100°C heiß werden, doch laut TÜV besteht bei kurzer Berührung keine Verbrennungsgefahr. Achtet aber darauf, dass Kinder und Haustiere nicht direkt an die Heizung gelangen.
Wird die Rückseite der Infrarot Wandheizung ebenfalls warm?
Die Rückseite erwärmt sich nur bis etwa 65°C. Die Wärmeabstrahlung erfolgt ausschließlich nach vorne.
Wie weit ist die Wärmestrahlung einer Infrarotheizung spürbar?
Bis zu 3 Meter Entfernung spürt Ihr die Strahlungswärme deutlich. Danach nimmt die Wirkung ab. Plant die Platzierung entsprechend.
Was ist bei der Wandmontage zu beachten?
Die Heizung sollte frei nach vorne strahlen können – ohne Gardinen oder Möbel davor. Ein Fenster direkt gegenüber kann die Effektivität verringern.
Wo montiert man eine Infrarot Wandheizung am besten?
Je nach Raumgröße und Einrichtung entweder an der Wand oder Decke. Für größere Räume eignet sich eine Deckenmontage, während die Wandmontage ideal für kleinere oder möblierte Räume ist.
Besteht Brandgefahr bei einer Infrarot Wandheizung?
Nein, solange keine Decken oder Kleidung direkt auf der Heizung liegen. Die meisten Modelle schalten sich bei Überhitzung automatisch ab.
Kurzübersicht der unterschiedlichen elektrischen Heizungen
Unsicher, welche Heizung für euch die richtige ist? Schaut euch unsere Kurzübersicht der unterschiedlichen Heizungen an!
![]() | ||||
Benötigter Anschluss | Steckdose | Steckdose | Steckdose | Autark, kein Anschluss notwendig |
Einsatzgebiet | Wohnraum, Keller, Werkstatt, Gartenhäuschen | Bad, Wohnraum, Keller, Werkstatt, Gartenhäuschen | Lokal, Bad, Arbeitsplatz, bedingt Wohnraum | Gartenhäuschen, Camping, bedingt Wohnunraum |
Wärmeverfügbarkeit | langsam | schnell | schnell | schnell |
Wärmespeicherung | ✓ | bedingt | ✗ | ✗ |
Einsatz als Notheizung | ✓ wenn Strom vorhanden | ✓ wenn Strom vorhanden | bedingt, wenn Strom vorhanden | ✓ |
Geräuschpegel | lautlos | leise | lautlos | leise |
Staubbelastung | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ |
CO2 Belastung | ✗ | ✗ | ✗ | ✓ |

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 regelmäßig Vergleiche und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.