
Die besten elektrischen Handtuchheizkörper und Badheizkörper für dein Bad im Vergleich 2025
Ein elektrischer Handtuchheizkörper trocknet und erwärmt nicht nur eure nassen oder feuchten Handtücher, sondern beheizt auch euer gesamtes Badezimmer. Er dient als Zusatzheizung, ideal in der Übergangszeit oder in kleinen Bädern sogar als Hauptheizung – und das vollständig elektrisch.
Da elektrische Handtuchheizkörper nicht an die Zentralheizung angeschlossen werden müssen, könnt ihr sie flexibel im Raum platzieren. Das macht sie besonders geeignet für die nachträgliche Optimierung eures bestehenden Badezimmers. Alles, was ihr benötigt, ist eine freie Wand und einen Anschluss, also eine Steckdose in der Nähe.
Unterhalb unserer Vergleichstabelle findet ihr weitere nützliche Hinweise zu Handtuchheizkörpern, ihrer Funktion und mehr.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Elektrischer Handtuchheizkörper - die 4 besten Modelle fürs Badezimmer im Vergleich 2025
- 2 Elektrischer Handtuchheizkörper - Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- 3 Wie funktioniert ein elektrischer Handtuchtrockner fürs Bad?
- 4 Ein elektrischer Handtuchheizkörper ist nicht nur für´s Erwärmen eurer Handtücher geeignet
- 5 Worauf ist beim Kauf von elektrischen Handtuchheizkörpern für die Steckdose zu achten?
- 6 Ein integrierter Timer sorgt für Komfort und Effizienz beim Beheizen des Badezimmers
- 7 Wie hoch ist der Stromverbrauch eines elektrischen Heizkörpers?
- 8 Mit dem elektrischen Handtuchheizkörper effizient heizen und Kosten sparen
- 9 Wie erfolgt die Montage eines elektrischen Handtuchheizkörpers?
- 10 Vorteile eines elektrischen Handtuchheizkörpers
- 11 Nachteile eines elektrischen Handtuchheizkörpers
- 12 Fazit - Ist die Installation eines elektrischen Handtuchheizkörpers sinnvoll?
- 13 Unser Vergleichssieger - Der Anapont 600 Watt Handtuchheizkörper
- 14 Unser Preis-Leistungssieger 2025 - Der VIGO Badheizkörper mit 450 Watt Heizleistung
- 15 FAQ - Elektrischer Handtuchheizkörper
Elektrischer Handtuchheizkörper - die 4 besten Modelle fürs Badezimmer im Vergleich 2025
Wie viele Produkte hat die Redaktion von Bleibwarm.de unter die Lupe genommen?
Wir haben insgesamt 24 Badheizkörper recherchiert und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Produktdaten, vorhandenen Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Darunter waren Hersteller wie Bosch, Suntec, Heatsupply, Vigo, anapont, ECD Germany, Heilmetz uvm. 4 Handtuchheizkörper haben es letztlich in unseren Vergleich der besten Geräte geschafft, die wir euch hier vorstellen.
len.
Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.
Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
Ihr möchtet mehr über uns und unsere Arbeitsweise erfahren?
Elektrischer Handtuchheizkörper - Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- ein elektrischer Badheizkörper trocknet klamme oder nasse Handtücher
- er kann auch als Zusatzheizung oder sogar als Hauptheizung eingesetzt werden
- effektiv auch außerhalb der Heizperiode
- heizt genauso schnell auf wie herkömmliche Heizung
- funktionieren unabhängig von der Zentralheizung
- es gibt eine große Auswahl an Designs und Heizleistungen
- die Montage ist schnell und einfach
Wie funktioniert ein elektrischer Handtuchtrockner fürs Bad?
Wie der Name schon sagt, wird ein elektrischer Handtuchheizkörper mit Strom betrieben. Dafür reicht in der Regel eine einfache Steckdose. Ähnlich wie bei Heizkörpern, die durch die Zentralheizung betrieben werden, zirkuliert auch bei einem Elektroheizkörper Wasser durch die Lamellen. Dieses Wasser wird durch einen Heizstab oder die sogenannte Heizpatrone erhitzt.
Elektro-Badheizkörper heizen genauso schnell auf wie herkömmliche Heizungenr. Das darin enthaltene Wasser wird mit Thermoflüssigkeiten vermischt, um die Fließfähigkeit zu verbessern und ein Einfrieren bei Nichtgebrauch im Winter zu verhindern. Die Temperatur wird in der Regel durch ein Thermostat geregelt.
Ein elektrischer Handtuchheizkörper ist nicht nur für´s Erwärmen eurer Handtücher geeignet
Idealerweise sollte das Badezimmer immer mollig warm sein. Während der Heizperiode übernimmt das eure Zentralheizung problemlos. In der Übergangszeit kann das Badezimmer jedoch spürbar kühler sein, was beim Duschen oder Baden teilweise unangenehm werden kann.
Das Badezimmer ist oft der einzige Raum im Haus, der ganzjährig – je nach Temperatur und Witterung – beheizt werden kann oder sogar sollte. Mit einer elektrischen Heizung ist dies problemlos möglich, selbst wenn die Zentralheizung bereits abgeschaltet ist. Dank des elektrischen Betriebs kann er auch bei einem Heizungsausfall eingesetzt werden, da er unabhängig von eurer herkömmlichen Heizung funktioniert.
Worauf ist beim Kauf von elektrischen Handtuchheizkörpern für die Steckdose zu achten?
Zunächst solltet ihr euch im Klaren sein, ob ihr nur eure Handtücher trocknen wollt oder ob der Handtuchwärmer auch als Zusatzheizung oder sogar als Hauptheizung zum Aufheizen eures Badezimmers dienen soll. Diese Entscheidung bestimmt die Größe und die Leistung, die das Gerät haben muss.
Soll ein elektrischer Handtuchheizkörper als vollwertige Heizung dienen, benötigt ihr eine Heizleistung von ca. 80 Watt pro Quadratmeter bei einem gut gedämmten Haus und ca. 120 W bei einem Altbau. Wenn er lediglich Handtücher trocknen und in der Übergangszeit für etwas Wärme sorgen soll, reichen Geräte mit geringerer Heizleistung aus.
Viele Geräte sind platzsparend, da sie eher schmal sind und in die Höhe gebaut werden. Trotzdem solltet ihr darauf achten, dass die freie Wand ausreichend Platz für die Montage bietet.
Ein integrierter Timer sorgt für Komfort und Effizienz beim Beheizen des Badezimmers
Besonders nützlich ist ein Badheizkörper, der mit einem Timer ausgestattet ist. Damit könnt ihr den Heizkörper so einstellen, dass er für einen bestimmten Zeitraum eingeschaltet wird und euer Badezimmer nur dann beheizt wird, wenn es tatsächlich genutzt wird. So entfällt die Notwendigkeit, das Thermostat jedes Mal manuell ein- und auszuschalten.
Mit dieser Funktion könnt ihr sicher sein, dass euer Bad bereits eine angenehme Temperatur hat, wenn ihr es morgens aufsucht. Falls euer Heizung diese Funktion nicht integriert hat, könnt ihr jederzeit eine externe Zeitschaltuhr verwenden.
Wie hoch ist der Stromverbrauch eines elektrischen Heizkörpers?
Der Stromverbrauch und somit die Stromkosten hängen von der Leistung des Heizkörpers und der Nutzung des Gerätes ab. Es macht einen Unterschied, ob ihr nur kurzzeitig Handtücher trocknet oder ihn als Hauptheizung verwendet. Auch die gewünschte Raumtemperatur und die Größe des Raumes haben einen starken Einfluss auf den Verbrauch.
Ein Gerät mit 600 W Leistung verbraucht auf Vollast 0,6 kWh. Bei einem Strompreis von 0,35 Euro pro Kilowattstunde ergeben sich Kosten von 0,21 Euro pro Stunde. Das Trocknen eurer Handtücher ist damit recht günstig, und auch das Beheizen in der Übergangszeit kann effektiv und kostengünstig sein.
Mit dem elektrischen Handtuchheizkörper effizient heizen und Kosten sparen
Elektrische Handtuchheizkörper sind im Vergleich zu normalen Heizungen sehr energieeffizient. Dank der schlanken Rohre aus wärmeleitendem Metall erwärmen sie sich schnell und geben eine angenehme Wärme im Badezimmer ab.
Auch die Platzierung des Badheizkörpers kann ein wichtiger Faktor für die Kostensenkung sein: Wird er an einer Innenwand statt unter dem Fenster montiert, kann er dazu beitragen, die Heizkosten zu senken.
Zusätzliches Sparpotenzial ergibt sich durch die richtige Wahl von Größe und Funktion. Wenn ein Handtuchheizkörper außerhalb der Heizsaison elektrisch betrieben werden kann, muss die Zentralheizung nicht eingeschaltet werden, um das Bad warm zu halten.
Die perfekte Ergänzung zu einem Handtuchheizkörper ist ein Bad Heizstrahler oder eine Infrarotheizung als Spiegel, die in kürzester Zeit für Wärme sorgen, ohne den ganzen Raum aufheizen zu müssen.
Wie erfolgt die Montage eines elektrischen Handtuchheizkörpers?
Die meisten Geräte sind Wandheizkörper und werden an einer freien Wand montiert. Je nach Hersteller kann die Montage leicht variieren, daher ist es wichtig, die Anleitung sorgfältig zu beachten. Im Gegensatz zu Heizkörpern, die an die Zentralheizung angeschlossen werden, wird für die Installation kein Fachmann benötigt.
In der Regel sind Montagematerial wie Schrauben, Dübel und sogar Werkzeug bereits im Lieferumfang enthalten. Ihr benötigt lediglich eine Bohrmaschine und eine Wasserwaage zur Ausrichtung. Wichtig ist, dass sich eine handelsübliche Steckdose in der Nähe befindet.
Vorteile eines elektrischen Handtuchheizkörpers
- Nie wieder klamme Handtücher
- Können auch als Heizung in der Übergangszeit oder als Hauptheizung dienen
- Einfache Montage, können nachträglich im Bad installiert werden
- Kostengünstig in der Anschaffung
- Werden unabhängig von eurer Hauptheizung betrieben
- Auch feuchte Kleidung kann wunderbar getrocknet werden
Nachteile eines elektrischen Handtuchheizkörpers
- Teurer im Betrieb als die Hauptheizung
- Eine freie Wand und ein Stromanschluss werden in der Nähe benötigt
Fazit - Ist die Installation eines elektrischen Handtuchheizkörpers sinnvoll?
Wir sind der Meinung, dass ein Handtuchheizkörper durchaus sinnvoll sein kann.
Ein feuchtes Handtuch trocknet auf einem Handtuchwärmer deutlich schneller als auf einem herkömmlichen Handtuchhalter. Dadurch wird euer Bad weniger feucht, und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel bildet, sinkt erheblich.
Zusätzlich kann ein Handtuchheizkörper in der Übergangszeit als Heizung für das Badezimmer dienen – selbst wenn die Heizungsanlage längst abgeschaltet ist. Auch feuchte Kleidungsstücke lassen sich damit schnell trocknen, falls ihr darauf angewiesen seid.
Unser Vergleichssieger - Der Anapont 600 Watt Handtuchheizkörper
Der Anapont Heizkörper mit einer Leistung von 600 W kann nicht nur das Trocknen der Handtücher übernehmen, sondern auch kleinere Badezimmer ordentlich beheizen. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Das Modell wird auch mit einer Leistung von bis zu 1000 Watt angeboten, wodurch es auch größere Räume über 10 m² effektiv beheizen kann. Zudem verfügt das Modell über ein praktisches Thermostat und Timer sowie optional über eine Fernbedienung, die separat bestellt werden kann.
- ✅ MADE IN GERMANY: Unser elektrischer Badheizkörper wurde in Deutschland hergestellt. Dadurch können wir Dir Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit garantieren. Bestätigt durch das Deutsche Institut für Verbraucherschutz, Prüfzeichen: QU1692898959
- ✅ DESIGN: Der Badheizkörper ist schlicht aber dennoch edel. Uns war wichtig, dass Du Dir die Seite des Heizstabs aussuchen kannst und das keine Schweißnähte zu sehen sind.
- ✅ TIMER-FUNKTION: Durch die 4 Timer-Funktionen kannst Du einstellen, wie lange & wie stark Dein Heizkörper wärmen soll. Die Heizpatrone bietet 5 unterschiedliche Temperaturen an und wird automatisch auf Wunsch abgeschaltet. Wenn Du die Fernbedienung dazubestellst, hast Du die Möglichkeit einzustellen, wann Dein Heizkörper sich einschalten soll.
- ✅ SICHERHEIT: Da sich in Bädern viel Feuchtigkeit bildet, haben wir in unsere Timer immer eine Heizpatrone mit der sehr hohen IPx5 Spritzschutzklasse eingebaut. Kleinere Schutzklassen sollten nicht verwendet werden.
- ✅ PRODUKTINFORMATIONEN: Der Badheizkörper ist 1175 x 500 mm groß mit max. 600 Watt, ist weiß/gerade und reicht für einen ca. 5 m² Raum aus. Er wird fertig montiert und befüllt geliefert.
Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unser Preis-Leistungssieger 2025 - Der VIGO Badheizkörper mit 450 Watt Heizleistung
Der elektrische Handtuchheizkörper von VIGO ist ein absoluter Bestseller – und das nicht grundlos. Er ist kleiner und leichter als der Anapont, bietet jedoch etwas weniger Leistung und kann größere Räume nicht allein beheizen. Zudem ist er nicht mit einem Timer ausgestattet.
Auch bei diesem Modell ist ein Thermostat verbaut, das sich in 3 Stufen einstellen lässt. Der VIGO-Heizkörper ist ideal für sehr kleine Badezimmer oder als Ergänzung zur Zentralheizung, um eure Handtücher schnell zu trocknen.
- ✅ EINFACHE STEUERUNG: Über das Thermostat können Sie den Badheizkörper mit einem Knopfdruck ein- oder ausschalten, sowie die Heizleistung in drei Stufen anpassen
- ✅ EINFACHE MONTAGE: Im Lieferumfang ist ein Montage-Set enthalten. So können Sie mit wenigen Handgriffen den Handtuch Radiator installieren
- ✅ TÜV GEPRÜFT: Zu Ihrer Sicherheit ist der Handtuchtockner vom TÜV Rheinland geprüft. SCHUTZKLASSE IP - 44
- ✅ FROSTSCHUTZ: Die Heizstäbe sind mit einem Gemisch aus deinonisiertem Wasser und Frostschutzmittel komplett befüllt. Temperaturen bis -15° C sind kein Problem
- ✅ SPARSAM IM VERBAUCH: Unser elektrischer Heizkörper verbraucht wenig Strom. Räume bis 15 m² werden zuverlässig geheizt
Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FAQ - Elektrischer Handtuchheizkörper
Elektrischer Handtuchheizkörper: Welche Leistung wird benötigt?
Wenn der elektrische Handtuchheizkörper als vollwertige Heizung dienen soll, benötigt ihr eine Heizleistung von ca. 80 W pro Quadratmeter bei einem gut gedämmten Haus und ca. 120 W bei einem Altbau. Deutlich weniger Leistung wird benötigt, wenn mehrere Handtücher getrocknet werden sollen.
Welche Ausstattung ist bei elektrischen Handtuchwärmern sinnvoll?
Mit einem integrierten Thermostat stellt ihr die gewünschte Temperatur ein. Der Timer ermöglicht es, Tage und Uhrzeiten zu programmieren. eingestellt werden. Auch ein Timer kann sehr nützlich sein. So lassen sich Tage und sogar Uhrzeiten programmieren.
Was kostet ein elektrischer Handtuchtrockner?
Kleinere Modelle gibt es schon ab unter 150 Euro. Größere Geräte mit hoher Leistung sind etwas teurer, können aber als Zusatzheizung oder Hauptheizung in der Übergangszeit dienen.
Ist das Heizen mit einem Elektroheizkörper teurer als mit einer Gasheizung?
Ist das Heizen mit einem elektrischen Badheizkörper günstiger als mit einer Gasheizung?
Das Heizen mit einer zentralen Gasheizung ist günstiger für das ganze Haus. Für kürzere Wärmeschübe oder zum Beheizen selten genutzter Räume kann ein elektrischer Badheizkörper jedoch günstig und effektiv sein.
Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 regelmäßig Vergleiche und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.