Gartenpool Icon

Welcher ist der beste Aufstellpool  – dein Weg zur perfekten Abkühlung mit den 4 besten Pools im Vergleich

Der Sommer ruft – und mit ihm der Wunsch nach einer erfrischenden Abkühlung im eigenen Garten. Wenn Freibäder überfüllt und Badeseen zu weit weg sind, ist ein Aufstellpool genau das Richtige. Aber welcher ist der beste Aufstellpool für deine Bedürfnisse? In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Infos zur Auswahl, den verschiedenen Pool-Typen und worauf du beim Kauf achten solltest.

Unterhalb unserer Vergleichstabelle findet ihr weitere nützliche Hinweise zu den unterschiedlichen Arten, der Funktion, der Handhabung und natürlich die Vor- und Nachteile.

Unterschiedliche Arten von Aufstellpool für den Garten im Vergleich auf einem Bild

Inhaltsverzeichnis

Die 4 besten besten Aufstellpools mit Zubehör im Vergleich 2025 

Wir haben insgesamt 19 Pools zum Aufstellen in unterschiedlichen Preisklassen und Arten recherchiert und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Produktdaten, vorhandenen Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Darunter waren Hersteller wie Paradies Pool, Intex, Bestway Summerwaves, Exit, Pool Total uvm. 4 Modelle haben es letztlich in unseren Vergleich der besten je Art des Pools geschafft, die wir euch hier vorstellen.

Intex Pool, Blau, 220 x 150 x 60 cm
Bestway Power Steel Deluxe 366x100 cm, Frame Pool rund mit stabilem Stahlrahmen im Komplett-Set, rattan
Bestway Power Steel Frame Pool Set, oval, grau, 300 x 200 x 84 cm
Holzpool Komplett-Set Achteck Schwimmbecken - Inkl. Massivholz Treppe Edelstahl Einbauleiter Filteranlage und Pumpe Poolvlies Innenhülle Breitmaulskimmer Trend Pool (4,70 x 4,70 x 1,24 m, Sandfarben)
Bewertung der Redaktion
4,2 🔥 🔥 🔥 🔥
4,4 🔥 🔥 🔥 🔥
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
4,7 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Pool Typ
Frame Pool
Steel Frame
Steel Frame
Holz
Poolform
Eckig
Rund
Oval
achteckig
Verfügbare Größen
4
366x100 cm
42 x 18 x 18 cm
4,70 x 4,70
Fassungsvermögen
variiert
9150
variiert
16300 l
Max. Wasserpegel
variiert
90 cm
variiert
124 cm
Pumpe
Filter
Leiter
Preis
56,75 EUR
389,00 EUR
-
3.499,00 EUR
Intex Pool, Blau, 220 x 150 x 60 cm
Modell
Bewertung der Redaktion
4,2 🔥 🔥 🔥 🔥
Pool Typ
Frame Pool
Poolform
Eckig
Verfügbare Größen
4
Fassungsvermögen
variiert
Max. Wasserpegel
variiert
Pumpe
Filter
Leiter
Preis
56,75 EUR
Zum Produkt
Bestway Power Steel Deluxe 366x100 cm, Frame Pool rund mit stabilem Stahlrahmen im Komplett-Set, rattan
Bewertung der Redaktion
4,4 🔥 🔥 🔥 🔥
Pool Typ
Steel Frame
Poolform
Rund
Verfügbare Größen
366x100 cm
Fassungsvermögen
9150
Max. Wasserpegel
90 cm
Pumpe
Filter
Leiter
Preis
389,00 EUR
Zum Produkt
Bestway Power Steel Frame Pool Set, oval, grau, 300 x 200 x 84 cm
Bewertung der Redaktion
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Pool Typ
Steel Frame
Poolform
Oval
Verfügbare Größen
42 x 18 x 18 cm
Fassungsvermögen
variiert
Max. Wasserpegel
variiert
Pumpe
Filter
Leiter
Preis
-
Zum Produkt
Holzpool Komplett-Set Achteck Schwimmbecken - Inkl. Massivholz Treppe Edelstahl Einbauleiter Filteranlage und Pumpe Poolvlies Innenhülle Breitmaulskimmer Trend Pool (4,70 x 4,70 x 1,24 m, Sandfarben)
Modell
Bewertung der Redaktion
4,7 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Pool Typ
Holz
Poolform
achteckig
Verfügbare Größen
4,70 x 4,70
Fassungsvermögen
16300 l
Max. Wasserpegel
124 cm
Pumpe
Filter
Leiter
Preis
3.499,00 EUR
Zum Produkt

Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie kommen wir zu unseren Bewertungen?  
Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.

Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.

Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!

Ihr möchtet mehr über uns und unsere Arbeitsweise erfahren?

Die 4 besten Aufstellpools als Komplettsets im Vergleich vom Einstiegspool bis zum hochwertigen Gartenpool

Intex Frame Pool – Der Preis-Leistungs-Kracher

Der rechteckige Frame Pool von Intex ist ein günstiger Einstieg in die Welt der Aufstellpools. In verschiedenen Größen erhältlich (von 2,20 m bis 4,50 m Länge), lässt sich dieses Modell schnell aufbauen – in etwa 30 Minuten ist der Pool befüllt und einsatzbereit. Die stabile Konstruktion aus drei Lagen reißfestem PVC bietet trotz des kleinen Preises solide Qualität.

Angebot
Intex Pool, Blau, 220 x 150 x 60 cm
  • Rechteckig Rahmen Pool
  • Robuste und starke Folie; Hohe Standfestigkeit
  • Schnelle und einfache Montage
  • Verzinkte und pulverbeschichtete Poolkonstruktion; Äußerst reißfestes PVC Gewebe
  • Lieferumfang: Intex Frame Pool Family 220 x 150 x 60 cm, ohne Filterpumpe

Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile Intex Frame Pool

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Mehrere Größenvarianten verfügbar
  • Auch als Bundle mit Zubehör erhältlich

Nachteile Intex Frame Pool

  • Relativ niedrige Höhe
  • Schlichtes Design
  • Keine hochwertige Optik wie bei Premium-Modellen

Bestway Power Steel Rundpool – Die Mittelklasse

Dieses Modell mit einem Durchmesser von 3,96 m und 1,00 m Höhe ist ideal für Familien und Freunde. Der stabile Aufbau mit Rattanoptik macht optisch einiges her, während der Lieferumfang (Leiter, Filterpumpe, Abdeckplane, Chemikaliendosierer & Sonnenschutz) keine Wünsche offenlässt. Mit rund 9.150 Litern Wasserkapazität bietet er genug Platz.

Bestway Power Steel Deluxe 366x100 cm, Frame Pool rund mit stabilem Stahlrahmen im Komplett-Set, rattan
  • Einfache Montage – Der Gartenpool wird einfach und ohne Werkzeug aufgebaut und ist so direkt einsatzbereit
  • Robust & stabil – Dank verstärktem TriTech Material und robustem Stahlrahmen ist der Swimmingpool sehr stabil
  • Sauberes Wasser – Die Filterpumpe mit antimikrobieller Filterkartusche hält das Schwimmbecken sauber
  • Extra Sicherheit – Durch die Sicherheitsleiter können Kinder den Aufstellpool nicht unbeaufsichtigt betreten
  • Lieferumfang – Bestway Power Steel Deluxe Stahlrahmenpool, inklusive Filterpumpe, Filterkartusche, Poolleiter und Reparaturflicken, Maße: 366x100 cm, Material: TriTech, Farbe: Braun-Rattanoptik

Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile Bestway Power Steel Rundpool

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Optik in Rattan-Design
  • Umfangreiches Zubehör im Set enthalten
  • Geeignet für mehrere Personen

Nachteile Bestway Power Steel Rundpool

  • Runde Form kann im Garten mehr Platz beanspruchen
  • Schlichtes Design
  • Filterleistung eher für kleinere Pools ausgelegt

Bestway Power Steel Oval – Der Testsieger mit XXL-Option

Der ovale Power Steel Pool von Bestway ist die richtige Wahl für alle, die viel Platz und eine große Wassermenge wünschen. In bis zu acht Größen erhältlich (bis zu 5,50 m Länge), kombiniert dieser Pool hochwertige Materialien mit einfacher Montage durch das Seal & Lock™-System. Eine große integrierte Filterpumpe, Abdeckung, Leiter und Chemikaliendosierer sind ebenfalls im Komplettset enthalten.

Bestway Power Steel Frame Pool Set, oval, grau, 300 x 200 x 84 cm
  • Artikelnummer: 56617
  • Größe: 300 x 200 x 84 cm; Wasserkapazität zu 90% gefüllt: 3.668 Liter
  • Stahlrohrkonstruktion mit Korrosionsschutz-Beschichtung; Extrem robustes drei-lagiges Material: TriTech - PVCPolyestergewebe-PVC-Laminat
  • Leichter und schneller Auf- und Abbau; 24 Stunden/ 7 Tage die Woche Aftersales Service
  • Gesamtinhalt: Pool, Flowclear Filterpumpe (1.249 l/h, 16 W)

Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile Bestway Power Steel Oval Pool

  • XXL-Formate für viel Badespaß
  • Besonders einfache Montage durch Stecksystem
  • Hochwertige Innenverkleidung in Mosaikoptik
  • Leistungsstarke Filterpumpe inklusive

Nachteile Bestway Power Steel Oval Pool

  • Höherer Preis im Vergleich zu Einsteigerpools
  • Benötigt viel Platz im Garten
  • Je nach Größe hoher Wasserverbrauch

Pool Total Holzpool Komplett-Set – Der natürliche Premium-Pool für Anspruchsvolle

Der achteckige Holzpool von Pool Total (4,70 x 4,70 x 1,24 m) überzeugt durch eine massive Echtholz-Bauweise und ein Rundum-Sorglos-Paket. Gefertigt aus kesseldruckimprägniertem Fichtenholz mit 38 mm starken Profilhölzern (Doppelnut & -feder), bietet dieser Pool nicht nur eine ansprechende Natur-Optik, sondern auch hohe Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Mit ca. 16.300 Litern Fassungsvermögen eignet er sich ideal für die ganze Familie. Zum Lieferumfang gehören eine Massivholztreppe, eine hochwertige V2A Edelstahl-Einbauleiter, eine leistungsstarke Sandfilteranlage (Ø 330 mm / 7 m³/h) inklusive Filtersand, ein Poolvlies, eine Innenhülle (0,8 mm, adriablau, Keilbiese P3), sowie ein Breitmaul-Skimmerpaket mit Einlaufdüse und 2 x 4,5 m Schlauchset. Alle benötigten Beschläge, Befestigungsleisten und Zubehörteile sind im Set enthalten.

Holzpool Komplett-Set Achteck Schwimmbecken - Inkl. Massivholz Treppe Edelstahl Einbauleiter Filteranlage und Pumpe Poolvlies Innenhülle Breitmaulskimmer Trend Pool (4,70 x 4,70 x 1,24 m, Sandfarben)
  • ☑️ ECHTHOLZBECKEN inkl. Leiter und Treppe, Sandfilteranlage mit Filtermaterial, Bodenschutzvlies, Innenhülle und Skimmerpaket.
  • ☑️ WITTERUNGSBESTÄNDIG: Aus kesseldruckimprägnierten Rundprofilhölzern (38 mm) mit Doppelnut und -feder.
  • ☑️ SKIMMER: Breitmaul-Skimmer mit Einlaufdüse und 2x 4,50 m Schlauch-Set.
  • ☑️ ZUVERLÄSSIGE FILTRATION: Sandfilteranlage Ø 330 mm mit 7,0 m³/h Pumpe und Filtersand.
  • ☑️ ECHTHOLZTREPPE UND EINBAULEITER: 3-stufig inkl Flanschsatzpaar zur Befestigung am Holzdeck.

Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile vom Trend Holzpool

  • Edle, naturverbundene Optik mit langlebigem Echtholz
  • Sehr stabiles Becken mit 16,3 m³ Wasservolumen
  • Inkl. hochwertigem Technikpaket (Sandfilteranlage, Skimmer, Schlauch-Set)
  • Komfortabler Einstieg dank Massivholztreppe und Edelstahl-Einbauleiter
  • Witterungsbeständig durch Kesseldruckimprägnierung

Nachteile vom Trend Holzpool

  • Deutlich teurer als klassische Frame- oder Kunststoffpools
  • Höherer Pflegeaufwand (z. B. Holzschutz regelmäßig nötig)
  • Aufbau benötigt Zeit, handwerkliches Geschick und festen Untergrund

Bester Aufstellpool - Das wichtigste in Kürze

  • Standort sonnig am Vormittag, schattig am Nachmittag
  • Quick-Up-Pools: günstig, schnell, aber wenig langlebig
  • Frame-Pools: stabil, flexibel, guter Allrounder
  • Stahlwandpools: langlebig, winterfest
  • Holzpools: edel, stabil, pflegeintensiv
  • Zubehör wichtig: Filteranlage, Leiter, Abdeckung, Bodenplane, Poolchemie
  • Befüllzeit je nach Größe: 2 bis 8 Stunden
  • Wasserwechsel bei guter Pflege meist nur 1× pro Saison
  • Baugenehmigung meist nicht nötig bei < 100 m³ und ohne feste Bauarbeiten

Was muss man bei einem Aufstellpool beachten?

Vor dem Kauf deines Aufstellpools solltest du einige Dinge beachten, die wir dir folgend zeigen und erklären. Von der richtigen Art und Größe des Aufstellpools, bis zum richtigen Standort sollte deine Kaufentscheidung gut durchdacht sein.

Der richtige Standort für den Aufstellpool – mehr als nur eine Platzfrage

Bevor du dich für einen Pool entscheidest, solltest du überlegen, wo genau er stehen soll. Wichtig dabei:

  • Sonnig am Vormittag, schattig am Nachmittag – so wärmt sich das Wasser auf, ohne zu heiß zu werden.

  • Weg von Bäumen und Sträuchern, damit keine Blätter die Pumpe verstopfen.

  • Gerader und fester Untergrund – Unebenheiten führen zu Schiefstand oder Schäden.

  • In der Nähe von Strom und Wasseranschlüssen – spart dir lästiges Kabelziehen.

Tipp: Eine Bodenplatte oder spezielle Poolunterlage schützt das Material und sorgt für mehr Stabilität.

Welche Poolgröße ist für den Garten sinnvoll?

Je nachdem, ob Kinder planschen oder Erwachsene schwimmen wollen, sollte die Größe des Pools gut überlegt sein:

  • Für Kinder: Flache Quick-Up-Pools oder kleine Framepools ab 60 cm Höhe.

  • Für Erwachsene: Mindestens 1,20 m Tiefe – so kannst du auch mal richtig abtauchen.

  • Platzbedarf nicht unterschätzen: Auch rund um den Pool solltest du Bewegungsfreiheit, Gartenmöbel & Co. mit einplanen.

Bedenke auch: Je größer der Pool, desto mehr Wasser, desto mehr Pflege – und desto höhere laufende Kosten.

Aufstellpool ist nicht gleich Aufstellpool: Die Pools nach Kategorie für den Garten im Vergleich

Quick-Up-Pool – der schnelle Einstieg

Du willst sofort loslegen? Dann ist ein Quick-Up-Pool vielleicht dein bester Aufstellpool:

  • Einfach aufzubauen: Aufblasbarer Ring + Wasser = fertig.

  • Günstig in der Anschaffung.

  • Ideal für Kinder oder als spontane Sommerlösung.

  • Nachteil: Weniger stabil, begrenzte Lebensdauer, nicht winterfest.

Perfekt für Einsteiger oder kleinere Gärten.

Frame Pools – stabil & flexibel

Hier bekommst du einen soliden Kompromiss aus Preis, Komfort und Langlebigkeit:

  • Robuste Metallrahmen-Konstruktion.

  • Stabile Plane, in wenigen Stunden aufgebaut.

  • Besser für Familien oder längere Nutzung im Sommer.

  • Immer noch flexibel auf- und abbaubar.

Für viele der „beste Aufstellpool“, wenn Stabilität gefragt ist.

Stahlwandpools – die Klassiker mit Dauer-Faktor

Wenn du’s etwas solider magst:

  • Feste Stahlwände mit Innenfolie – sehr langlebig.

  • Kann auch freistehend aufgestellt werden (achte auf ebene Fläche).

  • Auch größere Becken möglich, ideal für Vielschwimmer oder Familien.

  • Mittelklasse-Preis, aber top Preis-Leistung.

Ideal, wenn du regelmäßig und langfristig nutzen möchtest.

Holzpool – Die Premium-Variante der Aufstellpools

Nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight:

  • Hochwertiges Design, fügt sich super in natürliche Gärten ein.

  • Sehr stabil und langlebig.

  • Preislich im höheren Segment.

  • Benötigt etwas mehr Aufbauzeit und Pflege.

Für alle, die Gartenästhetik und Wellness-Feeling kombinieren wollen.

Wichtiges Zubehör für den perfekten Pool-Tag

Ein guter Pool braucht auch ein bisschen Zubehör, um richtig Spaß zu machen – und sauber zu bleiben:

  • Filteranlage – hält das Wasser klar.

  • Sicherheitsleiter – sicherer Einstieg, gerade bei Kindern.

  • Abdeckplane – schützt vor Schmutz.

  • Bodenplane – schützt den Untergrund und den Poolboden.

  • Poolchemie – z. B. Chlor oder pH-Regulierer für hygienisches Wasser.

Fazit: Welcher ist der beste Aufstellpool?

Das hängt ganz von deinen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und deinem Budget ab. Quick-Up-Pools sind perfekt für den schnellen Spaß zwischendurch, Frame-Pools sind ein super Allrounder, während Stahlwand- und Holzpools für Dauerbadefreude stehen.

👉 Wichtig ist: Egal für welches Modell du dich entscheidest – mit dem richtigen Standort, Zubehör und ein bisschen Pflege holst du dir den Sommer direkt nach Hause!

Du willst die Badesaison in deinem Garten verlängern, dann informiere dich bei uns über eine Pool Heizung.

FAQ – Häufige Fragen zum Aufstellpool

Wie lange dauert es, einen Aufstellpool zu befüllen?

Die Befüllzeit hängt von der Größe des Pools und dem Wasserdruck ab. Hier ein grober Richtwert:

  • Kleiner Pool (ca. 4.000 Liter): ca. 1,5 – 2 Stunden

  • Mittlerer Pool (ca. 10.000 – 12.000 Liter): ca. 3 – 5 Stunden

  • Großer Pool (über 15.000 Liter): 5 – 8 Stunden oder länger

Dabei gilt: Je stärker der Wasserdruck (z. B. bei Gartenzuläufen mit 3.000 Liter/Stunde), desto schneller geht es.

Welcher Aufstellpool ist winterfest?

Nicht jeder Aufstellpool ist automatisch winterfest. Hier ein kurzer Überblick:

  • Quick-Up-Pools: nicht winterfest – sollten im Herbst abgebaut und trocken eingelagert werden.

  • Frame-Pools: ebenfalls nicht ideal für den Winter. Wenn du sie draußen lässt, unbedingt Wasser ablassen und Rahmen vor Korrosion schützen.

  • Stahlwandpools: meist winterfest, solange sie richtig vorbereitet sind. Viele Modelle sind sogar für den Ganzjahreseinsatz konzipiert.

  • Holzpools: können winterfest sein – wichtig ist, dass Holz gut gepflegt und imprägniert ist, und das Wasser professionell überwintert wird.

Wie mache ich meinen Gartenpool winterfest?

Wenn du deinen Pool über den Winter draußen lassen möchtest, solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Wasserstand senken – ca. 10 cm unter Einlaufdüse bzw. Skimmer.

  2. Leitungen entleeren – Pumpe, Filteranlage, Schläuche komplett vom Wasser befreien.

  3. Wintermittel ins Wasser geben – verhindert Algenbildung und Kalkablagerungen.

  4. Poolplane oder Winterabdeckung – schützt vor Schmutz, Laub und Schnee.

  5. Eisdruckpolster verwenden – sie gleichen den Druck bei Eisbildung aus und schützen die Poolwände.

Muss ich meinen Pool im Winter abdecken?

Ja, unbedingt! Eine Winterabdeckung schützt nicht nur vor Laub und Schmutz, sondern auch vor Frostschäden. Für nicht-winterfeste Pools (Quick-Up, Frame) reicht eine einfache Abdeckplane zur Lagerung – für winterfeste Modelle gibt’s spezielle, robuste Winterabdeckungen.

Wie oft muss ich das Wasser im Sommer wechseln?

Bei guter Filterung und Wasserpflege musst du das Wasser während der Saison nicht wechseln. Wichtig ist:

  • Regelmäßige Filterlaufzeiten (ca. 6–8 Std. pro Tag)

  • Kontrolle von Chlor- und pH-Wert

  • Entfernen von Schmutz mit Kescher oder Bodensauger

Ein kompletter Wasserwechsel ist meist nur einmal pro Saison, also z. B. im Frühjahr nötig.

Brauche ich eine Baugenehmigung für einen Aufstellpool?

In den meisten Fällen nicht, solange:

  • das Becken unter 100 m³ Volumen hat

  • nicht fest verbaut ist, wie ein Schwimmbecken

  • keine baulichen Maßnahmen nötig sind

Trotzdem: Schau am besten mal in die Landesbauordnung deines Bundeslandes oder frag bei deiner Gemeinde nach – sicher ist sicher.

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner