Notstromaggregat Benzin

Benzin Notstromaggregat Vergleich - Die besten Stromerzeuger 2025

Ein mobiles Benzin-Notstromaggregat wird von einem Benzin-Verbrennungsmotor angetrieben und erzeugt Strom bei einem Stromausfall. Damit können Geräte wie Kühlschränke, Computer und, je nach Leistung, sogar elektrische Heizungen oder Klimaanlagen betrieben werden. Auch an Orten ohne Stromanschluss, etwa beim Camping oder auf Baustellen, leisten diese Stromerzeuger zuverlässige Dienste.

Unterhalb unserer Vergleichstabelle findet ihr weitere nützliche Tipps zur Auswahl und Handhabung eines Stromerzeugers.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Benzin Notstromaggregate im Vergleich 2025

Die Redaktion von Bleibwarm.de hat insgesamt 38 Notstromaggregate recherchiert und anhand ihrer Eigenschaften, Produktdaten, Tests, Nutzerbewertungen und Preise verglichen. Dabei wurden Geräte von Herstellern wie maXpeedingrods, NTG, Matrix, Einhell, Denqbar, Fuxtec, Eberth, Champion, Honda, Scheppach, Briggs und Stratton und weiteren untersucht. Vier Notstromaggregate haben es schließlich in den Vergleich der besten Geräte geschafft, die wir euch hier vorstellen.

Preis-Leistungssieger
Matrix Notstromaggregat Benzin leise 2000 Watt Inverter Stromerzeuger Stromgenerator mit USB Stromaggregat digitaler Generator Eco Modus sehr leise PG 2000i-USB | 4 Takt | 2x230V | 12V | 2xUSB | 23kg
Vergleichssieger
maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für Outdoor Camping Wohnmobil 4 Takt Leicht Notstromaggregat Benzin für Reise Garage, Wohnwagen mit USB und 230 V Steckdosen
DENQBAR Inverter Stromgenerator DQ-2100 2100W, Benzin Stromerzeuger mit 230V, USB Fast-Load, Superleise, LED Display, tragbar - Für Camping, Outdoor, Baustelle, Reise, Wohnmobil und Notstromaggregat
Güde Inverter Stromerzeuger ISG 1200-1 (4-Takt Motor, Benzin, 1,3/1,8 (kW/PS), 1x 230V, max. 1200W, Laufzeit bis 6,5 h, Tank 2,8 l, Überlastungsschutz, ECO-Modus, Gewicht 12,9 kg, TEST GUT - SEHR GUT)
Bewertung der Redaktion
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
4,7 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
4,3 🔥 🔥 🔥 🔥
Motoren-Art
4-Takt luftgekühlt
4-Takt 79,7 cc OHV, luftgekühlt
4-Takt luftgekühlt
4-Takt OHV
max. Leistung
1900 Watt
2300 Watt
2100 Watt
1200 Watt
Startsystem
Seilzug
Seilzug
Seilzug
Seilzug
Tankgröße
4 l
4 l
4,8 l
2,8 l
Kraftstoff
Benzin
Benzin
Benzin
Benzin
Laufzeit bei 50% Last
6 Std
6,5
6 Std
6,5 Std
Inverter Technologie
Ölmangelsicherung
keine Angabe
230V Anschluss
2x
2x
1x
1x
12V Anschluss
1x
1x
1x
1x
USB Anschluss
2x
2x
2x
Lautstärke
59 dB
58 dB
55 dB
64 dB
Maße L x B x H
‎50 x 33 x 45 cm
48 x 29 x 48 cm
‎48.5 x 30.5 x 46.5 cm
45 x 24 x 39 cm
Gewicht
21,5 kg
18,5 kg
22 kg
12,9 kg
Prime
-
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Preis
318,00 EUR
399,99 EUR
369,99 EUR
229,00 EUR
Preis-Leistungssieger
Matrix Notstromaggregat Benzin leise 2000 Watt Inverter Stromerzeuger Stromgenerator mit USB Stromaggregat digitaler Generator Eco Modus sehr leise PG 2000i-USB | 4 Takt | 2x230V | 12V | 2xUSB | 23kg
Bewertung der Redaktion
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Motoren-Art
4-Takt luftgekühlt
max. Leistung
1900 Watt
Startsystem
Seilzug
Tankgröße
4 l
Kraftstoff
Benzin
Laufzeit bei 50% Last
6 Std
Inverter Technologie
Ölmangelsicherung
230V Anschluss
2x
12V Anschluss
1x
USB Anschluss
2x
Lautstärke
59 dB
Maße L x B x H
‎50 x 33 x 45 cm
Gewicht
21,5 kg
Prime
-
Preis
318,00 EUR
Zum Produkt
Vergleichssieger
maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für Outdoor Camping Wohnmobil 4 Takt Leicht Notstromaggregat Benzin für Reise Garage, Wohnwagen mit USB und 230 V Steckdosen
Bewertung der Redaktion
4,7 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Motoren-Art
4-Takt 79,7 cc OHV, luftgekühlt
max. Leistung
2300 Watt
Startsystem
Seilzug
Tankgröße
4 l
Kraftstoff
Benzin
Laufzeit bei 50% Last
6,5
Inverter Technologie
Ölmangelsicherung
230V Anschluss
2x
12V Anschluss
1x
USB Anschluss
2x
Lautstärke
58 dB
Maße L x B x H
48 x 29 x 48 cm
Gewicht
18,5 kg
Prime
Amazon Prime
Preis
399,99 EUR
Zum Produkt
DENQBAR Inverter Stromgenerator DQ-2100 2100W, Benzin Stromerzeuger mit 230V, USB Fast-Load, Superleise, LED Display, tragbar - Für Camping, Outdoor, Baustelle, Reise, Wohnmobil und Notstromaggregat
Bewertung der Redaktion
4,6 🔥 🔥 🔥 🔥 🔥
Motoren-Art
4-Takt luftgekühlt
max. Leistung
2100 Watt
Startsystem
Seilzug
Tankgröße
4,8 l
Kraftstoff
Benzin
Laufzeit bei 50% Last
6 Std
Inverter Technologie
Ölmangelsicherung
keine Angabe
230V Anschluss
1x
12V Anschluss
1x
USB Anschluss
2x
Lautstärke
55 dB
Maße L x B x H
‎48.5 x 30.5 x 46.5 cm
Gewicht
22 kg
Prime
-
Preis
369,99 EUR
Zum Produkt
Güde Inverter Stromerzeuger ISG 1200-1 (4-Takt Motor, Benzin, 1,3/1,8 (kW/PS), 1x 230V, max. 1200W, Laufzeit bis 6,5 h, Tank 2,8 l, Überlastungsschutz, ECO-Modus, Gewicht 12,9 kg, TEST GUT - SEHR GUT)
Bewertung der Redaktion
4,3 🔥 🔥 🔥 🔥
Motoren-Art
4-Takt OHV
max. Leistung
1200 Watt
Startsystem
Seilzug
Tankgröße
2,8 l
Kraftstoff
Benzin
Laufzeit bei 50% Last
6,5 Std
Inverter Technologie
Ölmangelsicherung
230V Anschluss
1x
12V Anschluss
1x
USB Anschluss
Lautstärke
64 dB
Maße L x B x H
45 x 24 x 39 cm
Gewicht
12,9 kg
Prime
Amazon Prime
Preis
229,00 EUR
Zum Produkt

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie kommen wir zu unseren Bewertungen?  
Um unsere Vorgehensweise für euch so transparent wie möglich zu machen, möchten wir euch kurz darlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen.

Wir recherchieren und vergleichen sehr viele Geräte, stellen euch aber nur die besten und interessantesten vor. Unter anderem die Qualität, die Funktion, die Kosten aber auch die Optik sind bei uns wichtige Merkmale. Durchforstet werden hierbei nicht nur sämtliche Testquellen und die Produkteigenschaften, sondern wir berücksichtigen auch Nutzererfahrungen in sämtlichen Onlineshops. Unsere Bewertungen werden absolut unabhängig vergeben, Hersteller haben auf diese keinerlei Einfluss. Unsere Vergleichslisten sind dazu immer aktuell und werden für euch auf dem Laufenden gehalten.

Am Ende möchten wir euch eure Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!

Ihr möchtet mehr über uns und unsere Arbeitsweise erfahren?

Das Wichtigste zum Benzin Notstromaggregat in Kürze

  • Ein Notstromaggregat versorgt im Notfall wichtige Geräte mit Strom
  • Benzin-Generatoren sind in der Anschaffung günstiger, sind leichter und leiser im Betrieb
  • Bei der Leistung des Aggregats umbedingt darauf achten, dass er genug Power hat, um eure Geräte zu versorgen
  • Geräte mit Inverter Technologie sorgen für eine stabile Ausgangsspannung

Was ist ein Notstromaggregat und wie funktioniert es?

Ein Notstromaggregat ist ein Gerät, das bei einem Stromausfall Notstrom erzeugt. Diese Aggregate werden von Verbrennungsmotoren betrieben, die entweder mit Benzin, Diesel oder Erdgas laufen. Der Motor treibt einen Generator an, der den benötigten Strom erzeugt, um wichtige Geräte und Systeme weiterhin zu versorgen und den Komfort aufrechtzuerhalten.

Es gibt stationäre und mobile Notstromaggregate. Stationäre Generatoren sind fest installiert und für den dauerhaften Einsatz an einem Ort vorgesehen. Mobile Geräte hingegen können flexibel transportiert werden und eignen sich besonders für kurzfristige Stromausfälle, bei Katastrophen oder an Orten ohne Stromnetz, wie z. B. beim Camping oder auf Baustellen.

Welche Arten und Modelle von Notstromaggregaten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Notstromaggregaten, wobei die häufigsten Typen Diesel- und Benzingeneratoren sind. Beide wandeln Kraftstoff in Energie um, um Strom zu erzeugen.

Inverter-Generatoren (Benzin oder Diesel) stellen eine modernere Variante dar. Sie erzeugen Strom durch die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und zeichnen sich durch eine höhere Effizienz und die Fähigkeit aus, Spannungsschwankungen besser auszugleichen. Besonders USV-Systeme (unterbrechungsfreie Stromversorgung) gelten als die zuverlässigste Art von Notstromaggregaten. Sie liefern euch auch bei einem Stromausfall einen kontinuierlichen Stromfluss.

Benzin Notstromaggregat oder Diesel Stromgenerator - Der Vergleich

Benzinbetriebene Aggregate sind in der Anschaffung günstiger, leiser im Betrieb, leichter und lassen sich auch im Winter oder in kühler Umgebung besser starten. Zudem produzieren sie weniger Abgase und eignen sich besonders für kürzere Stromausfälle.

Dieselbetriebene Aggregate hingegen sind in der Anschaffung teurer, haben jedoch niedrigere Betriebskosten und sind daher ideal für langfristigen Betrieb, um zuverlässig Strom zu erzeugen.

Welche Elektrogeräte kann ich mit den Notstromaggregaten aus dem Vergleich betreiben?

Ein Stromgenerator ist eine hervorragende Lösung, um im Falle eines Blackouts die Stromversorgung sicherzustellen und bestens vorbereitet zu sein. Aber welche elektrischen Geräte könnt ihr mit einem Notstromaggregat betreiben?

Die Antwort hängt von der Leistung eures Notstromaggregats ab. Ein 3 kW Generator kann mehrere Geräte wie einen Kühlschrank, ein Klimagerät, eine Herdplatte, einen Wasserkocher, Computer oder sogar eine elektrische Heizung versorgen. Kleinere Notstromaggregate unter 2 kW reichen dagegen nur aus, um Lampen, den Fernseher oder den Laptop zu betreiben.

Kühlschränke lassen sich mit Notstromaggregat betreiben

Worauf muss ich beim Kauf von einem Benzin Notstromaggregat achten?

Wenn ihr ein Benzin-Notstromaggregat kaufen möchtet, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst solltet ihr entscheiden, wie viel Leistung benötigt wird. Für die meisten Haushalte reicht ein 2.000 bis 3.000 Watt Stromerzeuger aus. Wenn ihr jedoch größere Geräte im Haus habt oder in einem Einfamilienhaus mit hohem Energiebedarf lebt, empfiehlt sich ein leistungsstärkeres Gerät. Achtet außerdem auf zusätzliche Funktionen, die für euch wichtig sein könnten – einige Generatoren bieten z. B. eine Inverter-Technologie, die es ermöglicht, empfindliche Geräte wie euren Computer sicher mit Strom zu versorgen.

Welche Vorteile hat ein Benzin Notstromaggregat mit Inverter Technologie? 

Die Vorteile von Aggregaten mit Invertertechnologie sind zahlreich, doch der wichtigste ist die stabilere Ausgangsspannung im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren. Das ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die auf empfindliche elektronische Geräte angewiesen sind, da Spannungsschwankungen zu Problemen führen können. Zudem sorgt die Invertertechnologie in der Regel für einen leiseren Generator, was besonders für den Einsatz in Wohngebieten oder auf dem Campingplatz von Vorteil ist.

Über wie viel Leistung sollte mein Stromaggregat verfügen? 

Diese Frage lässt sich schwer pauschal beantworten, da sie von euren spezifischen Bedürfnissen abhängt. Im Allgemeinen sollte ein Notstromaggregat über ausreichend Wattzahl verfügen, um bei einem Stromausfall alle wichtigen Haushaltsgeräte zu versorgen. Die Größe und Leistung des Aggregats hängt jedoch auch von Faktoren wie dem Verwendungszweck (z. B. für ein Haus oder ein Unternehmen) und dem verfügbaren Platz ab. Wie bereits erwähnt, reicht für die meisten Einfamilienhaushalte ein 2.000 bis 3.000 Watt Notstromaggregat aus.

Welches Motoröl brauch ich für mein Benzin Notstromaggregat? 

10W-30 oder 10W-40 sind Allrounderöle für einen Benzinmotor, mit denen ihr nichts falsch machen könnt. Diese Öle sind für einen Temperaturbereich von -30 °C bis +40 °C geeignet und können ganzjährig verwendet werden. Sie werden häufig von den Herstellern der Generatoren empfohlen. Schaut in die Bedienungsanleitung, dort findet ihr in der Regel diese Empfehlung. Wichtig ist, ein hochwertiges Motoröl zu wählen, um lange Freude an eurem Stromaggregat zu haben. Eine gute Wahl ist das 10W-30 Universalöl von LIQUI MOLY – 1 Liter reicht für die Befüllung aller Geräte aus.

Angebot
LIQUI MOLY Universal Gartengeräte-Öl 10W-30 | 1 L | mineralisches Motoröl | Art.-Nr.: 1273, farblos
  • Spezifikationen/Freigaben: ACEA A3/B3 | API CF/SG/SH/SJ
  • Ölart: mineralisch
  • hoher Verschleißschutz
  • in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader einsetzbar
  • mischbar mit handelsüblichen Motorölen

Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer des Notstromaggregates

Eine regelmäßige Wartung von Stromerzeugern, wie Ölwechsel, Filterprüfung und Funktionskontrollen, trägt entscheidend zu einer zuverlässigen Stromversorgung und einer langen Lebensdauer des Stromaggregats bei.

Wartung eines Notstromaggregats

1. Motor:

  • Ölstand prüfen, Öl- und Filterwechsel durchführen
  • Kühlmittel auffüllen

2. Kraftstoffsystem:

  • Kraftstoffleitungen & Tank auf Lecks prüfen
  • Kraftstoff- und Luftfilter reinigen/wechseln

3. Elektrik:

  • Kabel und Schutzschalter prüfen

4. Funktionsprüfung:

  • Probelauf unter Last durchführen
  • Startverhalten testen

5. Allgemeine Checks:

  • Auf Lecks, Verschmutzungen & Schäden prüfen
  • Abgasanlage inspizieren

Vorteile eines Benzin Notstromaggregats

  • Versorgen wichtige Geräte im Notfall mit Strom
  • Auch beim Camping oder auf der Baustelle einsetzbar
  • Können an das Hausnetz angeschlossen werden

Nachteile eines Benzin Notstromaggregats

  • In der Anschaffung nicht ganz günstig
  • erzeugen Abgase
  • erzeugen Geräusche

Unser persönlicher Testsieger in der Preis-Leistung - Der Matrix PG 2000i- Generator

Unser absoluter Favorit in der Notstromversorgung hinsichtlich der Preis-Leistung ist der Matrix PG 2000i. Das benzinbetriebene Gerät liefert eine Maximalleistung von 1900 Watt und bietet zwei 230V-Anschlüsse, einen 12V-Anschluss sowie sogar zwei USB-Anschlüsse. Mit nur 59 dB ist es zudem sehr leise und kommt mit seinem 4 Liter Tank auf ordentliche 6 Stunden Betriebszeit bei 50% Last, was ihn in dieser fast Preiskategorie einzigartig macht.

HEMAK Tragbarer Inverter Stromerzeuger mit USB 1900 Watt Optimal für Camping und Garage HK-PG 2000i Benzin 4 takt Silent
  • Kraftvoller Inverter mit einem wartungsarmen 4-Takt Motor
  • Maximale Leistung von 1900W
  • 4 Liter großer Tank - 6 Stunden Betriebszeit bei 50% La
  • Extrem Leise: Geräuschpegel nur 59 Dezibel bei 5 Metern Abstand
  • mit 2 USB-Ports, Ölmangelwarnung, Überlastwarnung, 12V Batterieladeanschluss, Sicherungsschalter, 2x 230 Volt VDE Steckdosen

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unser Testsieger im Notstromaggregat Vergleich - maXpeedingrods MXR2300 Inverter Stromerzeuger

Der MXP2300 liefert mit 2300 Watt etwas mehr Leistung als der Hemak MXR 3500, ist jedoch auch preislich etwas höher angesiedelt. Er kann mehrere Verbraucher versorgen und ist dabei sehr sparsam im Verbrauch – 4 Liter Benzin reichen für 6,5 Stunden Laufzeit bei 50% Last. Mit 58 Dezibel ist er minimal leiser und bietet zwei 230V-Anschlüsse, einen 12V-Anschluss sowie zwei USB-Anschlüsse.

Das Modell ist in verschiedenen Leistungsstufen bis zu 5500 Watt erhältlich.

maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für Outdoor Camping Wohnmobil 4 Takt Leicht Notstromaggregat Benzin für Reise Garage, Wohnwagen mit USB und 230 V Steckdosen
  • 【Multifunktions Stromversorger】Erzeugt 2300 Watt Spitzenleistung sowie 1800 Watt Betriebsleistung. Generatoren eignen sich hervorragend für Camping, Festivals, Arbeit, Boote, Wohnmobile und Notfälle. Paralleles Zubehör ist verfügbar, um mehr Appliances parallel zu betreiben.
  • 【Geräuscharm】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25 % Last befindet und 7 m vom Generator entfernt ist, beträgt der Geräuschpegel 58 Dezibel. Das entstehende Geräusch ist fast identisch mit dem, das bei einer normalen Unterhaltung oder beim Betrieb einer Spülmaschine entsteht. Bitte beachten Sie, dass Umgebungsgeräusche den Gesamtwert des Geräusches der Maschine beeinflussen können.
  • 【Extra lange Laufzeit】Läuft 11 Stunden bei 25% Last (450w Last), 6,5 Stunden bei 50% Last (900w Last). Im Eco-Modus kann die Laufzeit auf bis zu 10-12 Stunden verlängert werden. Garantierte Stromversorgung über Nacht, kein Aufstehen und Auftanken des Generators in der Nacht
  • 【Sorgen Sie für sauberen Strom】Die Wechselrichtertechnologie erzeugt reine Sinuswellen, um sicheren, hochwertigen Strom für empfindliche Geräte zu liefern, ohne deren Nutzungsdauer zu beeinträchtigen. Kann Telefone, Laptops, Kameras und andere digitale Geräte direkt aufladen. Sicherstellung der Kommunikation in der Außenumgebung
  • 【Markengarantie】Maxpeedingrods garantiert alle Inverter-Generatoren gegen Verarbeitungsfehler bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum des Einzelhandelskaufs durch den ursprünglichen Endbenutzer ("Garantiezeitraum") sowie lebenslangen kostenlosen technischen Support und Kundendienst.

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Alternativen bei der Stromerzeugung gibt es zum Benzin Stromerzeuger? 

Die beiden beliebtesten Notstromaggregat Modelle haben wir euch bereits vorgestellt. Diese werden mit den Kraftsoffarten Benzin oder Diesel betrieben. Weitere Alternativen sind das Gas Stromerzeuger und die Powerstation.

Das Gas Notstromaggregat ist günstig und Leistungsstark

Ein Notstromaggregat, das mit Gas betrieben wird, ist besonders bei Campern beliebt, die damit ihre Heizung und den Herd im Wohnwagen oder Wohnmobil betreiben. Ein großer Vorteil dieser Variante ist, dass sie umweltfreundlich und schadstoffarm ist. Zudem ist ein solches Aggregat sehr leise und in der Anschaffung sowie im Betrieb im Vergleich zu anderen Modellen relativ günstig. In Tests und Vergleichen liefert es regelmäßig gute Ergebnisse.

Die Powerstation ist nicht nur fürs Camping geeignet

Wenn kein Stromanschluss vorhanden ist, kommen die sogenannten Powerstations oder auch Kraftwerke ins Spiel, um verschiedene Elektrogeräte zu versorgen. Besonders in Gebieten ohne Netzanschluss, wie auf Campingplätzen, werden sie häufig eingesetzt. Sie sind sehr robust, kompakt und langlebig und bieten dank des enthaltenen Lithium-Akkus eine hohe Kapazität. So sorgt eine Powerstations für viel Komfort, wenn ihr ein Outdoor-Abenteuer erlebt oder campen geht.

FAQ Benzin Notstromaggregat Vergeleich

Welches Benzin kann ich für einen Stromerzeuger verwenden?

Handelsübliches bleifreies Benzin ist nach ein Jahr nicht mehr haltbar. Sondertreibstoffe sind dagegen bis zu 2 Jahre haltbar.

Wie viel Liter Benzin darf ich zu Hause lagern?

In Keller oder Garage dürft ihr bis zu 20 Liter Benzin lagern, was für die meisten Notstromaggregate mit 4-Liter-Tank für 5 Befüllungen ausreicht.

Ist ein Notstromaggregat Benzin gefährlich?

Das Risiko einer Vergiftung in Innenräumen ist gegeben, da Generatoren beim Verbrennen ein Gas erzeugen, genau wie der Verbrennungsmotor beim Auto. Eine besondere Gefahr von diesen Abgasen besteht darin, dass sie geruchlos sind und sich leicht ausbreiten, was es für Menschen schwierig macht, sie wahrzunehmen. Am besten werden die Geräte im Außen oder in gut belüfteter Umgebung aufgestellt und betrieben.

Wie viel Liter Benzin darf ich zu Hause lagern?

In Keller oder Garage dürft ihr bis zu 20 Liter Benzin lagern, was für die meisten Notstromaggregate mit 4-Liter-Tank für 5 Befüllungen ausreicht.

Wie groß und wie schwer ist so ein Notstromaggregat Benzin?

Die Größe und das Gewicht eines Notstromaggregats hängen von der Leistung ab. Geräte mit 2000–3000 Watt wiegen über 20 kg und sind tragbar, während Modelle mit über 6000 Watt bis zu 75 kg wiegen und weniger mobil sind.

Nicolas

Hey, ich bin Nicolas und ich bin staatlich geprüfter Techniker im Bereich Mechatronik. Ich verfüge über eine jahrelange Erfahrung in der Produktentwicklung und im Prüfwesen für Prototypen. Seit 2019 schreibe ich regelmäßig Vergleiche und ich habe mich hierbei auf die Themen Stromerzeugung und Wärmeenergie spezialisiert.

Tobias Heidemann

Ich bin gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und schreibe seit 2018 re­gel­mä­ßig Ver­glei­che und teste Produkte.
Ich habe mich dabei auf technische Produkte rund um das Thema Energie im Privathaushalt spezialisiert, die erklärungsbedürftig sind.
Spannend finde ich es, den technischen Fortschritt auf diesem Markt zu beobachten, immer wieder Neues zu lernen, indem ich an Weiterbildungen teilnehme und meine Erfahrungen an euch weitergeben zu können. Seit 2022 erweitere ich meine Expertise vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner